I >228 Mrsnidl-tt - -. Dtlchn Buchend.: Fertige und vilnfttg erscheinende Bücher. X- 201, 27. August 1924. 3n Pappe — Ganzleinen — Ganzleder Hochmoderne elegante Ausstattung Klarer Druck " Holzfreies Papier Otto Mieth Verlag, Lerlin SW 11 Tempelhofer Llfer ZI Wli.l!!III,i,l!III,,,l!>IIi,IIl!IIi,IIIIIIiiIIIIII„II»IIi,lI>Il!„iIIIII„,IIIII„III»I„IIIIII„IIIII„„IIlII„IIIIII„,lI»Ii„IIIII„,IIIII„ilIIIIi„IIIl!„G Frauen-SchSnhett 2. Heft der Bücherei für Körperkultur ^ 11.-15. Tausend 3., durchgesehene und verbesserte Auflage. Inhalt: ^ Schöne Zrauen. Von Max Beiner. Mit 5 Bildern. ^ugenö. Skulptur von Prof. Wilh. Wandschneider. Wafferschöpserin. Skulptur von Prof. Jot). Götz. Neue Wege zur Zraurnschönheit. Von Hermann Soltmann. W Mit 4 öilöern der Ladan-Lan^chule. öerlin. U wie beurteilt man weibliche ttörperschönhett! Von Gustav Z" Möckel Mit^ Bildern. W Trinkenües Mädchen. Skulptur von Prof. Wilh. Wandschneider. U vte weibliche Orust. Mit 3 Abbildungen. Kumpf. TatUe und Korsett. Mit 11 Abbildungen. M Verlieben unsere Zrauen zu gehen! Von vr. msä. St ölte. U Nugelfpielerin. Skulptur von Prot. Walter Schott. Schöne Hände. Von A. Kelch. Mit 2 Abbildungen. M wie unsere Tante sich schön erhielt. Von Marie Wolfram. Huntes filiertet. Denksprüche. Z In neuerer Ausstatiung wird es wieder seinen Zweck erfüllen: U Aufklärung und Belehrung über einige wichtige Kapitel der U Frauenschönheit weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Wenn D inan früher bei dem Wort ..Frauenschönheit" immer nur an das M schöne Gesicht dachte, so liegt der Schwerpunkt dieses Heftes aber U in der neuzeitlichen Erkenntnis, daß vom Standpunkte der Körper- - kultur der ganze Körper, die ganze Frau betrachtet werden muß. U Dementsprechend ist auch die Auswahl der Aufsähe und der reiche U Bilderschinuck des Heftes zusammengestellt worden. W Möge es den schönheitsuchenden Mädchen ^und Frauen ein U lieber und willkommener Führer sein! Preis: ord. drosch. —.80. bar —.52; geb. 1.50, bar —.95 M Einführungspreise auf dem Bestellzettel. M Gustav Möckel Verlag, Berlin-Steglitz. . vervvrrsse-iüfj. § ^ soeben ersebeini: «>IIIIIIIIII>>II!IIIIIIIIIIIII>I>IIIIIII>>IIII>II,I,I,,I,,,III,,,,,,,,I,,,,I,,,,I,,!,,,,,IIII,IIIIIIIIIIIIlI>lI!IIIIIII»»»IIlIIIIIIIIIIII»IW 1o»ü«ner §M!utz!irv1«rio1l> vom 16. August 1924 M nebst Eningen Ulllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll,!,,,,,,,,,,,,,,,,,,,I,iIji,,,!>!I,,,jI,I,I,IIIIIIIII»»»III»»»»IIlI»I>»IIIIIIII»IIIll»!Z Preis: orct. ^1. 1.75, >1. .SO I.zSnSer.krsnbliirti, kt. r» Anfang September gelangt zur Ausgabe: Jahrbuch der Fünfter und Sechster Band 1922/23 Lex.-Format. 353 S. mit 118 Abb. im Text u. 5 färb. Karten Geheftet 20 M., gebunden 25 M. Die Ausgabe hat sich leider infolge technischer Schwierigkeiten verzögert. Alle Bestellungen sind oorgemerkt. 7. Anhang zur vom 19. Juli 1918 Mit 8 Abbildungen im Text und 1 Tafel 24X33 om 8°. 24 S, 1.80 M. ord. Dieser Anhang enthält u. a. dte neuen Bestimmungen über Hilfe und Hofgemeinschafte». Das beigegebene Liäitmeßblatt, auf Paus papier gedruckt, ist ein perspektivisches Bild der Himmelshalbkugel, die in 1000 Felder von gleicher Lichtwirkung auf einen beleuchteten Punkt ein geteilt ist. Die Gebrauchsanweisung ist in dem Hefte gegeben. Für jeden Architekten von großein Interesse. Bezugsbedingungen: 35 o/^ und 11/10. Bestellzettel (^) anbei! Hamburg, 23. August 1924. Voyssu A Maasch Verlas. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch. Kunstdruck, Zeitschrift uswO sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins zur Ausnahme in die Bibliographie.