o« c>,ml 1924. Sünstsg erscheinend« Bücher. «»rsmil-tl >. «. «tschn. »Uchh-NdC Anfang Juli erscheint: Die- Künstlerchronik Herausgegeben von Karl Raupp und Kranz Wolter — Zweite, vermehrte Auslage — Gr.-S°. 472 Seiten mit 70 meist blattgroßen, z.T. farbigen Abbildungen in Faksimile-Druck. Hübsch gebunden 6.— Gm. Ein« kleine Anzahl Exemplare in Pergament handgebunden 30- Gm. Oie neue Auflage des liebenswürdigen Buckes ist sorgfältig durchqesehen und um l l Text und Bildseiten ne,mehrt, die Ausstattung erheblich verbessert worden. „Goldner Humor und sonniger Künstlergeist haben ein eig-nartig.po-si-voll-S, grund- deutsches Buck geschaffen, better-sinntg, scherzhast-behaglich, lünfllertsch und ersrisch-ns, harmlos und liebenswürdig aus jeder Seile." „Dies Gästebuch der Maler und Sichter, nun sei« säst hundert Zähren bestehend, ist ein rechtes Kleinod und eine grob« Sehenswürdigkeit, und dankbar müssen cs die Außenstehenden emviinden, daß die Herausgabe des kostbaren Buches auch ihnen »erstatte«, in diese selige Inselwelt hineinzuschauen" „Oie Herausgabe der .ehrwürdigen erlesenen Chronika der Malerherberge aus Krauen- wörlh- dars mit gutem stecht nicht nur als erfreulich sur Künstler und Kunstfreunde, sondern auch als erfreulicher Beitrag zur deutschen Kunstgeschichte bewertet werden." „Ein Schahlästlein in einer vollendeten Ausstattung, wie sie ihm nur wenige Berlags- anstallen hätten geben können. Turmhoch überragt es die gewöhnlichen Chroniken." , D->rst-h-ude Presse-Urteile mögen zur Kennzeichnung des Buches genügen, das bei seinem billigen Preise gern gelaust werden wird. Berlangzettel A anbei! Verlag von K. Bruckmann A.-G. München