3002 A-71, 25. März 1927. Fertig« Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Soeben erschienen A neue Zwölfbilüerheste mit je 12 Luöwig-Richter-Silüern: Ein bikcken Zreude / flm waaderstab / Junge Liebe lN'. 7) lNr. »1 lNr. 4) Nusgewühlt unü ekageleitet von Prof. 0. 0r. Otto Llemea Jedes Heft m. —.40 „tzg., ,1, »er, grkstten Wohltötern unser»» »»„Ischen v»Ike» UN» »er ganzen Menschheit. Ua» »a« «I »u» .»,«>»1 wer! UN» oeSeutung «In«, Manne», wen verörust UN» Langeweile besauen, wen Nummer UN» flrger »laaen wen Schmerzen UN» Sorgen mürbe UN» »erzog« machen, »er greis» zu »lesen Lu»wi,.riicht»r.0tl»ern UN» schöpf» aa. tbn.n »°. r.ch' . 0-0m,a.I: .ein dachen Zreu».'. «° Ist kein »rassischer Humor, wie etwa bei Vu«,. Ist »in stiller. ?»nN.r r-nniaer löchein»er, auch unter krönen -och sticheln»»« Humor, wie bei Spitzweg NN» in »er liler-tur bei Zritz N-n!-r da ist nicht« Gesuchte» UN» «rquöite». son»ern all», ist urwüchflg UN» natiirUch, hervorgequollen UN» nicht yon h-rzen kommen» UN« »»«Haid zu Herzen gehen», «ine» Kommentar, »«»Srsen »ie Holzschnitt» heran»,epres«, Unmilleldarkei, ihrer Wirkung beruhl ihr« v»lk»tümlichk»it. f>usser»em erschienen in »erselden Sammlung solgen»» Awötfbil-erheste sämtlich herausgegrben und ringeleitet von Prof. v. vr. Gtto Llemen. Je 12 Meisterwerk« bedeutender Künstler. 4°. Je 24-40 S. Kartoniert. 4.12 Meisterwerke v. -tafelm Zeuerbach 1.— S. 12 btbl. Vilder von r-.v.Sebharüt 1.SS -. 12 Meisterwerke von Nlfred Nethel 1.— 1.12 Vürerbilöerfürsev.Hau«. 2.-lost. 1.— 2.12 Meisterwerke von Michelangelo 1.— 3.12 kiaüerbllSrr voa Zr.v.Uhde 1.— Professor Llemen versteht »« meisterhaft, »em Seschauer »ie Sil»er so rech« nahezudriagen, ohne etwa von Kunst gelehrt zu re»«n. . . . dies» billigen Kunstheste mit ihren auogezeichneten wie-ergaden stn» trefflich» Geschenke auch für unser« heranwachsen»« lugen», sveutsche Monaloheste.s Soeben erschiru eine feine neue Zrommel-Auswahl: Eineöubenreise^ und an-ere Erzählungen von Emil Zrommel stusgewählt u. »iageleltet v. 0. vr. <vtt» Llemen tdktav. 144 S. Leineaban» M. 2.— di» -iuowahl »iefer Erzählungen Ist unter »em Gestcht-punkt ersolgt, »en ganzen Zrommel zu zeigen: Seine sinnig» Kin»hei« soll un» vor ftugen treten — st» ist bei s«»em Menschen »in Kapital, »a» unermessliche Zinsen trögt, «io tlsuell, »er bi» in» filier fortfpru»elt —, sein» Wirksamkeit a>» Pfarrer, sein« virtuofliöt in »er Vrhan»lung »er verschie»»»- arngsten Mensch»nktn»»r, un» »or allem sein» köstliche Heiterkeit un» Gelassenheit, sein über alle Lebenohemmungen un» wirre», über alle» Elen» triumphieren»»«, frischer, gar nicht zimperlicher Humor, sein unverwüstlicher tdptimiomu» un» »a« unbeirrbare GoNvertrauen, ln »em er wurzelt.' Verlag von Johannes Herrmann, Zwickau i. Sa., Hermannstraße 3-6