Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-30
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Rechte der Mitglieder, stehen den Cartell- vereinen nicht zu. Die Aufnahme in das Cartellverhält- niß erfolgt ohne Weiteres auf schrift liche Anzeige des betr. Vereinsvor standes an den Verbandsvorstand. Der Austritt kann auf gleiche Weise er folgen. Beitritts- und Austrittserklä rungen von Cartellvereinen werden vom Verbandsvorstande durch Anzeige in den Vcrbandsorganen bekannt gemacht. Reglement für die Kranken- und Sterbekasse betr. Anträge. 5) Antrag des Vorstandes: Aenderung des Reglements nach Maßgabe der in der versandten Tagesordnung enthaltenen An träge. Hierzu: a) Antrag der Mitglieder des Kreises Norden: Statt „Reglement rc." zu setzen: „Reglement für die Auszahlung von Kranken- und Begräbnißgeldern." b) Antrag des Herrn Emil Hempel in Leipzig zu §. 3., statt 6. einzufügen in Absatz 2. Schluß hinter „nach Sonnen untergang" . . . „während der Winter monate rc." o) Antrag der Mitglieder des Vor ortes Wien zu tz. 6. Absatz 6. statt dieses zu setzen: „In besonderen Fällen soll der Vorstand auf Grund der vor liegenden Zeugnisse auch bei solchen Krankheiten, welche nicht unbedingte Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben, die nachweisbaren Kosten der Krankheit event. bis zur Höhe des statutenmäßigen Krankengeldes gewähren." d) Antrag der Mitglieder des Kreises Norden 'zu §. 10. bezw. §. 7., an Stelle dieses zu setzen: „Die Angehöri gen verstorbener Mitglieder des Ver bandes erhalten, sobald das Mitglied zwei Jahre lang dem Verbände auge hört hat, ein Bcgräbnißgeld von 150 e) Antrag des Vorstandes zu ß. 10. bezw. §. 7.: bei Annahme des vor stehenden Antrages dem §. znzufügen: „Stirbt ein Mitglied im Laufe der letzten zwei Monate des zweiten Jahres, so sollen die Hinterbliebenen, sofern beim Tode des Mitgliedes der Beitrag für diese Monate bezahlt ist, das Begräbniß- geld erhalten." Reglement für die Wittwen- und Waisen- casse betr. Anträge. 6) Antrag des Vorstandes (s. versandte Tagesordnung). Hierzu: a) Antrag der Mitglieder des Kreises Norden: statt „Reglement rc." zu zu setzen: „Reglement für Wittwen- und Waisenpensionen." Ferner in dem Reglement alle diejenigen Aenderungen vorzunehmen, die sich aus den Konse quenzen ihres Antrages zu §. 7. der Statuten ergeben. b) Event. Antrag der Herren Emil Kupfer u. Gen. in Berlin zu §.3., falls der Zwang für die unverheirateten Mit glieder nicht angenommen wird, zu sagen: „Die Beiträge für die Wittwen- u. Waisencasse bestehen in 0 für die freiwillig beitretenden unverheirateten Mitglieder in 15 für jedes verhei ratete Mitglied jährlich rc." o) Antrag des Herrn F. Temming in Braunschweig zutz. 7.: der Wortlaut dieses §. ist folgendermaßen zu ändern: „Anspruch auf Pension haben nur die Wittwen und Waisen, deren Ernäh rer in fortlaufenden Jahresbeiträgen einen Gesammtbetrag von mindestens 50 an die Wittwen- und Waisen casse gezahlt haben. Stirbt ein Mitglied während der Sammelperiode und hat in fortlaufen den Jahresbeiträgen einen Gesammt betrag von mindestens 50 gezahlt, so haben dessen Hinterbliebenen nur Anspruch auf die halben Pensionen rc." 7) Antrag des Vorstandes: Neuwahl des Gesammtvorstandes, eventuell bei Ablehnung der neuen Satzungen. Neuwahl an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Ed. Bäldamus und Oskar Gottwald (s. versandte Tagesordnung). 8) Wahl von zwei Mitgliedern zum Rechnungs ausschuß zur Prüfung der Rechnung 1884 und von zweien zur Prüfung der Rechnung 1885. 9) Erledigung sonstiger Anfragen rc. Leipzig, den 26. Mai 1884. Der Vorstand: E. Baldamus. O. Berthold. I. Kracht. A. Krauße. O. Gottwald. Zur Berichtigung: Mitte Mai 1884 befanden sich in Braun schweig 30 Mitglieder, in Hannover 26 Mit glieder. cL*:' Die mit Motiven versehenen Anträge für die 16. ordentliche Generalversammlung werden in ca. 2 Wochen zum Versand an die --- Rnmittenävii. ----- s2S655,j 1. lull 1884 Breslau, im Uai 1884. Bdiiard Bre^vendl, V erla§sbuobbdlA. äliMmeiner Verein kür Denlselie liitBi'Litni'. s26656.) ab Berlin Oükrowstrasse Nr. 113. Or. Hermann Bastei, s26657.^ Die Verleger von Schriften über künstliche Glieder, speciell Füße, werden um baldigste Zusendung von I Expl, n. cond-, ev. MN Titel- u, Preisangabe ersucht, Celle, 27, Mai 1884, Carl Andre. s26658.s Zu verkaufen: Die nachgelassene Bibliothek des Geheimen Medicinalraths Professors vr, K, F, von Heusinger, 14526 Werke (nicht Bände) umfassend. Besonders reich an ency- klopädischen, lexikalischen, biblio graphischen, literarischen Werken; vollständigen Suiten älterer und neuerer Zeitschriften, den Hauptwerken der Anatomie, Histologie, Physiologie, vergleichenden und pathologischen Ana tomie, der inneren Medicin, medici- nischen Geographie, Geschichte der Medicin, vergleichenden Pathologie, allgemeinen Völkerkunde, Topo graphie der Erde im Allgemeinen, Specialwerken über seltener vorkommende Krankheitsfälle, sowie medicinischen Kupserwcrken, Der Katalog ist buchhändlerisch genau be arbeitet, so daß die Titelausnahmen wieder bei Bearbeitung jedes Antiquarkataloges brauchbar sind, — Wegen Uebersendung des Kataloges wende man sich an vr, Otto von Heusingei in Marburg (Provinz Hessen-Rassaul, s20659.s rvii- verütksntliobeu diorwit, «lass IleiträM xnr lateinischen iiianiinatilr, welebes unter dem Namen Orobst sur ^.us^abe xelan^te, der Oanäidat äes böbereu 8ebulamts, 2. X. Oberlebrer an 6. k-ealsebule in Beudnitx-Oeipxi^ 3err O. Ontjabr- Oeipri^, 27. Hlai 1884. XanAenberx L BimI^. LÜ6tl6r-^.U6ti0ll. s26660.) Oer Buobbändler II. 6. van Unkkel in Otreebt bringt vom 7.—11. luni 1884 2vr Bine soböne 8ammlun§ Lüeber au8 der Oesobiobte, OenealoAie (8ieb- maeber's ^Vappenbuob), Oiteratur (^Vursbaeb, bio^r. Oexilcon), Natnr- ^vissensebakt (Luüon. Nerian), Musik (^.1l§6w. MusikxeitunS 1798—1848), neb8t einer 8ammlnvA kupkerstiobe, kadirun§en (von Rembrandt, 3. cle ^Vit u. ^,.) und eine 8ebr interes- kleidertraebten darstellend, welebe 8amm1un^ datirt vom Lnde des 17. oder vom ^nkanS des 18. dabrbunderts. Oer Katalog ^vird auk ^nkra§en xu- !I. Llrevel, I<on<lon. s26S61,s , 1s»r;ii8(:Iin Niiolx-n jXuvilntini, Vnli- (liiniin), Xni<8ä>iinktnii sin. l-loiinnnke psi
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder