.V >39, 18. Juni >923, Ft. u. Kftg. ersch. Bücher. — Preisänderungen. — Angeb. Büch.«»rimdla» i. d. Dli«». suchd-nd-i. igzg WWUWWWWWM ß H^SLb.-VLirQ^O 20 I.LI?2I0 Demnächst erscheinen von den Memoiren und Chroniken Memoiren derKaiserin II. V0i^ Aue dem Französischen und Russischen übersetzt und herausgegeben v. Erich Boehme. * Dbit 16 Bildnisse». 16. —I?. Tausend. Memoiren der Markgräfin XVIllUllOiVlINL V0^ Deutsch von Annette Kolb. » Mit >2 Bildtafeln. 6.—13. Tausend. Jeder Band gebunden in Halbleinen Gz. 7.— Z In Halblcder Gz. 11.— Ferner sind zur Zeit lieferbar: S. T. Aksakows Familienchronik In Pappband Gz. 5.50 / Halbleder Gz. 8.52 Ferdinand Cortes: Die Eroberung von Mexiko In Halbleinen Gz. 6.52 / In Halbleder Gz. 12.— Die Brautbriefe Wilhelms und Carolinens von Humboldt In Pappband Gz. 6.— / In Halbledcr Gz. S.— D Schlüsselzahl des BörscnvereinS. Z) OLK INLLO-VOKOtVO ^ ^WMIi!»iü»iWiMi^W!l«!»Wii!!WW!NchW^i!,W Rotzbevgsche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Wir empfehlen zur Lagerergänznng folgende Textausgaben wichtiger Neichsgesetze (Schlüsselzahl d. B.-B.) Bürgerliches Gesetzbuch. Hrsg, von M. Hallbauer, Senats- Präsident. 6. Ausl. Geb. Gz. 3.— Strafgesetzbuch. Hrsg, von Or. M. Mauckisch Senatsprasident. 3. Ausl. Geb. Gz. 1.50 Zioilprozetzordnung. 3. Ausl. Geb. Gz. 1.50 Konkursordnung, erläutert von vr. O. Warneyer, Reichs- gerichtsrat. Leb. Gz. 3.— Wechselordnung, erläutert v. vr. M. Noscnthal, Landgerichtsrat. Geb. Gz. 2.- Genefsenschaftsgesetz, erläutert von vr. M. Rosenthal, Land- gerichtsrat. 4. Ausl. Geb. Gz. 3.— G. m. b. H.-Gesetz, erläutert von I)r. M. Rosenthal, Land gerichtsrat. 3. Ausl. Geb. Gz. 3.— Dretwillige Gerichtsbarkeit, erläutert von M. Dittrich. Land- richtcr. Geb. Gz. 2.— Grundbuchordnung, erl. v. Or. B. Pauwels, Rechtsanw.Gb. Gz. 2.50 8BV Bar mit 400/0 u. 9/8 wenn bis 10. Juli bestellt. Ken. 300 000.- iVl6)721-8 konv.-bsx. 5. 19 6-6.6 O'alleUos. 5M 000 - 1994. 14 6äe. Mr. ./i 300 000.— 5 66«. 8t-. 180000 — Ken. 50000 — Mein. keu. ^ 55 000 — ^Illoll, 6ie Heil. 8ebrikt 6. ^Iten . /i M000 — 66. I/II. »lein. ./i 70 0M.— — 6o. 66 II sp. Mn. ./i 90000 — Beyers liissslker. ISS »Se. Lllbkrr. mit ^.nFvbot niobt nnt.40000^/6 pro L6. (^.nslLnä oiebt . unter 60000.) 5 66e. Hallble6er. III. v. 3Ievo§t. (Webt unter 250 V00.—.) 6iookbai»' k.-llex. 1893 17 66e. Out erb (Wobt unt. 290 000.—) Lrn8t Obis in vüss6l6ork: 1810—1887. §eb. Lxbriktsn 6er Oostbs-Os- 86ll8obakt. 66. 2, 4—9, 13, 14, 16—18, 21, 27, 30, 32. 0ri§.-L6e. Ooetbs - llabrbueb 1886— 1913. 0ri2.-666. kevuo 1902—09, ^ed. 1916 I u. II. Oed 1917 I u. II. Oed. 1918 I u. II. Oeb. 1919 I u. II. Oed. 1920 I u. II. Oeb 1921 I u. II Oeb. Oeg. 17-mtanseb an66rer Interalur (llomane). Ilat8bb. 6. vamberx, Orell8>vsI6: Kant, Kritik 6. reinen Vernnnkt. lli^a 1781. 6gppb6. 36br ss. 6rb. 0voper, 6e6er8trnmpk - 6rLäbl§n^ mit Duokscbmuek v. Zlsvezt. Halbleinen. Ken. Oebote erbitte 6irekt. 3. Zoexl ln keumarlct !. Obpk.: Her6ers Lonv.-llex. 8 6<1e. u. 1 6r§.-s66. in 0riAd>6.