Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192505237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250523
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-05
- Tag1925-05-23
- Monat1925-05
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Festausschuß habe in allen Bureaus der Geschäftsstelle bei der Vorbereitung der Hundertjahrfeier stets die tatkräftigste Unter suchung gefunden, das habe natürlich viel zum Gelingen der Fest lichkeiten beigetragen. Mit dieser Begrüßung der Festversamm- luug ivolle er nun endgültig seine Amtstätigkeit im Vorstand des Börsenvereins, die über 6 Jahre gedauert habe, beschließen. Die herzlichen Begrüßungsworte lösten gleich von vornherein eine ungezwungene und gemütliche Stimmung aus, Herr Redakteur Alberti sprach als dienstältester Beamter dem Vorstand den Dank für die freundliche Einladung aus und im Anschluß daran auch für die allen Beamten und Angestellten in Krankheits- und Notfällen stets bewiesene geradezu väterliche Fürsorge, bat um gütiges Wohlwollen auch für die Zukunft und ließ den Dank des Personals ausklingen in ein dreifaches Hoch auf die Herren des Vorstandes. Herr Syndikus vr, Heß widmete allen Teilnehmern eine kleine Broschüre »Die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deut schen Buchhändler zu Leipzig«, deren Druck die Firma Ernst Hedrich Nachf, geliefert hatte, während der geschmackvolle Ein band von der Firma Hübel L Denck in Leipzig übernommen wor den war. Die mit einem Bilde des Buchhändlerhauses geschmückte Broschüre müsse, wie Herr Or, Heß betonte, als Bibliophilen- ausgabe angesehen werden, die hohen Wert besitze, denn sie sei nur in 200 Exemplaren gedruckt worden. Das beigegebcne Personal- Verzeichnis, das den drei gediegenen Aufsätzen über die Geschäfts stelle, das Börsenblatt und die Bibliothek des Börsenvereins folgt, führt in gesonderten Listen noch die Jubilare auf, die das 25jährige Dicnstjubtläum feiern konnten, ferner die Verstorbenen aus dem Personal und auch drei im Kriege Gefallene, Die warmherzige, häufig mit Humor gewürzte Rede des Herrn Syndikus endete mit einem Hoch auf die Geschäftsstelle, Die Lautensängerin Fräulein Marga Grüner erfreute die Versammlung wiederholt mit ihren launigen, dabei künstle rischen Vorträgen, Herrn Georg Merseburgers Schnitzel- bauk fand unter »persönlicher Leitung« des Dichters wieder freu dige Aufnahme bei der Tafelrunde und wurde mit Andacht und Inbrunst von A bis Z gesungen. Den Herren des Festausschusses, denen während der Fest lichkeiten schon wiederholt von verschiedenen Stellen dankende und ihre schwere Ausgabe anerkennende Worte gewidmet worden waren, wurde auch hier das wohlverdiente Lob zuteil. Der Erste Vorsteher des Börsenvereins Herr Max Röder über reichte den Mitgliedern des Festausschusses, den Herren Zoh, F r i e d r. Dürr, Or, Hellmuth v, Hase, Wolfgang Meiner und E l c r t Seemann, mit aufrichtig rühmenden Dankcsworten je eine in Pergament gebundene Ausgabe der Jubi- läums-Festschrift des Börsenvereins, Hier möchte auch die Re daktion des Börsenblattes die Gelegenheit wahrnehmen, den Herren des Festausschusses für freundliche Unterstützung zu danken. Noch manche gute Rede fand freundliche Aufnahme, manches heitere Scherzwort gab Zeugnis von dem guten Einvernehmen des Vorstandes mit allen seinen Helfern und Mitarbeitern an dem Gedeihen des Börsenvereins, Nach 10 Uhr ging das Mahl, das von Anfang an im Zeichen gemütlicher Feststimmung gestanden hatte, zu Ende, und Terpsichore gelangte wieder zur Herr schaft, In den meist gemessenen Schritten der jetzt beliebten Tänze gab sich besonders die Jugend noch lange froh und heiter dem Vergnügen hin. Morgen (24, Mai) wird in Braunau in Österreich die Weihe des vom Börsenverein errichteten Palm-Gedenksteins den würdigen Abschluß der Jubiläumsfeierlichkeiten bilden. Mit einer Weihefcier des Denkmals für die gefallenen Buchhändler im Weltkrieg begannen die Festlichkeiten — mit einer Gedenkfeier für den Märtyrer Palm, der 1808 feindlicher Willkür zum Opfer siel, wird das denkwürdige Ereignis des 100jährigen Jubiläums des Börsenvereins seinen Abschluß finden. Am Anfang und Ende Preis und Dank den Berufsgcnossen, die ihre Liebe und Treue zum Vaterlande mit dem Tode bezahlten! (Weitere Berichte folgen,) Liste der zum 100jährigen Jubiläum des Börsen vereins eingegangenen Begrützungstele- gramme und Glückwunschschreiben. (Schluß zu den Listen in Nr, 113 und 115.) Vereinigungen des Buch- und Druckgcwcrbcs, typographische und bibliophile Gesellschaften: H ans Kr ac m er,Mitglied desReichswir tschafts- rates, Vorsitzender der Fachgruppe Pa pier beim Reichsverband der Deutschen Industrie: , , . Bei meinen engen Beziehungen zum Buchhandel nicht nur als Schriftsteller, Herausgeber und als Leiter eines Ver lagsunternehmens, sondern auch als Führer großer Organi sationen des Gesamtfaches wäre es mir ein Herzensbedürfnis, zum Jubeltag Ihrer ehrwürdigen Vereinigung zu erscheinen. Leider bin ich aber voraussichtlich von Anfang Mai ab im Auslande und habe keine Möglichkeit, rechtzeitig nach Leipzig zurückzukommcn. Wenn ich es mir somit versagen muß, Zeuge der Ehrungen zu sein, die dem deutschen Buchhandel am 11, Mai verdienter maßen dargebracht werden, so bitte ich doch versichert zu sein, daß ich auch in der Ferne mit Bewunderung der Leistungen gedenke, die der deutsche Buchhandel und seine vorbildliche, un vergleichliche Organisation im Börscnverein in 100 Jahren vollbracht haben, der unvergänglichen Verdienste nicht nur um die Volksbildung im allgemeinen, sondern im besonderen um Wissenschaft und Wirtschaft, Das deutsche Buch hat seine Geltung in der Welt in den Stürmen des letzten Jahrzehnts nicht verloren, Dattk^dLitE den Männern, die den stolzen Bau des deutschen Verlagswesens und Buchhandels unversehrt erhalten haben! Mit den besten Wünschen für einen guten Verlauf des Festes Außenhandeisverband der Papier verarbei tenden Industrie, Berlin: Zur heutigen Jubelfeier sendet herzlichste Glückwünsche, , , Verein Deutscher Zeitungs-Verleger, Berlin: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig kann am 11, Mai auf sein hundertjähriges Bestehen zurück- blickcn. Aus diesem Anlaß gestatten wir uns, dem Börsenvercin, der Deutschen Buchhändler die aufrichtigen Glückwünsche des Ver eins Deutscher Zeitungs-Verleger zu entbieten, Buchhandel und Presse stehen in engster Verbindung, Das materielle Rüstzeug ist beiden ebenso gemeinsam wie die geistig-kulturelle Struktur und Bedeutung, Wenn sich heute die Presse mit Stolz und Selbstbewußtsein eine hochgeachtete Stellung im Staate und in der Gesellschaft erworben hat, so erinnert sie sich mit Dank und Genugtuung an die wesentliche Unterstützung, die ihr aus ihrem Entwicklungswege der deutsche Buchhandel, besonders der Börsenverein der Deutschen Buchhändler geleistet hat. Die Kämpfe um das Urheber- und Verlagsrecht, aber auch um die Presse- und buchhändlerische Gewerbefreiheit sahen Buchhandel und Presse in gleicher Front, und die Erfolge, die auf diesem gesetzgeberischen Gebiete erzielt worden sind, haben sich Buch handel und Presse in gemeinsamer schwerer Arbeit errungen. Der Verein Deutscher Zeitungs-Verleger ergreift freudig die Gelegenheit, anläßlich des Jubelfestes des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler dieser gemeinsamen Kämpfe und Er folge zu gedenken in der Hoffnung, daß auch künftighin Buch handel und Presse an den wichtigen gemeinsamen Aufgaben in dauernder Verbindung zusammenarbeiten und zum Besten des deutschen Schrifttums und der deutschen Kultur ihre enge Schick- salsgcmeinschaft aufrecht erhalten werden. 11250
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder