X- 228, 29, September 1925. Fertige Bücher. Börsenblatts d DNchn. Buchhandel. 14055 ernrmLw Vrr»»»r»srh«>«»K Gin Dichtev voll höchstem sttillchen Gvnst, slühendem Ldeallsmus füv alles Echte und tebenswavmev Liebe zu Mensch und Katuv, der in seiner Bedeutung noch längst nicht genügend gewürdigt und geschätzt wird: Oeirman Anders ckrrrüaer Vertagtes Volk Eine Thüringer Waldtragödie. / Ln Ganzleinen M. 3. — Ein Buch von menschlicher Tragik und sozialer Tiefe, offenbar geschöpft aus dem lebendigen Geschehen seiner thüringischen Berge, von prachtvoller Plastik der Gestalten und wohlgelungeuer, psychologisch fein geführter Cbarakteristerung. Krügers seine Novelle verdient das volle Interesse unserer Freunde. (Deutsche Einheit, Hamburg.) Gottfried Mänrpfsr Ein licrrnhutischer Bubenroman. / L» Halbleinen M. 7.80 Was die 500 Seiten seine« „Kämpfers", vom stofflichen Reize abgesehen, anziehend macht, ist ein feiner und freier Vortrag; dieser Künstler weiß alles Menschliche unter einen höchsten Gesichtswinkel zu stellen und mit Strahlen leisen Humors traulich zu verklären. (Deutsche Tageszeitung.) Caspar ^runrbholtz Roman. / Ln Halbleinen M. 7.80 Wie er den Lebensweg seiner Helden zeichnet, das ist so logisch und durch die Charaktere so überzeugend motiviert, daß in den Roman eine Wahrhaftigkeit und eine zwingende Kraft hineingekommen ist, die die wert vollsten Vorzüge de« Buche« ausmachen. Durch Wahrhaftigkeit und durch mancherlei andere in dem Roman zutage tretende Eigenschaften rechtfertigt Krüger sein Wollen, ein Volkeerzieher zu werden. (Breslauer Morgenzeitung.) Sohn und VsiLA Eine Ingendrechenschast. / Ln Halbleinen M. 6.80 Wiederum stellt Krüger den erlösenden Gedanken rastloser Selbsterziehung in de» Mittelpunkt des gewaltigen SeelenkampscS zwischen „Vater und Sohn", «erkennt in seiner vornehmen, zum Teil ergreifenden Gerechtigkeit nirgends das tüchtige, ehrenwerte, sittlich Starke der alten autoritativen Erziehung, aber er stellt ihr zäh und erfolgreich das neue stärkere freiere Ideal der selbstverantwortlichen Willcnrbildung gegenüber. Ein durch und durch gesunder, befreiender Hauch geht durch dieses neue kraftvolle Buch. (Wiesbadener Tageblatt)