9068 Börsenblatt s. d. Dtschn. Luchhandci. Fertige und Künftig erscheinende Büchet. „X? 152, 1. Juli 1924, Jeder Sortimenter unterstützt T> eine gute Sache, wenn er zur Probe Gratis-Werbehefte bestellt der jetzt im 5, Jahrgang erscheinenden bilderreichen Monatsschrift -Naturschutz Zeitschrift für Naturdenkmalpflege und verwandte Bestrebungen, Hrsg v, vr, Hermann Helfer unter Mitwirkung zahlreicher führender Persönlichkeiten der Naturschutz-Bewegung „Naturschutz" bringt regelmäßig Mitteilungen aus der Staatlichen Stelle sllr Naturdenkmals siege und ist Nachrichtenblatt " ' sch' ' " des Bolksbundcs Naturschutz u, a, Vereine, Kaiuvschutz-Sevlas Bezugspreis jährlich nE 6,—, 33H"/§ und 11/10, Nevlin-Lichtevselde Am IO. erscheint Ssfizielltt WreM SeMelWer im herausgegeben mit Unterstützung der „Deutschen Festspiel-Stiftung Bayreuth", der „Zcntrallcitung des Allgemeinen Deutschen Richard Wagner-Bereins", des „Richard Wagner-Verbandes deutscher Frauen" u, des „Bayreuther Bundes" von vr. Karl Grunsky, Stuttgart — 8", ca, 30 Bogen und ISO Bildnisse — 2 nh Nach zehn Zähren Vorwort des Verlegers — Vorwort des Herausgebers — Sonnet Lienhard — Rückblick auf 1876—1914, Verzeichnis aller Auf führungen, Darsteller und Dirigenten der Festspiele — Die deutsche Festspielstiftung Bayreuth von Albert von Puttkammer — Die uns fehlen, Gedenkworte von Hans von Wolzogen Bayreuth Der Festspielgedanke und Bayreuth von Arthur Prüfer — Wie ich nach Bayreuth kam von Arthur Seidl — Am Ziel, Humoreske von Carl Kittel — Das Vayreuther Erbe von Paul Pretsch, mit Vorspruch von Hans von Wolzogen — Mitteilung und Ausruf von Helena Wallem — Nachwort zum Aufruf für den Wagner-Saal in Bayreuth von Hans von Wol zogen — Chamberlain von Armand Crommelin — Henry Thode von Günther Holstein Die Werke Der Ring des Nibelungen von Hans Alfred Grunsky — Ein Brief Chamberlains über die Vayreuther Ringaufsührungen von 1896 — Die Meistersinger von Nürnberg von Walter Seybold — Parsisal. ein Beitrag zum Verständnis des ,Bühnen- wcihfestspiels von Hans Alfred Grunsky — Wagner und Wolfram von Wolfgang Golther — Wie spricht das musika lische Drama? von Hans von Wolzogen — Die Entwicklung der Opernform in Wagners Frühwerken von Jlmarie Krohn — Uber die musikalische Form von Wagners Meisterwerken von Alfred Lorenz — Die Macht der Drei in Wagners Mythen bilden von Hans von Wolzogen — Symbol und Natur im Kunstwerk Wagners, ein Beitrag zur Ausstattungssrage von Carl Siegmund Benedict Einzelspaziergänge Wagner als Führer zu deutscher Art von Adolf Rapp — Wagner und der Staat von Erwin Geck — Wagner und Bismarck von August Püringer — Klopstock und Warner von Max Koch — Wagner und Clara Schumann von Kurt Richard Hohberger — Wagner und Wien von Max Vancsa — alt: Wagner und die Schweiz von Karl Alfons Meyer — Wagner in der Fremde von Richard Sternfeld — Das Ausland und Wagner nach dem Kriege von Armand Crommelin, mit einem Briese von Adolf Zinstag Im Zeichen des Großen Brief Ludwigs II. an Hans von Vülow. — Ein Brief Wagners nach Amerika — Briefe Heinrichs von Stein an Malwide von Meysenbug — Eine Erinnerung an Richard Wagner von Friedrich von Schön — Richard Wagner- Vereine von Arthur Prüfer mit Vorspruch von Hans von Wolzogen — Die Politik der Liebe von Hans Schüler — Wagner und die Gegenwart von Karl „Grunsky — Franz Liszt von Henry Thode Umschau von Karl Grunsky 1. Erinnerungen im Festspieljahre — 2. Schrifttum über Wagner Malwide von Meysenbug — 7. Deutsches Wesen — 8. Musik Vildertasel (Erklärung der im Text befindlichen Bilder) Auffiihrungstage Verzeichnis der Mitwirkenden Bildnisse in der Reihenfolge des offiz. Verzeichnisses der Mit- wirkcnden — Oberleitung — mustkal. Leitung — Hauptdarsteller u. Assistenz (in alphabet. Reihenfolge) mit kurzen Angaben über deren künstl. Werdegang Allgemeines über Bayreuth Nundgang durch die Stadt Spaziergänge und weitere Ausflüge Hotel«, Restaurants, Cafss usw. Wohnungsvermittlung Eisenbahnverbindungen Motorpostlinien Sitzplan des Festspielhauses Stadtplan von Bayreuth Inseratenanhang Preis ^ 6.60 ord. / bar ^ 4.— Auslieferung wegen Kürze der Zeit nur direkt von Bayreuth und nur unter Postnachnahme. Alle bisher eingcgangcncn Bestellungen sind genau notiert und werden sofort nach Erscheinen erledigt. Bayreuth, 30, Juni 1924 Georg Niehrenheim, Hofbuchhandlung