X- 7l, 28. März 1827. Fertige Bücher. «irl-nil»« s. d, DUchu. »uchhaub-I. 2987 Osterbücher und Geschenkwerke zur Konfirmation! W Die vier Evangelien. Monumental ausgabe von R. Koch. Ganzleder M 30.—. Goethes Faust. Monumentalausgabe von F. L. Ehmcke. Lalbpergt. M 25.—, Ganz- pergt. M 30.—. l-eFenäa aul-ea des Iacobus de Voragine. Volksausgabe in einem Bande von Richard Benz. Lalbpergt. M 25.—. Biblische Geschichten in alemannischer Mundart erzählt von Lans Thoma. Num. Vorzugsausgabe in Lalbpergt. M 12.-. Martin Luther, Predigten. Aus. gewählt u. mit Nachwort versehen v. Friedrich Gogarten. Leinen M 15.—. Goethes morphologische Schrif ten. Ausgewählt und etngeleitet von Wilh. Troll. Mit 128 teils farbigen Abbildungen. Leinen M 18.50. Die schönsten Märchen der Welt für 365 und 1 Tag. Lrsg vonLisaTetzner. Mit 14 farbigen Tafeln u. 123 Texlabbtld. von Maria Braun. Leinen M 15.—. M/' /Ora-e/r.- Die Edda. Bd I/Il. übertragen von Felix Genzmer. 23. Tsd. Geb. je 6.—, Lalbpergt. je M 7.50. Germanisches Wesen in der Früh zeit. Auswahl aus Thule. Pappbd. M4.—, Lalbleinen M 5.—. Wilhelm Bölsche, Von Drachen und Zauberküsten. Abenteuer aus dem Kampf mit dem Allbekannten in der Natur. Jugend- und Volksausgabe. Mit 8 Bildern. Leinen M 6 50. Paul de Lagarde, Deutscher Glaube / Deutsches Vaterland / Deutsche Bildung. Mit 16 alldeutschen Porträts. 30. Tausend. Leinen M 6.-. Helene Voigt-Diederichs, Auf 'Marienhosf. Vom Leben und von der Wärme einer Mutter. Mit 8 Abbild. 13. Tsd. Leinen M 8.—. Diese« Lohelied der deutschen Mutter ist ein Lieblingsbuch der deutschen Frauenwelt geworden. Lisa Tetzner, Der Gang ins Leben. Erzählung einer Kindheit. Leinen M 5.—. Durch die Schilderung einer KindheitSentwicklung und de« Rei fen« zum jungen Mädchen eignet sich diese« Buch zu Geschenk- zwecken ganz besonder«. Das Leben der heiligen Elisabeth. Dargestellt von Lulu von Strauß und Torney. In blauem Ledergeschenkband M 7.—. Der Band macht di« deutsche Volk«hetlige in ihrer ganzen Menschlichkeit lebendig. Marienlegenden. Lrsg. von Paula Zaunerl. In blauem Ledergeschenkband M 7.—. s Eugen Diederichs Verlag in Zena 388*