jOSL?« ^.UO. 1.UX 0r3N2 5d>ul)erts I^ekenslied koman 21.-23. I^suxenä / Ke8te8 Kolr1rc>e8 ?spicr Osnrleinen Xtarlc 8.— / 8cki^. k^rs. 10 — * Oer eclit >vienerisdie 8diu8ert ist in diesem 6udi, srei von aller Sentimentalität und vor allem von der ilim sälsclilidi angedicliteten ^runksudit. Oux liat liier die Ausgabe gelöst, das tragisdi an- gekaufte 8eelenl)ild des österreidiisdien Oenius in der ursprünglichen keinlieit aus dem Oeist seiner hdusik x^iederlier^ustellen und es mit kon genialem wienerischen Oeiste 2u erlüllen, der liinter den teilen den eigenartigen unwidersteh lichen 2aul)er ^iens erstellen läöt, des ^ien der 2wan2iger /alire, das heimlich noch immer da ist, als das seelische Oluiclum dieser 8tadt <6er1ioer t^orzeoreitunz) Vorru88sii8et)ot 8ielie 6e8tellrettel T orethlein L O. / 0eip2igi2ürioh