17808 ssci-ndion l. d, rxichn. Buch»«»»«!. Geichäftl. Einrichtgn. II. DerLndorgn. — Verkaussanträg«. 286, lZ. November 1925. 8. Anzeigen-Teil. GiWsllichc E>»richlu»gen und VelMdttuiigcn. sokriktsn üsr dsiö^n Verlsxs vsräsn ab ^overabsr 1925 in cleva „Veul8cden Loten" 32. 3abr^ans? Illugtrisrts Llonatssokritt kür Literatur uuü Lun8t Der kirrna Oar! k^. klsisobsr sprscbsn vrir Lilr äis disksr bssorßts Naräer-Verla^ Alsx Xock ttarnbuix, «esrksnst^isto 10^^14^ 8. I'u 4 neue Auölieferungsstellen der Universal-Bibliothek: Frankfurt a. M.: Gustav Bchlert, Großer Hirschgraben 71 Nürnberg: Korn k Berg, Hauplmarkt 9 New York: B. Westermann Co., 37 East 70^ Street Mailand: Sperling k Kupfer, Via Largo 71 Philipp Reclam jun. Leipzig In unseren Verlag gingen über: Königsberger Studien zur Musikw fsenschaft hrSg. o. Musikwissenschaftlichen berg i. Pr. 1. Bd.: Miiller-Blattau. Joseph. Grundzüge einer Geschichte der Fuge. 2. Bd.: Küsel, Georg, Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr. Bruno Meyer L Co l(8ieAarnia ^aklaclu ^aroclovve^o Imienia 088olin8liicii, l.emderx, plac Nalicki l. I2a. 1-oipLig, äon 11. I^ov. 1925. lioeiilerLVoIckmar^.-O.LOo., ^btsilunx ^u8lüQli. M W MWO! Mit dem 31. Oktober 1925 bin ich aus der Firma Bruno Oppermann, Reiseabtlg, Stuttgart, Reinsburg, straße 68o, alsTeilhaber auSgeschicden. Gleichzeitig teile ich dem Gesamt- buchhandel mit, daß ich unter der Firma Karl RU Stuttgart. Ludwigstr. SSa eine Reife- und Berfarrdbuch- Handlung eröffnet habe. Meine Vertretung übernahm die Finna F. Volckmar, Leipzig. Stuttgart, den 1. Nov. 1925. Karl Hirsch. Ter Guggenbühl L Huber Verlag, Siorchcngasse*16, Zürich 1, teilt mit. daß er mit dem Gesamt- buchhandel in Verbindung ge- treten ist. In unserm Verlag erscheint: Guggenbühl L Huber's „Schweizer Spiegel", eine Monatsschrift für Jedermann; „Schweizer Frauenheim" Familien-Wochen-Z itschrift. gegründet 1893. schüft ^ ^ ^ Hankes Bücherstube. Liegnitz, Nanpachstraße 43 in ein offenes Ladengeschäft uingc- wandelt. In dem hiesigen Handels, register ist die Firma eingetragen wie folgt: Walter Hanke Buch-, Kunst- u. Musikalien-Handlg. Liegnitz, Ring 1. Mein Kommissionär ist auch weiter Herr K. F. Koehler. Liegnitz, im November 1925. Walter Hanke unter Angabe <ter Kummer ru trerietien ciurcch 6re ^erde- stelle 6es vörsenvereins. WledeniusMvme Her BettelirrliberStittlgarN Die Firmen E. KrebsMe BuSilidlg. Paul Pattloch Aschaffenburg WM Walter <Jnh. Otto Wolf) Buch- und Kunsthandlg. Aschaffenburg übertrugen uns erneut ihreVer- trelung für den hiesigen Platz, und wir bitten die über Stutt gart verkehrenden Verleger, hiervon gefl. Kenntnis zu nehmen. Koch, Neff «L Oetinger G. m. b. H. L Co. Kommifsionsgeschäft. Verkaufsanträge. Hamburger Antiquariat is für 10 OVO M. käuflich zu haben. Carl Schulz, Breslau, Enderstr. 3 Inli^elienek Verleg bietet sn ststanuslrripte eines ocler mebrerer Autoren ersten kanAes kieb- balt uncl paclcencl Ze- sckiriebene, teils stim mungsvolle, teils iein- erotisckie, teils bumoti- stisctie blovelien) mit allen Verlssssreclilen — Umfang jecles Vumu- slcriptes ca. 10 8o§. — §exen Vergütung von je 400 lVl. bis 450 fvt. ^nlraMn unt. dir. Z056 üurcb Oie Oescbäkts- steile <l. körsenvereins.