I36L2««rI-»»l->U I. d. D»chn. SuchhandN. Künftig erscheinende Bücher. 2s° 213, II. September 1925. Unser Rundschreiben über Gesundbrunnen 142b Kalen-er -es Dürerbundes ist versandt! Der Kalender liegt am Montag, Sem 15. September verfan-fertig vor. Wir bitten diejenigen Firmen, die unser Rundschreiben nicht erhalten haben sollten, sich zur Bestellung des dem heutigen Börsenblatt beiliegenden Zettels zu bedienen. Auch sind wir gern bereit, diesen Firmen das ausführliche Rundschreiben auf Verlangen nachträglich zuzusenden. Der Gesundbrunnen 1926 erscheint im neuen Gewände, mit einer Namen und Zweck des beliebten Dürerbundbüchleins symbolisch darstellenden Amschlagzeichnung von Johannes Max. flvenarius, einem Neffen des verstorbenen Dürerbundgrllnders. Zahrssregenten dieses Kalenders sind: Christian Morgen stern und Timm Kröger. Als Jubilarin des Jahres wird in Aufsätzen und dargebotenen Proben ihrer Kunst gedacht: Carl Maria von Webers, des Musikers, der bildenden Künstler Daniel LhoSowiecki und flrnolS Söcklin, dessen „Sommertag" als farbiges Titelbild wiedergegeben wird, weiter der Dichter Johann Heinrich voß, Johann Peter Hebel und FerSinanS Freiligrath und schließlich des großen Weisen Franz von flssisi. Den Vilderschmuck bestreiten außer Chodowiecki, Ludw. Richter und Böcklin, von den Lebenden: M. Srückner, Karl Hanusch, Fritz Kührs u. a. Musikalisches wird neben Carl Maria von Weber noch von Otto Koch und Laus Zerren geboten, und zwar von letzterem einige Lönslieder. Der übrig«, wie sonst in sinnvolle Gruppen geglieüerte Inhalt bringt folgende Abteilungen: Im engsten Ninge. — Unfern kinüern. — du und Sie anSern. — du selbst. — von Volk unS Volks tum. — Mir unS Sie Kunst. — flus Ser Natur. — Unter uns u. a. m. Alles in allem: der Gesundbrunnen 1926 wird durch seine künstlerische Geschlossenheit, durch den in echt volkstümlicher, ansprechender Form vorgetragenen wertvollen geistigen Inhalt von neuem den Ruf des Dürerbund-Iahrbuchcs rechtfertigen: rin echter volkskalenSer im schönsten Sinne, ja wohl über haupt Ser beste Seutsche VolkskalenSer zu sein. Wir wiederholen unsere schon in unserem Rundschreiben ausgesprochene Bitte: s helft -lese» ausgezeichnete Volksbuch nach Kräften zu verbreiten! das Sortiment Sient Samit I 8 zu allernächst Ser geistigen unS sittlichen Kräftigung Ses ganzen Volkes, ohne UnterschieS von I Partei, Konfession unS Stanü, ganz brsonöers auch unserer Heranwachsenden JugenSl LieferungsbeSingungen: Ladenpreis: geheftet N.-M. 1.—, gebunden N.-M. 1.b4 Varpreise: geheftet N.-M. —.-5; gebunSen N.-M. 1.44 von 14 Stück ab geheftet je N.-M. —.42; gebunden je N.-M. 1 — von 25 „ „ „ je „ —.SS; „ je „ —.9b von 54 „ „ „ je „ —.58; „ je „ —.95 von 144 „ „ „ je „ —.5b; „ je „ —.94 (D , (D Geschäftsstelle des Dürerbundes Verlag Georg D. W. Callwep Ln München