24, 29. Januar 1927. Künftig erscheinende Bücher. oillmbl-IIs. d. DNchn. Buchhandel. 957 Demnächst erscheint: Hermann Luclermann Der Hasenfellhändler Schauspiel in vier Akten I0Z Seiten. In Büitenumschlag Rm. 2.—, in Ganzleinen Rm. Z.60 So wie (Andermanns episches Schaffen den Dichter mit seinem neuen Romane „Der tolle Professor" auf der Höhe seiner reichen Erzählungskunst zeigte, so zeigt „Der Hasenfellhändler", Sudermanns jüngste dramatische Arbeit, ihn als den meister lichen Beherrscher aller Register dramatischer Geftaltungskunft. Wie im „Glück im Winkel" und in den „Raschhoffs" hat Hermann Sudermann hier wieder junkerliche Gewaltnaturen mit unhemmbarem elementaren Triebleben in den Mittelpunkt schwerer Konflikte gestellt. Baron von Ockhardt hat sich gegen Recht und Billigkeit gewaltsam zum Herren des Fideikommisses auf dem alten Ock» hardtfchen Gute Rowayen gemacht, fein Neffe Magnus, der eigentliche Erbe des Fideikommisses, steht entrechtet mit aller Gier nach dem Besitz, mit allem Willen, die Macht zurückzugewinnen, abseit. In dem Kampfe, den die beiden aus gleichem Blute stammenden Vertreter ihres Standes miteinander führen, in dem der Mittellose gegen den Reichen, der Beiseitege- stoßene gegen den Anerkannten anrennt, verkommt der Neffe, er verkommt bis in die letzten Tiefen sozialer Not und wird schließlich dadurch, daß er feinen Tiefstand skrupellos gegen die in ihren Standesvorurteilen verharrenden Mitglieder feiner Sippe ausspielt, der gefährliche Gegner. Als er aber endlich wider Erwarten nach bitterstem Kampfe zur Macht gelangt, fühlt er die Kräfte, mit denen er einst wirken wollte, in sich zerbrochen und das Ziel entwertet. Sudermann hat in diesem Drama, das sich zweifellos bei feiner nahe bevorstehenden Erstaufführung im Lefsing-Theater in Berlin (mit Albert Baffermann in der Titelrolle) und auf zahlreichen anderen Bühnen als ein Werk von hinreißender Kraft und Wucht bewähren wird, eine Fülle von Gestalten geschaffen, die sich unvergänglich dem Gedächtnis des Lesers ein- prägen müssen. <A Wir bitten um tätige Verwendung <A I.G.Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin Soeben erscheint als 1. Band des historisch-statistischen Handbuches für den Regierungsbezirk Magdeburg vr. Hellmuth Kretzschmar Geschichte -es Regierungsbezirks Magdeburg von den Westen Zeiten bis auf die Gegenwart Preis in Halbleder gebunden ord. RM. 12.—, netto RM. 9.— Trotz der engen Grenzen des behandelten Gebietes muß das Buch als ein Meisterwerk historischer Darstellung bezeichnet werden. Niemals verliert sich die in frischem Tempo vorwärts schreitende Handlung in ermüdender Einzelschilderung. Immer wird mit überlegenem Weitblick die fast Barock zu nennende Geschichte einer Anzahl von Einzelgebieten im Rahmen der großen Linien der Weltgeschichte gezeichnet, die das Werk für jeden Historiker und jede geschichtliche Bibliothek unentbehrlich machen. Karl Peters / Verlag / Magdeburg tSebvuav- Sef« „Nimm und lies!" Sauvttubaltr Neuerscheinungen / Populäre Naturwissenschaft!. Schriften / Neuere deutsche Geschichts schreibung / Literatur über Beethoven und Pestalozzi