^ SS, 28. April. Amtlicher Thtil. 1783 Die auszustellenden Gegenstände sind spätestens bis zum 30. April an die oben angegebene Adresse einzusenden und im Börsengebäude abzugeben. Umfangreiche Gegenstände sind mit an nähernder Angabe des Flächenraumes, welcher beansprucht wird, vorher anznmelden. Für später eingehende Gegenstände kann weder die Annahme, noch die zweckmäßige Aufstellung gewährleistet werden. Berlin, Breslau und Leipzig, den 22. März 1881. Der Vorstand des Sörsenvrrrins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Emil Morgenstern. Herm. Haesscl. Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins der Deutschen Musikalienhändler findet Dienstag den 17. Mai, Nachmittags 5 Uhr in der Buchhändler-Börse statt. Leipzig, den 3K. April 1881. l>r. O. Hase, d. Z. Secretär des Vereins. Bekanntmachung. Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin IV., Mohrenstraßc 58, läßt alle Pallete, welche ihr von auswärts franco sür Berliner Buchhändler oder deren Committenten über sandt werden, regelmäßig täglich den Adressaten resp. deren Com- misfionären zusahren. Die auswärtigen Herren Collegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gef. beachten und möglichst viel benutzen. Berlin. Der Vorstand der Corporation der Berliner Buchhändler. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, f ---- wird nur baar gegeben.) Administration d. Leipziger ic. Metz-AdreßbucheS in Leipzig. Ssrlws ee p 8 * 2.— Lrixktov, tks islö ok ste. 3. Lä. 8. 0sb. * 6. — OK., äer ksotliek xeäseüte 1i3eti. Line äis 8er- -j- Hof- u. StaatS-Handbuch d. Großherzogth. Mecklenburg-Strelitz f. 1881. 8. Geb. ** 7. 50 -j- Adreßbuch der Stadt Arnstadt 1881. Bearb. v. C. Glöckner. 8. * 1. 60 Lauge'S, O.» deutscher Lesestoff f. Schulen. 5. Stufe. Deutsches Lesebuch f. die Oberstufe d. Leseunterrichts in höheren Lehranstalten. 2. Tl. 7. Aufl., rev. v. L. Berthold. 8. *2.20 Buck, F. W., Confirmationsrede üb. Sprüche Salom. 4. V. 23: Behüte dein Herz m. allem Fleiße, denn daraus gehet das Leben. 8. * —. 50 A. Goldschmidt in Berlin. 6r!tzd6!?8 Reise-öibUotkeic. 16. 26. 36. u. 37. öä. 12. * 5. 75 Novellen-Bibliothek, klassische, aus der Litteratur-Periode von 1750 bis 1850. 1. Serw. ^1. Bd. 12. ^ ^ ^ ^. * -- Ü0 Faulmann, K., illustrirte Cultur-Geschichte. 20. (Schluß-)Lfg. 8. —. 60 Rosegger's ausgewählte Schriften. 17. Lsg. 8. —. 50 Schweiger-Lerchenfeld, A. v., der Orient. 8. Lfg. 8. —. 60 Siegmund, F., Aus der Werkstätte d. menschlichen u. thierischen Organis mus. 13. Lfg. 8. —. 6V Andrejanoff, V. v., Julian der Abtrünnige. Gesänge. 12. * 1. 50 — dem Zar-Befreier. Ein Requiem. 16. * —. 80 Utzims' k'übrsr ckurok k-i^a. 2. ^.uü. 8. * 2. — Holst, V., der Elementar-Unterricht. Eine ärztl. Betrachtg. zur Beher- zigg. f. Eltern u. Erzieher. 8. * 1. — Schüler-Kalender, baltischer, s. 1881. 2. Jahrg. 16. Geb. 1. 20 Real-Encyklopädie f. protestantische Theologie u. Kirche. 2. Aufl. Hrsg, v. I. I. Herzog, G. L. Plitt u. A. Hauck. 77. u. 78. Hst. 8. cr ck W ^*1 — Gebühren-Ausmaße an Materiale, Bestandtheilen, Zugehör u. Anfer tigungsgeldern zu den Monturs- u. Rüstungssorlen, dann Feldge- rälhen, welche bei den Monturs-Verwaltungs-Anstalten d. k. k. Heeres im Materiale od. im unvollendeten suuegalisirten, unbeknöpften^ Zu stande gefaßt werden. 4. * 1. 20 Miliiär-^llorschrtften. ^Las^en-A^s^. ^Nr^ S8^u. SS.^ ^8^^ ^ ^ 4. ^ ^ ^ ^ ^ 1. — Vorschrift f. den Etapen-Dienst bei der k. k. Armee im Felde. 8. * —. 60 1881. 8. ^ ^ ^ *—^60 Literar. Institut v. vr. M. Huttler in Augsburg. Codex TeplenfiS, der, enth. „die Schrift d. newen Gezeuges". Aelteste deutsche Handschrift, welche den im XV. Jahrh. gedruckten deutschen Bibeln zu Grunde gelegen. 1. Thl. Die 4 heil. Evangelien. 4. * 6. — Archiv f. hessische Geschichte u. Alterthumskunde. 15. Bd. 1. Hst. 8. * 2. — 250