x° 59, 11. März 1927. Künftig erscheinende Bücher. VSrlrnbl-tt f. d, DIsch». «uchh-»d-l. 2411 «MbevtLanqen Verlag ^ /urErtt'ei-Ltur-' und Krrnj? München Zur Ltraufführung die am ZO. März gleichzeitig in Bremen, Danzig, Düsseldorf, Hannover, Karlsruhe, Köln a. Rh., Lübeck siattfindet, erscheint rechtzeitig: Kanns Lohst Thomas Paine Schauspiel preis geheftet 3 Mark, in Leinen gebunden s Mark Dieser »Thomas Paine" ist schon im Manuskript von mehreren hervorragenden deutschen Sühnen zur gemeinsamen Uraufführung erworben worden. Und das kann niemand wundern, ist es doch ein Werk, das aussteht wie aus Stein geformt, und dem man bi- Dauerbarkeit des Steines Voraussagen kann. — Wir erleben hier ein Schicksal, das uns nahe geht, ein Schicksal, das ein »ewiges Antlitz" hat. — Thomas Paine, Journalist zur Zeit des amerikanischen Sefreiungskrieges, besten Leben und Sterben hier ln jäher Lichtfülle, in grausiger Dunkelheit an uns vor überzieht, Thomas Paine, der Verfasser des »Gesunden Menschenverstandes", der das junge Amerika mit wilder Se- geisterung in die Freiheit riß, hat bas seltsamste Los gehabt, das einem glühenden Republikaner werden kanm als Royalist zum Tod durch die Guillotine verurteilt zu werden. Er, der »Ehrenbürger der französischen Revolution", der nach Frankreich kam, um freundschaftliche Verträge mit der jungen Äruder-Revublik anzuknüpfen, dessen Menschlichkeit es aber nicht mit ansehen mochte, daß »Louis Eapet" sein gemartertes Haupt unter das Fallbeil lege, er wollte diesen lebendigen Leichnam zum Leben wecken, ihm die Sonne der amerikanischen Freiheit in die Augen scheinen lasten und — entfesselte dadurch die mordende Wut der Erapule. - 2» Amerika glaubte man Thomas Paine längst hingerlchtet. Er hat aber »nur" siebzehn Fahre im Gefängnis gelegen. Seine Segnadigung nach dieser Zeit faßt er zuerst als Werk Amerikas auf. Ais er begreifen muß, daß seine alten Kameraden, Green, Washington, tot sind, und daß man in der Heimat selbst seinen Rainen vergessen hat, rast er in die Freiheit des Todes, wie einst ln die seines Landes. - Aber die Idee, die er »er- körperie, triumphiert. Sein Siegeslied von den Flüssen, den Sternen, der Fugend Amerikas jauchzt über seiner unbekannten Leiche, macht Lebendige und Tote zu Kameraden. — Dieses Werk hat den heißen Atem des Siegers. Gestalten sind darin, die man nicht mehr vergessen wird. Es Ist ein brausendes Lied von der Schönheit und Furchtbarkeit des Lebens, seiner furchtbaren Schönheit. ----- Das Schauspiel ist außerdem bereits von zahlreichen weiteren Bühnen zur Aufführung angenommen. ----- r Probeexemplare bar mit 30 7»; wir liefern sonst nur bar mit 357° und H/10. Zn Kommission bei gleichzeitiger Barbestellung. Oie Auslieferung für Österreich, Ungarn, Iugoslavien, Bulgarien und Rumänien ^ erfolgt nur durch die Sallmayersche Buchhandlung, Wien I, Neuer Markt 6 ^