7S3t I. d. Dachn. Buchr-Nd-I- lkünfttg erscheinende Bücher. lK- 106, 7, Mai 1S25. VerlWÜiMlMl Mkrüllkg LI». II.». »iklllN MllW vllnllllkj IIIHIÜIIII klemeiükliilellln von 0r. ^U8tll8 vier k1erau8§e§eben von vr. Mckarä 8eä!maier in 3 Hilen (Oie krüken Werke — Oie reiten Werke — Lpritvverke, Lctmler unct I^nctikolZer) mit vielen l'ükeln uncl l'ext-^bbiläungen er8ekein1 im ^um äle8es 1adre8. Lin umkassen6es, in kilcl wie "Lext eien beu- tigen Lor6erungen genugenües kunstgescbicbt- licbes Werk über Ulmann Kiemenscbnei6er wirrt seit sabrrebnten vermisst. Leit 6er Arbeit von L6usr6 iönnies ist ein Vierteljskrbun6ert vergangen, baden sicbwissenscbgktlicbeprobleme, 6ie tllr sie nock kaum vorban6en waren, in 6en Vor6ergrun6 gestellt, ist immer 6ringlicker 6er Wunsck nacb guter biI6iicber Oarstellung 6es Oessmtmaterigls laut gewor6en. Das neue Kiemenscbnei6erwerk von Or. sULIUL KILK — 6en> Verfasser 6er „blürn- bergiscb-kränkiscben kil6nerkunst" suckt 6iese Loröerungen en6Iick ru erküiien. In erster Linie galt es 6as Werk 6es Leisters ru reinigen von 6er Ueberkülle 6es Scbulgutes, 6as 6en klick iür 6ie wabren tZualitaten seiner Kunst ver stellt. Klar soll sieb 6is Oestait eines 6er grössten 6eutscken Künstler entküllen. Oie Werke aber, 6ie Kiemenscbnei6er selbst nicbt rugekören, orrtnen sick ru Oruppen un6 lassen 6ie persönlicbkelten von Oebilken un6 Zcbülern fassbar wer6en. Oie beispiellose Wirkung 6er kirmen- scbnei6erscken ^rt aut 6is Umwelt un6 black- welt in kranken wir6 in 6iesem Zinne neu verslsn6Iicb. Aeusserste Keinlickkeit un6 Ztratibeit 6er /ttetliocle, 6ie allein 6iese /fiele ru erreicben vermaß, muss sieb auck auk 6ie -tuswskl un6 Darbietung 6er -Kbbil6ungen erstrecken, was 6en Wert 6es Werkes ger»6e kür 6ie mebr künstlerisck als wissenscbaktlick eingestellten Leser erböben wir6. Zämtllcbe Werke kiemen- sckne!6ers un6 seiner engeren Scbule wer6en in 6en besten erreicbbaren Oesamt- un6 Oeil- suknsbmen vorxekükrt, 6ie gleick 6em lext auk 6ie vom Künstler berecbnete Wirkung 6er Werke am alten Aufstellungsort, unter 6er ursprüng- licken Licbtkükrung, inmitten ibrer ebemaligen Umwelt erstmals gewissenbalt kllcksicbt nekmen Oer Oext legt 6ss kkauptgewickt auk ebenso ge- wissenkakte stilistiscke Analyse 6er Hauptwerke in 6er Keibenkolge ibrer Lntstebung un6 auk er- scköpken6e Klärung 6es Inkaltlicben 6urck Ouellenkorscbung. Oie vorsicktig von Werk ru Werk weiterscbreiten6e, mit keinem Sckritt 6en testen 8o6en preisgeben6e Untersucbung erlaubt rum Zckluss ein klares Kil6 von Ursprung, Wesen un6 Lntwicklung 6er Kunst Kiemen- scbnei6ers in ge6rsngter Oescblossenbeit kin- rustellen. Oie Keban6lung 6er „trüben Werke" wir6 als selbstän6iger, völlig in sieb gescblossener, mit allem rugebörigen Kil6er- un6 Ouellen- material ausgeststteter Kan6 im suni 1925 vor liegen. ^Is Zweiter 6sn6 wer6en 6ie „reiken Werke" ru Weibnscbten 1925 kolgen. /tls 6ritter leil wir6 sieb im Lrübjabr 1926 6ie Le- ban6Iung 6er Lcbülerpersönlickkeiten mit 6er ab- scbliessen6en Oesamt6arsteliung anreiben. vle klusststtuiig 6es Werkes wir6 in allen leiten erstklassig un6 von grösster Leülegenbelt. Oer dis rum 18. >nnl 6.1» gültige Subskriptionspreis beträgt kür 6en gebetteten Kan6 dl. 14.—, kür 6en bkslbleinenban6 Vl. 16—, kür 6en kkalble6erban6 kVl. 20.—. Später kostet 6er gebeitete Ksn6 16 —, 6er Ualbleinenbanci /Vl. ,9.—, 6er kkLlbIe6erban6 N. 24.—. (A Wir Itetern bar mit 88°l. bleutrsle illustrierte vierseitige Prospekte un6 kestellksrten rur gek. Verwen6ung kostenlos, -kusliekerung in Leiprig 6urck Lsrl kr LIeiscber.