133, 7. Juni 1924. Fertige un2> Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt?. d. -)tichn. vuchbande! 8*16 Reihenweise in Sie /luslagel Büches e-r n Zeit A Georg Stammler deutsche Sonnenwende Worte, LirSer, Sprüche am §euer Steifumschiog —.HS Suntram Erich Pohl Sonnwen-M Ein Spiegel -es Wanöervogels Mit Vorspruch, Zestspiel unü Noten Steifumschlag — .60 Verlangzettel anbei! Urquell-Verlag Erich Röth Mühlhausen i. Thür. In diesen Tagen erscheint: Alexander von Gleichen-Rußwurm Gefelhchaftskunft Ein Büchlein von Konversation und feiner Sitte Mit 8 ganzseitigen Illustrationen und Einbandzeichnung Ludwig Keiner kl. 8 Ta 200 Seiten aus holzfreiem Papier in der schönen Frühlingsfraktur bei Spamcr gedruckt Ganzleinenband mit Titelzeichnung 3.— Gm. ord. Halblederband mit Ecken 4.— Gm. ord. 3 u r Einführung SOI» u. lijio 4 Wochen Ziel (^) Vcrlangzettel anbei! Morawe <L Scheffelt Verlag Berlin-Südcnde, Steglitzer Sir. 18 Sür Reife und Keim! 7r-vität! Ferdinand Runkel / Stickstoff NE! Roman. Geh. Gm. 3.-, in Halbln. 4.50 eine chemische Erfindung geschildert, die uns frei macht von der Ausbeutung unserer Feinde. Ein erbitterter Kon kurrenzkampf rollt fich vor uns ab, in dem ausländischer Haß und Neid das deutsche Industriewerk in die Luft sprengt, fremde Habgier selbst vor dem Morde nicht zurückschrcckt. Ein geistvolles, denkbar spannendes Werk. (Lit. Blätter.) Emmy Hardt / Mairnsünde Roman. 17. Tausend. Geh. Gm. 3. —, gcb. 4.30 Der große Erfolg des Romans erklärt sich aus der ver blüffenden Beobachtungskraft und Lebenstreue, mit der die unbesonnene Ehe zweier junger Menschen geschildert wird. Der Grundgedanke des Werkes, daß keine Liebe die wirtschaftlichen Grundlagen ersetzen kann, gibt ihn, einen hohen, ethischen Wert. (Budapestcr Abendblatt ) Emmy Hardt / Satanella Roman. 9. Taus. Geh. Gm. 3.—, in Halbln.4.50 aus dem Volke bis zur gräflichen Namcusheirat, Was sic ersehnt, sieht sie erfüllt. Aber das Schicksal rächt sich. Sic, die mit eisigem Herzen alle« ihrem Ehrgeiz Emmy Hardt/Möblierte Zimmer Roman. 20. Tausend. Geh. Gm. 3. —, geb. 4.30 In die „möblierten Zimmer" des Berliner Westens führt uns die vielgelesene Autorin, in die Kreise der Hochstapler und Halbwelt. Das Werk ist ein Zeitbild ersten Ranges. (Stettiner Tageblatt.) Clara Gudermana / Am Glück vorbei Roman. >2. Tausend. Geb. Gm. 2.50, geb. 3.80 A Edith Gräfin Salburg / Senate Godeleith A Roman vom Rhein. 6. Tausend. Geh. Gm. 3.—, in Halbln 4.50 Das schwere Los des besetzten Nheinlandco taucht in diesem mit deutschem Herzen geschriebenen Roman in erschütternden, Liebeskonflikt vor uns auf; doch durch die Gegenwart bricht hell die Sonne deutscher Hoffnung, die Sonne am Rhein. (Düsseldorfer Zeitung.) Vorzuqsbedingunq^^^i^ke-^st?llzett^ - l,25 Schweizer Franken. Dr. p. Langenscheidt, Verlag, Berlin W IS, Schlüterstraße 44