31 LL VSrs-ndl»tl >. d. Dlschn. Bi-chlmnd-I. Fertige Bücher. X° 45, 23. Februar 1925. Unsere Neuerscheinungen 1924 im Spiegel der Preise 13. Anzeige) Es ist Jett daß auch Sie sich dem Verkauf des neuen großen erfolg reichen Romans von Ludwig Diehl, der in vielen Handlungen das Weihnachtsgeschäft bestimmte (vergl. die diesbezüglichen Aeußerungen des Sortiments zur Börsenblattumfrage), mit allem Nachdruck widmen. Lesen Sie das nachstehende Urteil: „. . . Es ist in der von Gegensätzen zerrissenen Gegenwart bitter schwer, einen Heinrich-Heine-Roman zu schreiben, der den Menschlichkeiten wie dem Menschentum dieses Dichters gerecht wird. Im „Ahasver" von Ludwig Diehl (Hamburg, Gebr. Enoch Verlag) ist der Versuch gemacht und, das darf man feststcllen, gelungen. So liegt ein Werk vor, das wohl mit dem zuweilen spröden Stost ringen muß, das aber selbst zum ergreifenden Kunstwerk wächst und darum l» erschütternd wirkt, weil es einen Menschen mit dem Auge der Liebe schaut und mir dem Griffel der Wahrheit zeichnet. . . . Wir stehen, ich darf es sagen, vor diesem dichterisch erschauten, zugleich aber menschlich wahrhaftigen Lebensbild nicht ohne Erschütterung da, und wir wünschen von Herzen, daß man dies reine Werk eines, der selbst Dichter und Mensch ist, nicht in die oft so unverständige Grausamkeit des Tagcskampfes zöge. Was zeitlich an Heine war — und was ewig an ihm ist: das hat Ludwig Diehl gesehen und meisterlich geprägt. Wir danken ihm für sein Buch." sagt Sie Zeit das bekannte große Berliner Blatt in einer zweispaltigen ausführlichen Würdigung aus der Feder von vr. Franz Lüdtke. Nützen Sie das Vorzugsangebot im Bestellzettel. (Ludwig Diehl, Ahasver, 28 Bogen Umfang, holzfreies Papier, farbiger Offsct-Schutzumschlag. Broschiert 4.50, Halbleinen 5.50, Ganzleinen 6.— Rm.) SlZlöK. MGCU ViZMAS, iilAlKlMIMS t