X- 282, 7. November 1924. Fertige Bücher. BSis-nNa» !. d. Dtschn. «uchhmid-l. 15841 8cNEK0QkI>i cLN4 VVLKdtSLcbi G VkK>.äO Vkirb/xo n^veni^cub »Loio-renu»iQ eiüivcnelv. «sursis- n g^«W«WWrN?MM'' Mnrel NV,^> / poetle ir/12 / über I01> mit 40°/, M ^ kei Nerug von Lüg Stück lürmene!n<tr»ick grob» W Bitte zu beachten! Änzeigenmanuskripte für das Börsenblatt sind zw Vermeidung von Fehlern nicht mit Biel, oder Tinten stift, sondern stets mit Tinte oder Schreibmaschine, und zww nur auf einer Seile, zu schreiben und an die Expedition des Börsenblattes zu senden. Wege zum Wissen. Die Entstehung der Erde. Von I)r. Robert Potonie. — Abstam mungslehre. Von vr. W lhelm Bern dt. — Tiere der Vorzeit. Von l)r. Walther Schoenicken — Die Seele der Pflanze. Von R. H France. — D'e Naturkräfte und ihre technische Verwertung Von vr. Adolf Marcuse — Weib und Mann. Von vr. Adolf Heilborn. — Hypnose und Suggestion Von vr. Arthur Kronfeld. — Psychoanalyse. Von vr. Heinrich Koertier. — Meine Wall ahrt nach Medina und Mekka. Von Richard Pu, ton. — Unter Kirgisen und Turkmenen. Von Prof. vr. Richard Karutz — Durch Ruanda zum Knou-See. Von Adolf Friedrich H.r oq zu Mecklenbu g. — Uni er asrikanitchem Großwild. Von Oberleutnant a. D. Heinrich Fonck. — J,n Reiche des Polarbären. Von vr. A Berger. — Unter Indianern Südamerikas. Von vr. Max Schmidt — Volks leben in Japan. Von Hermann Faber. — Kant. Von vr. Heinrich Rudolf Eucken. — Strindberg. Von vr. Oskar Auwand. — Der moderne Sozialismus. Von vr Ludwig Quessel, M d. R. — Das geistige Rußland von heute. Von Fr. Jung. IZ Verlag Ullstein/ Berlin HW 6s. OI"rO 8L»iVlI1"I' 60H8L»L OL8 8H^88LOKOKK KIVN81'LK8 2 ln lernen 7 20.—, ln //a/b/ecker OiI/ 7^0.— Dieses Oucli ist ein biinALNA in die sksta- tiscks Welt (Otto bis Ke), biss 8 tu diuin der rnonurnsntslon klastik 8üdwestdeutscti- lsnds, div iin späten i Z. und (lei ersten Nälbte des 14. dsiiriu iin 8trsüburAer Münster einen Brennpunkt Iistte, wird durclr 8clrinitts knblikstion eins unent- bekrlictie 8tütre binden. (OeorA bisbno) VLKIu^.68iV-6. N L I? tl k l' Henry Walter Bates Stk Sabre am Amazonas 304 Seiten. Mit 33 Abbildungen und Karten In Leinen M. 7.50, Schw. Fr. 9.50 » Prof. Dr. M. Haberlandl, Wien: Der Band eröffnet in glücklichster Weise Ihre Sammlung „Klassiker der Erd- und Völker kunde". Die Ausstattung ist entzückend stil voll, der Inhalt des Buches wahrhaft klassisch. Strecker und Schröder, Stuttgart