x° 266, 13, November 1925, Fertige Bücher, «ir>enb>°tt s, d, Dtschn, Buchimd-I, 178 IS / Hölderlins Einkehr. Oebeltet z.Zo IVlark, Oslbpergament 7 IVlark ln dieser Novelle ist der Klang cles aus göttlieber Klarbeit irr das Weltirrsal ver- Oeue Anekdoten Oebeltet 6 IVlcuk, deinen 9 IVlark Oie »Anekdote« bat VVilbelm 8cbäler in dieser vollendeten Dorm in die deutsebe Oiebtung eingelubrt, sie begründete seinen diebteriseben Nubm. Diese neue , 8ammlung wird dern Drlolg der »zz Anekdoten« niebt naebsteben. Die dreizehn Bücher der deutschen Keele Dünndruckausgabe: deinen 8 IVlark, Oan/.leder 14 IVlark Oroöe Ausgabe: Dalbleinen IVlark, Dalbleder 21 IVlark 80 warm und klug, so leierlicli und leicbt rugleicb bat nocli niemand die Deutung Lücbern der deutschen 8eele«, dieser neben und über aller Oescliäcbtswissenscbalt scbönsten und klarsten Darstellung des deutseben Volkssebicksals. (losepb IDl^escb, .-Vl^enl. Klonatsbekte) E. G. Nolbenhexer / Die Psrazellus-UIrilogie doMändig nennen. Dr wird als ein 2euge alter, gesättigter deutscber Kultur einst ebenso gebeiligt sein. , (Oeutscbes Volkstum) Die Nindhelt des Parazellus Oebeltet 6 IVlark, Deinen 8 IVlark Das Gektirn des Vsrazellus Oebeltet 6 IVlark, Deinen 8 IVlark Das dritte Neieh des Psrazellus Oebeltet 8 IVlark, Deinen 12.50 IVlark In neuer ^ullsge aul Dol^Ireiern l^<r^ier er^eltienen: Meilter Joachim Pautewang Monttsldsteh Ahalthama MMA ^3IUNt!r / Dtreit mit den Göttern. Oie 6e8elnelat.e Welanäs 6e8 Dlie^er8 Oebeltet ea. 6 IVlark, Deinen ca. 9 IVlark niederdeutscben Dxiker reifen. Hier ist Llunck ein ganr grober VVurl gelungen. Vo1l8lüncliA wur6e klunck8 nier! ercleu t8oke H oinn n-^rilo^ie Hein Hoxer Berend Fock Dalbleinen 7 IVlark, Dalbleder iZ IVlark blalbleinen 9 iVlark, llalbledor iZ IVlark Atelling Notkinnlohn Halbleinen g IVlark, Halbleiter 1Z IVlark bsrrisr Der i^anderer. oessrnmeii« 6ebeklel z IVlark, Halbleinen 7 IVlark Osdickts Georg Müller München 2342'