3t 54 Börsenblatt s, d. Hlschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. X° 45, 23. Februar 1925. S klMM! l-Mlicl! G Wlltielm Loos 32 Lsitsu Or.-80. Oodsklst ^ 1.— Der Verka88er ver8u<Zr1 in Kür268ler We!8e, unter 8erürke8!ck1ipunp 6er neue8len Verküpungen, einen I^eürpsng 6er Veul8cden L!nkeil8lrur2:8cdrirt 2U- 8SnimenLU8leI1en, 6er vor allem kür 6en praleli- scken 6edrsuck an ttan6el88ckulen de8limmt ,8l. Lur Llolüdroiix e!» prode Lxewplsr dar mit 4vo/o. lelirliiicli Ser I. Vsleolln velers u a Liberi louseo 8S Sollen 61.-8°. «obektet ^ 1.— Nsmdurx SV, LO. k'obraar 1625. ko>8en, Verlag. Anläßlich des Heiligen Jahres erscheint binnen kurzen, in unserem Verlage UW Anton Lübke Etwa 250 Seiten aus Kunftdrnckpapier mit Bildern Preis gebunden etwa 5.— Mark Der Verfasser, der sich längere Zeit in Italien, besonders in der ewigen Stadt aufhictt, gibt hier ein farbenprächtiges Bild von den Wun dern des Südens, besonders aber von der ewigen Stadt. Er schöpft aas eignem Erleben und schildert ein großes Maß von Dingen, die dem Besucher Italiens in den Gesichts kreis treten. Lugano, Mailand, Rom, Neapel mit Umgebung, Sizilien und Florenz sind in den Mittelpunkt des Buches gerückt. Der Verfasser schildert Land und Leute, Land schaften, Meer und Stadtkulturen, Kirchen, Kunst und Ruinen. Mit scharfem Blick sah er kleine und kleinste Einzelheiten, die das Leben des italienischen Volkes und des Südens überhaupt so mannigfaltig »nd interessant machen. Ec streist in großen Zügen Welt-, Kirchen- und Kunstgeschichte und ordnet in diese das Geschaute ein. Eine Reihe wert voller Kunstdrucke erhöhen den Reiz des Buches, das für das hl. Jahr eine will kommene Gabe ist, aber auch ^sür andere Zeiten und auch sür den, der nicht nach Italien gereist ist oder reisen kann, einen dauernden Wert behalten wird. Aus dem Inhalt: Ausara' unqen in den Katakomben. — Das päpstliche Rom. — Messe und Pontifikalamt des Papstes. — Römische Kirchen und Kapellen.— Von römischer Kunst. — Neavoli- Ausgrabungen von Pompeji. — Sizilien. — Florenz und seine Kunst und andere Kapitel. Münster i. W.