12S02 ^ 288, 9, Dezember 1926, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Soeben erschienen: Orr. LN. R. Nveyne Südafrika, die Zukunft Volk, Land und Vvobleme I. Teil: Südafrika, wie ich es sah und erlebte. II. Teil: Südafrika und seine Probleme. Groß-Oktav. 240 Seilen Text, 40 Tafeln auf Kunstdruck und eine Übersichtskarte. s^i Preis broschiert mit vterfarbtgem Titelbild AM. 9.— sn > Zn Ganzleinen geb. mit farbigem Umschlag AM, 14.— ^ mit 49 resp. 45 Rabatt Was sagt die Presse? Das Buch, das dem Hüter des nationalen Gedankens, dem Premier- minister, General Heryog, gewidmet ist, legt erfreuliches Zeugnis ab von dem neuen Geiste, der im jungen Südafrika herrscht, und ist geeignet, mit falschen Ansichten aufzuräumen. Der Verfasser will Südafrika Deutschland und Deutschland Südafrika näher bringen und hat Worte aufrichtigster Anerkennung für Deutschlands einstige kolonisatorische Tätigkeit, als deren Erfolg noch heute überall im früheren „Deutsch. Südwest" deutsches Leben weiter blüht. Darum möchten wir das Buch, das sich an breitere Schichten wendet, aufs wärmste empfehlen. „Bayer. Staatszeitung", München. (... So führt der 2. Teil in das geistige Sein Südafrikas ein, in Sprache u. Politik,Unterricht und Presse,Rassen- undWirtschaftsprobleme. Ein beson deres Kapitel wird dem Lande als Auswanderungsland gewidmet. Land schaft, Klima und Volkscharakter sind dem germanischen Elemente günstig; es wird seiner bedürfen, wenn es der Gefahr der Überflutung durch Farbige nicht erliegen soll..) Dr. Dibbern „General-Anzeiger" Stettin. Morawe L Scheffelt, Verlag. G. m. b. H.. Berlin-Hamburg-Leipzig Auslieferung auch bet Earl Fr. Fleischer, Leipzig Neuerscheinung! vsr Nomsn aus vs>srns vergangenen Xsgen Ein Bruder des Herrn und seine Gesichte (Ein Mahnruf an die Menschheit) mit Gesichten über: Rußland — England — Frankreich — Schweiz — Italien — Oesterreich — Deutschland und Amerika Herr IMM Nerkeslrenge LIse Zpsrvvssser 6eb. 4.S0, Oescbenkdanki b.SO soeben erscbieneni 4c von Karl Friedrich. 32 S,. auf holzfreiem Papier. 12l4x18i4 ord. M. —.SV, 11/10 mit 40°-°. MssenM vllllll UM! l)u?eb viele Vorsusbestellungen dürfte die erste Auflage Glitte verember vergriffen sein, ^ir liefern bedingt mit ^brecbnung per 1. februsr 1927 4c verteilen §ie sofort I T> Verlag Wer Hofimii / Freiburg i. B. u. Langensalza i. Thiir. Vegs-Verlsg, Clinchen M 7 sltsn8 6.8cliüöfers Verrnarrdo Nrreulev Sm Lande des Gttbeefteoms Argentinien Land und Leute Farbige llmschlagzetchnnng von Kunstmaler Hs H. Ant. Aschenborn Hs Oktav LSZ Setten aus holzfreiem Papier mit einer Karte Kartoniert NM 4.7Z mit 40 resp. 41 °° Rabatt. Was sagt die Presse? Nachdem uns unsere Kolonien entrissen sind, fragen Tausende unserer Landsleute: „Wohin sollen wir auswandern?" Gewissenlose Agenten und oberflächliche Bücherschreiber preisen den Auswanöerungslustigen die verschiedensten „Wunderländer" an, in letzter Zeit auch vielfach Argentinien. B. Breuler kennt jeden Winkel des großen Landes, er schildert uns in seinem interessanten Buch das wirkliche Argen- tinien. Zede Provinz wird einzeln behandelt nach Lage. Bodenbe- schaffenheit, Klima, nach ihren landwirtschaftlichen, bergbaulichen und industriellen Verhältnissen; der Verfasser erzählt aber auch in zusam- menbängenden Kapiteln von den politischen, kirchlichen, sozialen und wirtschaftlichen Zuständen. „Berliner Industrie- und Hanöelszeitung". Morawe k Scheffelt, Verlag, G. m. b. H.. Berlin-Hamburg-Seipzig Auslieferung auch bei Earl Fr. Fleischer, Leipzig