I4524BSl,-nb,-U f, d. DIlch». Buchhandel. Feiltge Bücher. 249, 22. Oktober 1924. Wilhelm vonScholz Der Zufall Eine Vvreform öes Schicksals. Oie An ziehungskraft öes Bezüglichen / Zweite vermehrte Auflage in gänzlich neuer Aus stattung, auf holzfreiem Papier in der neuen Tiemann-Antiqua. In topogra phisch reizvollem Umschlag W. 1.—. In Pappbanö M. 2.—. Beachten Sie bitte das Sonderangebot laut Zettel. Walter Häöecke Verlag in Stuttgart und Llni v ersitäts pr ofe sso r Max Destoir „Jedenfalls ist Scholz mit dem Instinkt des Dichters an Fragestellungen der gegen wärtigen Wissenschaft hcrangctrcten .. . Also zeigt sich wieder einmal die geheim nisvolle Verwandtschaft des Dichters mit Wesen, Wissen und Wollen seinerZeit- einc Verwandtschaft, die nicht als Zufall beiseite geschoben, sondern als Schicksal verehrt werden soll. („Voss. Z-itg.'l Hl Iurn A^bformationsfest) „Dose's ,Laien-Luther^ ist ein Volksbuch allerersten Ranges. Wer es angefangen Hai, den läßt es nicht wieder los!" (Dle Morgenröte, Hamburg.) Io Hs. Dose erg un 11.-20. Tausend. Z92 S., Gr.-8", neue klare Schrift mit 2Z z.T. ganzseit.Testbildern nach L. Cranach, G. König, Graf Harrach, W. Pape, L. Schwcrdtgeburth u. a. Schön geheftet (Fadenheftung) M. Z. —. In imit. pcrgamentband nach künstler. Entwurf mit Schuhumschlag M. 6. —. In dunkelblauem Halbleincnband mit goldverz. Rücken M. I.IO Den schönen Druck besorgte Julius Klink Hardt, die geschmackvollen Einbände die Herzogl. Bayr. Hofbuchbinder Gcbr. Hoffmann. Beide altbewährte Firmen bieten somit die Gewähr, daß hier ein prächtiges Geschenkwerk für das evangelische Haus in gediegener Ausstattung Interessenten: Nicht nur alle evangelischen Theologen und Lehrer, sondern auch alle kirchlich gesinnten Laien, die Milgliederder „DeutschenLuther-Gesellschaft", „Gustav-Adolf-Vereine", .EvangelischerBund" usw. ferner vor allem auch die Leiter der Pfarrer, Synodal- und kirchlichen Vereinsbibliotheken und der Bibliotheken an evangel. Schulen usw. Jticht nur dle kirchlichen Blätter, sondern auch die Tagesblätter und Zeltschristen widmen diesem Buche Besprechungen voll freudiger Anerkennung. „Bon dieser Art mutz eine Lebensbeschreibung unseres großen Reformators und Sprachforschers sein, wenn sie als wahrhaft volkstümlich den Weg zu den Herzen der großen Menge finden will. — Reicher Bilderschmuck trägt nicht wenig dazu bei, das vorliegende Buch auch in seiner Ausstattung für jede evangelische HauSbibltothek außerordentlich willkommen zu machen!' (Schöneberg. Tageblatt v. 2. Okt.) Hin Äuch für sung und alt, ohne Unterschied des Standes und Äerufes! Staffclrabatt von 3) —50I(> laut Bestellzettel, gültig bis 2). Oktober. — Auf Wunsch Plakate für dle Schaufenster! Auslieferung in Leipzig bei K.F. Koehler Viele Hundert Kollegen haben meine — direkt gesandten — Prospekte gar nicht beachtet. Vor wenigen Tagen wurde das Buch von einem ausländischen Fürstenhofe bestellt! Durch Anzeigen in „Koehlers Literar. Weihnachtskatalog", „Theolog. Handkatalog', „Weihnachtskatalog des Ver bandes evangel. Buchhändler", Kalendern und Jahrbüchern mache ich umfangreiche Propaganda. Hier biete ich dem Buchhandel ein Werk von großer Absatzfähigkeit in schöner Ausstattung. An dem Sortiment ist es nun, diese Absatzsähigkeit auszunuhen. Ich bitte Sie, sich sofort Ihren Bedarf zu sichern, da ein Neudruck vor Weihnachten kaum möglich ist. Bonn, am Geburtstage Hindenburgs. A lbkl Falken 2. Oktober 1924. Zahlungen erbitte auf Postscheckkonto Köln 33028. ^3 kZ