Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241007
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-07
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
133K6 vvrienLllUI f. b. Dlschn. Buchhandel. Börsenblatt f. ». Dtschn. Buchhandel. 13387 Fertige Bücher. 236, 7. Oktober 1924. Oktober-Neuigkeiten in ReclamÄ Nr 236, 7. Oktober 1924. Fertige Bücher. Bibliothekare der Ltniversat- Bibtiothek! Für die besten Vorschläge betreffend einen kleinen Weihnachts prospekt (s. meine Bekannt machung an dieser Stelle im Börsenblätter. 106 v. 2. Septbr. 1924) wurden 4 Preise zu je WO Goldmark verteilt. Philipp Reclamjun. Leipzig Das Zirkular (gleichzeitig Schaufensieil Das Reclam-Heft die bedeutendsten Autoren aus 36 Literaturen aller Völker und Zeiten umfaßt, ist das in 6S00 Nummern eine auf der ganzen einzig dastehende Luchem bildet und lm'versal-Bibl. Nr. 6501-6510 ft) geht den Buchhandlungen direkt zu. >n seinem eleganten, farbenfreudigen Einband, in der neuen großen, gut sibaren Druckschrift der llniversal-Äibliothek auf holzfreiem Papier gedruckt, ist sd/vll Nr. bsui S0 I»/. S«L»«r «o LksIB/sLks-» LS0 Nr. 6502 SsFF S0 00Z^F- Nr. 6503 S0 Teil (l—IV) zusammen in einem Band gebunden 180 Pf. Nr. 6504—10 »«4, SL0 F»/. Z»s-»«1S00^. Ss/BLsLksL« Nr. 522S 30 «s« so SSLILil FS0 I. C Heer: Oer HelGer heiligen Wasser twsinneren Zusammenhang mit der unheimlichen Anziehungstraft der schweigenden Gtetsi sie umgebenden Naturgewalten Leitmotiv. Die Existenz der Talbewohner hängt von eine, stets ein Menschenopfer erfordert. Einen solchen Opfergang tut »der Held der heiligen A. E Brehm: Papa, die Papageien in Käfigen halten, eine sehr willkommene Gabe sein. Wer Vögel sachgeil Wie viele Liebhaber wissen denn wirklich, wes Geistes Kinder die Pfleglinge sind, mil^ gibt, bildet somit eine wertvolle Ergänzung zu den ungezählten Schriften, die sich nur < Mit einem Nachwort von E. F. Knuchel. F.E.Heer ist ein Dichter echt schweizerischer Art, der mit kraftvoller Anschaulichkeit Land und Leute seiner Heimat in ihrem schildert. Oer vorliegende Band ist ungemein charakteristisch für sein Schaffen. Hier ist der Kampf der Bergbewohner mit den en Felsen hingezogenen Wasserleitung ab, die alle vierzehn Fahre von der Lawine zerstört wird und deren Wiederherstellung Atemraubende Spannung liegt über dieser Szene, in der ein schweres Menschenschicksal seinen tragischen Abschluß findet. Oer vorliegende Auszug aus Brehms berühmtem .Tierleben" beschränkt sich in seiner Auswahl auf die be- I kanntesten Arten der Papageien und schildert die Tiere vor allen Dingen in ihrem Leben in freier Natur volks- I^RR tümlich, anziehend und bewegt, wie das bei der Eigenart des Verfassers nicht anders zu erwarten ist. Las Büchlein wendet sich also vor allem an den Dogelfreund ganz allgemein, wird aber gleichwohl allen denen, gen will, muß ihre Lebensweise kennen, besonders wenn stch's um Arten handelt, die fernen tropischen Ländern entstammen. Ifle innig vertraut werden wollen? Das Büchlein, das in erster Linie eine Vorstellung von der Wesensart der Papageien lerunq und die Einrichtung des Gebauers beschränken. Wilhelm Heise: Analsen zeitgenöff. Bühnenwerke: Gerhart Hauptmann IV stellung find die Hauptvorzüge des für weiteste Kreise empfehlenswerten Büchleins", he« ,Oas Drama der Gegenwart füllt eine Lücke aus. Hauptmanns naturalistisches Drall haben." Oie Gruppe der Hauptmann-Analysen ist mit dem vorliegenden Bande abgeschl I Biberpelz. — Schluck und Fau. - Oie Heiseschen Analysen sind von Publikum und Presse sehr beifällig ausgenommen der Hauptmann-Literatur und ein großes Geschick zu ebenso allgemein verständlicher wie wissenschaftlich gediegener Dar- In einer Besprechung und in einer anderen: .Oie mit Heises Analysen Hauptmannscher Dramen neu begründete Reihe veute schon Geschichte, und so konnte Heise in seiner Zergliederung der Stücke Leistungen geben, die abschließenden Wert und die vier Bände werden nunmehr auch zusammengebunden in einem Band geliefert. Louise von Krarisois: Mtufenjahre eines Glücklichen Mit einem Nachwort von Or. Hermann Hoßfeld. Die »Stufenjahril /»0!NUN von Franoois als tief ln die Volksseele hineinleuchtende Erzieherinl Not und Kämpfe erklimmt, sonder» auch Innerlich zum gütigen, weisen Menschen heranis das feste. In ihr ausgebildete Votkserziehungsempfinden so stark wie hier zum Ausdruck. ' zu verflechten versteht. »Sie Ist eine Dichterin von Gottes Gnaden", sagt Gustav FreyD Or. August Kühl: Der St« Mit 4 farbigen, 9 schwarzen Tafeln und 35 Zeichnungen im Text. An Stelle des vergl schnitt behandelt die allgemeine Orientierung am Sternenhimmel, der zweite gehört der! Darstellung der Grundzüge von Hugo v. Seeligers erfolgreichen Untersuchungen über Äs als organische Teile des ewig lebendigen Erkenntniswillens der Menschheit aufzuzeigen, l frei«, möglichst straffe und klare Darstellung den Lesern den erhebenden Einblick io das, iGlücklichen" sind ein Erziehungsroman ersten Ranges, eine echte, kernige, bodenständige Heimatdichtung, in der sich Louise I Dieser Roman erzählt den Lebenslauf eines Hirtensohnes, der nicht nur die Leiter äußerer Erfolge stufenweise durch In keinem der Romane von Louise von Francois offenbart sich ihr Herz wärmer und stärker, in keinem ihrer Bücher kommt «zu meisterhaft ist die Art, wie sie die große bewegte Zeit, die Restaurationszeit bis in das Fahr 1848, in die Erzählung Id der Leser wird mit freudigem Herzen diesem Lob zustimmen. rue Ausgabe: lhlMMek. Bücher der Naturwissenschaft 6. Band. ! Landes von Prof. Messerschmitt „Oer Sternhimmel" ist dieses neue Werk von Or. August Kühl getreten. Oer erste Ab- Ickiung der Ideen über di- wahre Natur des Planetensystems, der dritte führt in die Welt der Fixsterne und bring« eine 4 Legrenzung des Sternsystems. Das Streben des Verfassers ging dahtn, sowohl die großen Probleme der Sternkunde Ilrch den intuitiven G-ist großer Forscher jedes Hindernis überwindet, als auch durch eine von alle« Nebensächlichletten he Getriebe des Weltalls miterleben zu lassen. Erstmalig biete ich dem Sortiment Prospekte <I über die Neuigkeiten der Llmversal- Bibliothek für das Publikum an, die zukünftig mit jeder neuen Serie aus gegeben werden. Oie Fortsehungs- bezieher der Ll.-B. erhalten regelmäßig mit den Neuigkeiten zusammen eine Anzahl Prospekte unverlangt. philippReclamjun. Leipzig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder