X- 129, 6. Juni 1923. Fertige Bücher. — PreirLnderungen. «örlnldl-u I. «. D«»n. «»»d-nd-l <Z5Z Rennebohm L Hausknecht, Komm.-Ges. Verlag, Bielefeld. Ein Buch, das jeder zehnte Deutsche kaufen wirdl Französische Ruhrpropaganda Von Or. ÄZalther Heide. Keine Hetzschrift, Keine Darteischrift, Keine Tendenzschrift, sondern eln Buch wissenschaftlicher Sorgfalt! Fast sämtliches Flugblatt-Material der französischen Ruhr- Grundzahl 2, Schlüsselzahl des Börscnveretns, 35^, und partien- lteferung 11/10. 2 Exemplare mit 50^, Vorzugsrabatt I Preis für das Ausland: Schlüsselzahl — Schweizer Franken. Auslieferung in Leipzig durch Carl Fr. Fleischer. WIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII^ I^6U6 o run <1L3 Kien > M olkk l I. Nsilrs (Nnnrsns) II. Keitie (Lpi8ctie Alar serieii^veLse erdLItttid I. unä II. I^eilie LesdeUreUel nnkei s v*»ul (»j 002020X^20000 oooooooooooo l» Weitere Neuauflagen der Kierkegaard-Gesamtausgabe 3 und 4. Tausend Sören Kierkegaard Der Begriff der Angst Eine simple psychologisch-wegweisende Unter suchung in der Richtung auf das dogmatische Problem der Erbsünde (Bd. 5 der „Ge sammelten Werke"). Übersetzt von Ehr. Schrempf. Aus holzfr. Papier G.-Z. br. 5, Ganzleinen 7.50 Lauptzweck und Inhalt dieser persönlichsten Schrift Kierkegaards ist die Abrechnung mit sich selbst. Er führt mit diesen Untersuchungen in die tiefsten Probleme der sittlich-religiösen Existenz des Menschen ein, indem er dieÄußerungen innerlichsten Lebens zeigt. 4. und 5. Tausend Der Augenblick <Vd. 12 der „Gesammelten Werke"). Über- setzt von Ehr. Schrempf. Auf holzfr. Papier. G.-Z. br. 4.50, Ganzleinen 7 Im „Augenblick" sieht Kierkegaard den Punkt, ln dem sich Zeit und Ewigkeit berühren. Ewigkeitscharakter aber hat ihm dicLeilige Schrift. Was von ihr abweicht, was wir Fortbildung, Entwicklung des Christentums nennen, ist fürihnFälschung. .Hier erreichtsein Geistes kampf gegen das offizielle Christentum den Löhepunkt. „Der „Augenblick" ist das unerreichte Meisterstück einer Polemik". (Berliner Tageblatt) o oo-^oooool^ooo ba/nr Lä/tcke /ratte/r.- l />!. Bd. Entweder-Oder. 2 Bde. 5. Tsd. G.-Z. br. 14.—, Ganzleinen 2l in. Bd. Fur^t und Zittern. 5. Tsd. G.-Z. br. 5, Ganzleinen 7,50 iv. Bd. Stadien auf d. Lebensweg. 5. Tsd. G.-Z. br. l l. Ganzleinen 15 x Bd. Der Gesichtspunkt für meine Wirksamkeit als Schriftsteller. 3 Tsd. G.-Z. br. 5, Ganzleinen 7,50 xi. Bd. ZurSelbstPrüfungd.Grgen- wart anbefohlen. 3 Tsd. G.-Z br. 5, Ganzleinen 7,50 Schlüsselzahl des Börsenvrreins 7/r ttVttFe/r 7Uo/rase/r errcHst'/rs >—i iH r/rLa/rck.- Die Krankheit zum Tode