X- 24, 28. Januar 1927. Fertige Bücher. Bils-Matl >. b. Dgchn. Buchhandel. SSI Os r1>6 IdliNs Osrsmlasr im Wellinsclilstrudel msuckem XollsASu oiitAsiiAsii sein wircl, Astrsu wir lloctimsls ein Oesesxemplsr mit gc> 8» sielio Zettel Mo Larell jsl llie Heldin, die Pariserin ln s. or e^rri^s Aerrg unö öle Pariserin äem pranrösiselien üderrra^en von H. Brosctiierr Nl. 2.80, Halbleinen lVl. 4.—, Lallonleinen NI. Z.— ilir glaubt, wenn sie meint, aucb obne ^lann ausLukommen (Neues Wiener Journal.) Dieser Loman kübrt in äas Paris äes lernen Lriegsjabres. Line junge Lilä- bauerin, läo (Darell, lässt 8icb von einer Xrrtin äarüber aukklären, äass 8ie äie ni8cben OkÜLier, äerr^, kennen lerne. Nacb Lriegsenäe gebt äer Amerikaner, äer im mittleren We8ten baust, obne IVIutter nnä Linä in 8eine Heimat, nacb- äem l'äo (Darell äen Lampt Lwiscben ibrer Lunst nnä äer Lücksicbt ans äerrz^s Vatergeküble rugunsten äer enteren ent8obieäen. — Oie Oescbicbte i8t mit 8olob beller NIenscblicbkeit, mit 80 viel ^.artlicbkeit nnä lebenäiger Lriscbe er- rablt, äa88 jeäer seine Lreuäe baben wirä. (Kölner lageblatt.) 8uLanne äe (Dailias gebürt in Lrankreicb LU äen bekanntesten 8cbrittstellerinnen nnä LN äem kleinen Kreis äerer, äie scbon Lu einer ^eit tür eine äeutscb' tranLÜsiscbe Verstai^äigung eintraten, als nocb ^lut nnä Weitsiebt äaLU gebürten. 8cbon kurr nacb Lrieäensscbluss bereiste sie Oentscblanä nnä versucbte, bei ibrem Volk Verstänänis kür Oentscblanä LU verbreiten. . . . Oer Lampt äer Oe- scblecbter ist äas Ornnämotiv äieses Lomans. (^us äem Hamburger Lremäenblatt.) iVIan muss kein propbet sein, um ru sagen, äass äieses Rucb, äas an eine Wunäe unserer Ovsellscbatt, an äas Oebensproblem äer b-eien, unabbangigen Künstlerin, äes Ln sieb selbst erwacbten Weibes rübrt, begeisterte Zustimmung nnä stürmi- scben Wiäersprucb Lnäen wirä. (Orete Orbanitrk^ im „l'sg".) 0. WL666K L 60.. 66I?LIO Wiener ^uslieterung: Wien I, 8tras86 äes 12. November 6. lelepbon üz-z-zg Börlenblat» f. d. Deutsch«» Buchhandel. 94. Jahrgang ' 128