Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-22
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«9, 22. März. Vermischte Anzeigen. 1403 Die Jüdische Preise (Herausgeber: I)> , Hirsch Hildesheimer (14930.) in Berlin) mit den drei Beilagen: Sabbat-Ttnnden (illustrirte Feuilleton-Beilage), Israelitische Monatsschrift (enth. Wissenschaft!. Aufsätze, Recensionen), Israelitischer Lehrer nnd Kontor (enth. pädagogische Aufsätze), einzige in Berlin erscheinende jüdische Zeitung, in alle» israelitischen Kreisen sehr verbreitet, empfiehlt sich den Herren Buchhändlern als sehr wirksames Jnsertionsorgan (3gesp. Petitzeile 30 Ä, bei größeren Aufträgen entsprechender Rabatt). Probenummern stehen den Herren Buchhändlern, welche den Vertrieb übernehmen wollen, in jeder gewünsch ten Anzahl unter den coulantesten Bedingungen zur Verfügung. Wir bitten, zu bestellen. Berlin 6. Die Expedition der „Jüdischen Presse". sl493l.1 Wir erlauben uns hierdurch die er gebene Mittheilung, daß wir Mitte Februar o. unser Circular, das über Zweck und Ziele unserer Bestrebungen berichtet, versandt haben. Diejenigen geehrten Handlungen, die solches nicht erhalten haben sollten, bitten wir, dasselbe verlangen zu wollen. Angesichts der vielen Belästigungen und Beschränkungen, denen der Colportage-Buch- handel bei der heutigen Gesetzgebung ausge setzt ist, bitten wir um werkthätige Unterstützung unserer Bemühungen zur Erhaltung und För derung unseres Standes im beiderseitigen In teresse. Berlin, den 11. März 1884. Ständige Commission des Vereins Deutscher Colportage-Buchhändler. E. Malzahn. L. Loevinson i. F.: I. Schäfer. T. Schreiter. E. Bartels. Ernst Schultze. Rechtsanwalt Bürkner, juridischer Beirath. Zuschriften erbeten zu Händen des Herrn E. Malzahn in Berlin 8^V., Zimmerstr. 64. (Commissionär in Leipzig: Bruno Radelli lE. O. Jahn)). llässs.j Kölnische Zeitung. --- Tägliche Ausgabe. ----- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile oder deren Raum 40 sogen. Reclamen pro Zeile 1 ^ 50 ---- Wochen-Ausgabe. ---- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colonien die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. TuMont-Schauberg'sche Buchhdlg. in Köln. I,S8öda1Iö in fttziMA, IlllivsrsitÄtL-Illshitut. kermllüsüts des dsutsoben und ausläudisebsu Luebbaudsls. ^14933.) dieser ^.usstellunA wurde aussobliesslieb meiner I'irwa übertragen, cb Oie Lerren Verleger werden run die Lerren Verleger darauf binru weisen, dass meine l'irma die ^.nsiebtsversendung besonders wissensebaftlieber Nova und besserer LeUetristib in umfassender ^Veise betreibt und deren sofortiger Ausendung naeb Lrsobeinen in grösserer ^nrabl ent gegensiebt. beiprig, im När2 1884. ^tkred Lvrent/. ^14934.^ ^6 MZ" sfti6kt.il äsr Luii8t-Vsrl8.A8-lVil8tg.lt iü Olllllokllu, L. viener, prämiirt auf der Kunstausstellung in Halle a/8. 1881. Reiebspatent l>lr. 13,520. 6. ^Velliseb in ^Vien II, l'aborstr. 21 L Knoter, önekälmeklörei illit ftnilislkbetiikb, ^14935Z gegründet 1838, Lttrlin 80., Löx)iiie1r6r8bt-9.886 56. Lfferten-Blatt si4936.^ sür die Offiziere der deutschen Armee, Auslage 20,000 Exemplare, wird den Herren Offizieren gratis und franco zugesandt. Hochinteressanter Inhalt zeigt, in wie hohem Maße sich die Leser für das Offerten-Blatt interessiren. Die nächste Nummer erscheint am 15. April. Inserate, die 4gesp. Petitzeile (5 Cm. breit) a Zeile 50 H, müssen bis zum 2. April in unserem Besitz sein. Probenummern bitte direct zu verlangen. Der Verlag des Offerten-Blattes f. die Offiziere der deutschen Armee in Berlin 0., Schleuse 12. -V. Ilvletmvxel' m fteiMA. (44937.) Onlvnnos Iks Illustrlltsä ftonäon Nsvs. Zuruckgelehles Sortiment kaust fl4938/j Moritz Klogau jun. in Hamburg. Achtung! (14SSS.) — Bei Beginn der Schulbücheraus lieferungen ersuche ich alle Herren Sortimentscollegen, welche unliebsame Verzögerungen vermeiden wollen, bei Schnibüchcrvcrschrcibungcn mein darauf bezügliches, an alle Betheiligten versandtes Circular vom 1. Januar 1884 mit genauer Angabe der Bezugsbedingungen wohl zu beachten, indem ich mich wegen der einge tretenen Veränderungen verpflichtet halte, alle Bestellungen, welche sich mit dem Circular nicht in Uebcreinstimmung befinden, mit Rückfrage zurückgehen zu lassen. Halle, den 20. März 1884. Hermann Gesenius Verlag. Keine OisponenSrn O.-M. 1884 l14940.^ von: Zacharias, vr. O., die Bevölkerungsfrage. 1-3. Ausl. — Die Gefährdung der soc. Wohlfahrt durch die zu frühen Eheschließungen der Besitz losen. Remittcnden acceptire ich ausnahmslos von diesen Broschüren nur bis zum 15. April 1884 und weise ich später eintreffendc unbedingt zurück. Der Abdruck dieses Inserates erfolgt nur hier dies eine Mal nnd werde ich mich event. darauf berufen. Hirschberg i. Schles. August Heilig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder