10794^brfenblatt f. d. A)tsch». vuchhaadet. sanft!, erschtUiend« vüchrr. X- 195, 26, August 1924, Ii»«LTLSlriE^ErLL^ L I^LucL^ »«rlSiN L » ILöi»LSStr SL Oie sorislen Probleme lle8 kelriebes vr. kleinr pottkokk, klüneken vmksnx etva 2Ü Vogen Preis etwa 6.— bis 7.— KIsrlc Lin »uüerst wertvolles unü koclilnteressantes vuctil Sei einiger Veiwenbung ist ein grober -^dsstr gewlü. ^daekmer 8lod: ^Ile Arbeitgeber und ^rbeitnekmer, insbesondere die Interessenvertretungen beider Qruppen, Verbände, Vereine, Oewerksck2kten; ferner sile Politiker, Lorialbesmte, Ve?V2ltungsbe2mte, Ke2mte und Ke2mtenorg2ni82lionen, 8ck2uspielerorg2nis2tionen usw. ^U8 dem lnbalt: Or. pottkokk, klüncken: Anleitung: Oie 8orkaIen Probleme des ketriebes. prok. blipperde>, )en2: Oer kegrikk des Le- triebes im geltenden ^rbeitsreckte. prok. kdedemsnn, )en2: vetriebsxemeinsckakt als Pecktsproblem. prok. Zinrkeimer, ffrsnkkurt 2. kl.: ketrieb oder keruk 2ls Org2nis2tionsgrundl2ge kür d28 ^rbeitsreckt. p. 8tockli2usen, Nürnberg: preikeitlicke ke- triebsverk28sung. Ol. blürvel, kerlin: 02s klitbestimmungsreckt der ^roeitnekmersck2kt. 8en2tspr2siden1 Or. Oersck, kerlin: ärdeit- nekmervertretung im ketrieb, Onternekmen, Konrern. Or. kl. >V2rncke, kerlin: Oie gesetrlicken ^uk- g2ben der ketriebsvertretung. 8. ^ukkäuser, kerlin: ketriebsvertretung im kl2Upl2Mte. kk2lbkell, kuer: Ketriebsbe2mte und ke- triebsvertretung. Or. Klükkelm2nn, kerlin: leitende Angestellte in der ketriebsvertretung. p. 8eidel, kerlin: ketriebsVertretung in st22t- licken >Virtsck2ft8detrieben. Oberbürgermeister Or. l.uppe, Nürnberg: Oemeindebetriebe. Or. ^ssm2nn, kerlin: ketriebsprobleme im Lüknengewerbe. prok. L.. kleide, Kiel: 0rk2kruvgen mit den ketriebsvertretungen (im In- und ^usl2nd). >Vir liefern bar mit 33^^ und Oeglellung direkt erbeten. prok. kl. Oitre, kerlin: Oie Entwicklung des Kündigungssckutres. Or. 8. 8ckw2rr, klokenneuendork: ketriebs- tükrung dnrck ketriebsiäte (Pukl2nd). O. klildebr2nd, kerlin: Onmoglickkeiten und kloglickkeiten der ketriebsdemokr2tie. Klinisteri2lr2t Or. peig, kerlin: ketriebsräte und >Vir1sck2kl8r2le. Klinisteri2lr2t Or. Pl2tow, kerlin: Ontstekung der Ketriebsvereinb2rung. K1inisteri2ldir. Or. 8itrler, kerlin: Vorteile und Oek2kren der Ketriebsvereinb2rung. Or. 0rdm2nn, kerlin: Regelung der Arbeits bedingungen mit der ketriebsvertretung. /. >Vinsckuk. Oüsseldork: ptxckolog sckeOrund l2gen der >Verk82rbeit8gemeinsck2ft. Oust2v 8ckneider, kerlin: Oer ketrieb in der Arbeit 8gemeinsck2kt. Or. 1^. 8triemer, kerlin: >Veik§gemein8ck2kt. Or. I.. piscker, kerlin: Oer ketrieb 2ls geistige Oemeinsck2kt. Or. p. >Virtk, Pr2nkkurt 2. k-1.: ketn'eb und ^ngestellten-Oriindung. Or. 81riemer, öerlm: Oie >Verksreitung 2ls Mittel der ketriebsgemeinsskskt. Pr. 8pliedt, kerlin: Oer ketrieb in der ^rbeit- nekmer-Org2nis2tion. prok. Or. kl. ^l2rr, prankkurt 2. Kl.: Konzern bildung und ^rbeitnekmervertretung. ä. p2lkenberg, verlin: ketriebs- oder ffsck- org2nis2tion der Ke2mten. 9/8. 2 Probeexemplare mit 50^,. V^ir bitten um tätige Verwendung. iLLLLKLSltrL^^^rlL^ UurLE