Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192508229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250822
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-08
- Tag1925-08-22
- Monat1925-08
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
196, 22. August 1925. Redaktioneller Teil. VSrsenblatt f. d. Dtsckm. Vuckbandel. 12631 Hauökauf des Deutschen Buchdrucker-Vereins. — Vor kurzem wurde von beauftragten Vorstandsmitgliedern des Deutschen Buch- drucker-Vereins das in der Nähe des Potsdamer und Anhalter Bahn hofs (Berlin) gelegene Haus Köthener Straße Nr. 33 erworben. Der Kaufpreis beträgt 500 000 Mark. In diesen» Hause (neben dein Beet hovensaal gelegen) befindet sich jetzt die Eisenhandlung eu xios Steffens L Nölle usw. — Wie aus der Tagesordnung zu der am 5. September d. I. in Bad Kisstngen stattfindenden Genossenschafts oersammlung der Deutschen Buchdrucker-Berufsgenosscnschaft zu er sehen ist, hat der Deutsche Buchdrucker-Verein ein Gesuch an diese Genossenschaft gerichtet, eine erste Hypothek in Höhe von 300 000 Mark auf dieses Grundstück bzw. Haus zu gewähren. Eine Anzahlung von 200 000 Mark soll bereits vom Deutschen Buchdrucker-Verein geleistet worden sein. Die VIII. Leipziger Briefmarken-Händlermesse findet ain 7. und 8. September wieder im großen Festsaale des Zentraltheaters statt. Anfragen jeder Art sind an den Leiter der Messe, Friedrich W. Dieck, Leipzig, Nordplatz 5, zn richten. Das Mcßabzelchen für die Leipziger Herbstmesse 1925. — Das Leipziger Meßabzetchen mit Auswciskarte ist in» Vorverkauf zum er mäßigten Preise von RM. 3.— erhältlich, wenn das Abzeichen von der Frühjahrsmesse 1025 samt unterschriebener Ausweiskarte zurück- gegeben wird. Andernfalls kostet das Abzeichen, das aus Nosenthal- Porzellan hergestellt ist, im Vorverkauf RM. 5.— und nach Schluß des Vorverkaufs NM. 10.—. Man kaufe sein Abzeichen zwecks Zeit- und Kostenersparnis in erster Linie bet dem zuständigen ehrenamtlichen Vertreter des Meßamts am Wohnort oder mit der ermäßigten Fahr karte für Gesellschafts-Sonderzüge bei den Fahrkarten-Verkaufsstellen und den Agenturen des Norddeutschen Lloyd. Nicht bis znm letzten Tag warten; der Vorverkauf schließt unweigerlich vor Meßbeginn! Kennzeichnung nichtgeschäftlicher Besucher der Leipziger Messe. — Der Aussteller hat bet Anfragen nach Preisen usw. in seinem Muster lager ein Interesse daran, zu wissen, ob er es mit einem Grossisten oder Detaillisten oder einem Privatmann zu tun hat. Er wird also berechtigterweise einen Ausweis fordern dürfen und, falls ihm nicht- geschäftliche Besucher schon äußerlich als solche erkennbar entgegen- treten, dies als eine Verkehrscrleichterung begrüßen. Zu diesem Zweck hat das Meßamt Leipzig, einer Anregung von dritter Seite folgend, zur bevorstehenden Herbstmesse zum ersten Male den Dienstkarten für Beamte usw., ferner den Studenten- und Schülerkarten ein Abzeichen betgegeben. Letzteres ist von links oben nach rechts unten mit einem roten Strich gekennzeichnet, wodurch die Eigenschaft des Trägers als nichtgeschäftlichcn Besuchers betont sein soll. Die Abzeichen sind sichtbar zu tragen. Beschlagnahmte Druckschrift. — Durch Beschluß der 2. Straf kammer beim Landgericht II in Berlin vom 29. Juli 1925 wird die Nummer 12 des 2. Jahrgangs der Zeitschrift »Der rote Stern« auf Grund der 88 41 und 185 des StrGBs. gemäß 8 94 der StrPO. beschlagnahmt, weil die Abbildungen und der begleitende Text gegen den Herrn Minister des Innern den Vorwurf unsachlicher und parteilicher Führung seines Amtes erheben. Berlin. 13. August 1925. Der Polizeipräsident, Abt l (Deutsches Fahndnngsblatt Nr. 7W1 vom 19. August 1925.) Bettemimairimtkn. Ungültige Frachtbricse. — Die Ausbrauchssrtst der in den Händen der Vcrkehrtrctbcnden noch vorhandenen einseitig bedruckte» Fracht- bricfe im Ausmaß von 380X3VV mm war bis zum 80. Juni ES verlängert worden. Die zurzeit gültige» Frachtbriesvordrucke in den Ausmessungen 420X287 MM sind bereits seit dem 1. Juni 1928 ge schlich vorgeschriebe». Die Gllterversrachler werden daraus hinge- wiesen, daß die Nelchsbahnverwaltung nicht in der Lage ist, die Wciter- verwendung ungültiger Frachtbriesvordrucke zu gestatte». Anträge aus ausnahmsweise Genehmigung sind zwecklos. Die Güterabfertigungen sind nochmals angewiesen worbe», ungültige Frachtbriefe nicht mehr anzunehmcn. Die ungültig gewordenen einseitig bedruckten Kracht briese dürfen jedoch bis aus weiteres als Frachtbriefduplikate »er wendet werden. Postanweisungen zwischen Deutschland und Britisch Indien werden vom 1. September an wieder unmittelbar ausgetauscht. Tie von der britische» Poftverwaltung bisher erhobene Vermittlungsgebühr stillt von dem genannten Zeitpunkt an weg. Postpaketoerkchr nach Polen und Rußland. — Die Verpackung der nach Polen und Rußland gerichteten Pakete muß besonders halt bar und widerstandsfähig sein. Die Pakete — auch die gewöhnlichen — müssen recht sest umschnürt und durch Siegel, Bleiplomben oder ähnliche Mittel gehörig verschlossen sein. Sowohl die polnische als auch die russische Postverwaltung werden Pakete, die diesen Bestim mungen nicht voll entsprechen, künftig zur Weiterbeförderung nicht übernehmen. Es wird bemerkt, daß das Verlangen der genannten Verwaltungen aus Vorschristen des internationalen PostpakctvertragS gegründet ist. Acht-Slaaten-Lustvcrkehr zur Herbstmesse. — Die Europa-Union hat sich entschlossen, während der Dauer der Leipziger Herbstmesse täglich mit Junkers-Flugzeugen die folgende» acht großen direkten Lustverkehrsstrccken durchzuslihren: Malmö—Berlin—Leipzig, Kopenhagen—Berlin—Leipzig, London—Amsterdam—Esse»—Leipzig, Wien—München—Leipzig, Zürich-Frankfurt—Leipzig, Königsberg—Danzig—Berlin—Leipzig, Bremen—Berlin—Leipzig, Gleiwttz—Dresden—Leipzig. Die vier erstgenannten Strecken werden mit den neuen drei motorigen Junkers-Großslugzeugen betrieben werden, die anderen vier Strecken mit den bekannten sechssitzigen Verkehrslimousinen desselben Typs. a« 20. «uauft 1925 am 21. «uguN 1025 «elnkur. *r,e,k,.r« IVO. 11 1V9.53 159.09 159.51 1.592 1.5SS 1.591 1.V95 100 Fre«. 10.00 10.18 19,08 19.12 100 Kr. 78,17 78 37 78.95 70.15 INO »r. vo.o; 96.87 97.88 98.12 100 Kr. 112.80 118.14 112.81 11:4.09 100 Hinnm. 10.572 10.512 10.575 10.» >5 100 Lire 15.105 15.^05 15.25 15.29 r L 20H82 20.434 20.882 20.434 l » 4.195 4.205 4.195 4./05 100 Fre«. 19.70 19.74 19,715 19.755 100 Yre«. «1.44 81.04 81,40 81.50 100 Belela« 50.37 «0.53 50.52 «0.58 . . . 100 Iklcuio 20.875 20.925 20.825 20.875 1 P.« 1.718 1.7 2 1.713 1.722 1 Milrei« 0.511 0.513 0.511 0.513 Wie« . . . . 100 Schill. 59.08 59.22 59.08 59.22 A'«« . . . . 100 Kr. 12.422 12.452 12.43 12.47 100 Dinar 7.50 7.52 7.50 7.52 looooo Kr. 5.895 5.915 5.895 5.9IS 100 Leva 8.03 8.04 ».03 ».0« Krnftn,vl»opel . I ,ari. L 2.45 2.47 2.455 2.465 100 Zloky «9.57 59,93 68.02 58.38 Nigu . . . . 100 len. «. St,'»»» .... Lstn. M. . . . . 100 Drachm. 5.53 5.55 5,53 «.55 »tikivwid . . . 100 Zlory 59.22 69.58 100 «llid. 80,80 81.00 Pine« . . . . 100 Zlvry 59.52 69.88 - - - 100 Lira« 41.845 41.555 PersonalliMIchteli. tii>. Geburtstag. — Heute vollendet Herr Berlagsbuch- händler Hermann Hillger in Berlin sein 00. Lebensjahr. Nachdem er den Papicrwarenhandel und das Druckereiwesen gründlich kenne» gelernt hatte, gründete er 1887 mit kleinen Ersparnisse» eine Bnchdruckcrei ln Hamburg unter der Firma Böhm L Hillger und Ini folgenden Jahre die Norddeutsche Verlagsanstalt Hillger L Co. Im Jahre 1890 verkaufte er beide Unternehmungen, um aus der Nord- westdeutschen Ausstellung in Bremen eine leitende Stelle anznnehmen. Durch seine tatkräftige Mitarbeit aus dieser Ausstellung erwarb er sich einen guten 3Ius in Ansstellungsangelegcnheitcn und wurde daher in den Jahren 1891—1893 zur Mitarbeit an folgenden Ausstellungen hcrangezogen: Deutsche Ausstellung in London, Theater- und Musik ausstellung t» Wie», Weltausstellung in Chicago, Winter-Ausstellung in San Francisco. Seine Leistungen aus diesem Gebiete sind durch zahlreiche Ordensverleihungen anerkannt worden. Eine Frucht seiner Tätigkeit in Amerika war das Buch: »Amerika und die Columbtsche Weltausstellung», das weite Verbreitung fand. 1894 kehrte Herr Hillger nach Deutschland znrück. Er srischte seine Bekanntschast mit Joses Kürschner aus, den er bereits in Wien kennen gelernt hatte. An, 22. August 1894 gründeten er und Josef Kürschner den Hermann Hillger Verlag. Ans der Reihe der zahlreichen Vcrössentltchungen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder