17, 21. Jammr 1927. Fertige Bücher. Mri-nbl»u i. d. Diichn. suchhand-i. Hermann Bahr: Eugen Sue ist eine alte Liebe von mir—eine Jugendliebe. Als man mir als Obergymnasiast in Salzburg abends einmal das Licht, bei dem ich die ganze vorige Nacht Eugen Sue gelesen, wegnahm, um mich zum Schlafen zu bringen, machte ich kurzen Prozeß und erklomm das hohe Dach des alten Salzburger Hauses, um bei Mondenschein meinen geliebten Eugen Sue zu Ende zu lesen. Ich bin ihm bis zum heutigen Tage treu geblieben: er steht an Fülle der Einfälle einzig da, er überbietet darin sogar Victor Hugo noch. wie beneid' ich die Jungen, die das Erlebnis Gues erst noch vor sich haben! Jakob Wassermann: Ich freue mich über die prächtige Ausstattung und gute Über setzung des Romans von Sue. Ich freue mich um so mehr, als das Buch schon lange zu meinen, wie soll ich sagen, heimlichen Lieben gehört und ich dem Herrn Rlemperer Ln seinem Vorwort durch aus beistimme, wenn er sich über die sauertöpsische Behandlung der sogenannten Fachleute mokiert. Eugen Sue: Die Geheimnisse von Paris in neuer Bearbeitung von Bernhard Zolles. Mit zeitgenössischen Abbildungen von Daumier und anderen. Zoo Seiten mit 70 Abbil dungen. — In Ganzleinen Mark j3. —. Avalun - Verlag in Hellerau bei Dresden.