Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192405268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240526
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-05
- Tag1924-05-26
- Monat1924-05
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
WM«! veutsclie ^usxaben. ooiäEi- 1 dioräo8t-veul8chlLnä. 1914 7.50 2 k1orävve8t-veul8ckl3nä. 1914 7.60 3 8üä-veul8ckl3nä. 1913 7.50 4 kerlin und vmx. 1921 /öa/' 73/72- 4.— 4a krsnäendurZ. 1920 /Sa/' 73/72) 3.— 4d 8sctisen. 1920 73/72- 3.60 40 ttsrr. 1920 73/72- 3.50 4ä Itiürlnxen. 1920 73/72- 3.50 4 s München unä Oberbayern. 1921 /-a/- 73/72- . . 6 — 4t We8tt3len. 1921 73/72- 4.75 4^ Hsnnoveru.ä.äeul8clrek1orä8eekÜ8le. 192173/72) 5.50 4li 8ckvv3rrvv3lll. 1921 /Sa/' 73/72- 5.50 41 tte88en-kl3883u. 1922 73/72- 6.— 41c Deutsche 08t8eekü8te. 1922 /La/' 73/72- .... 5 50 41 8ckle8ien. 1923 /^ 73/72- 4.75 5 ktreinlLnäe. 1912. >1«//. //» 6 'rirol. 1923 7.50 7 Ö8terreick (odns Uv^arv) 1913 7.— 8 Österrelcst-Un^srn. 1913 8.— 9 kelxien unä ttollanä. 1914 7.— I I Oder-Itslien. 1911 ... 8.— 12 dUllel-ltalienu.Kom. 1908. 13 Unter-Hslien. 1911 7.60 14 Itslien von äen ^Ipen bi8 Neapel. 1908 8.— 15 Oro88drit3nnien unä Irlanä 1906. llier- kür. 0re3t Kril3ln. 1910 12 — 16 I.onäon unä vm^ebunx. 1912 6.75 18 ?3rl8 unä vm^edun^. 1923 7.50 19 kru88»3nä. 1912 15.— I9a 81. KetersdurZ. 1913 4.— 20 Kussiscber 8pracbkütirer. 1912 1.— 21 8ckvveäen unä Korvvexen. 1914 8 — 22 8ctnveir 1920 10.— 23 typten. 1913 15- 24 Kiviers, 8üä08t-?rankre1clr unä Korsika. 1913 . . - 7.50 26 8p3n!en unä Portugal. 1912 14.— 27 Deutscklanä in 1 k3näe. 1913 10.— 28 lUlltelmeer. 1909 10.— 29 1ion8lan1inopeI. 1914 8.— 293 Inäien. 1914 16 — Oriecbenlsnä. 1908. bierkür: Oreece. 1909. 12.— oäer: Orece. 1910 - 10 — ?sl38tina. 1910. bisrkür: kslestine snä 8yr>3, 1912 . . 18.— oäsr: palestlne ei 8yr1e. 1912 14.— dioräamerik». 1904. bisrkür: Vniteä81a1e8. 1909 20 — 6är mit 40 Rabatt X>5 Werbemsterisl emplelils ick meine neuen Verrelcbnisse iüo äs5 Publikum, klecliplakste unk vecken kür ciss Zcksukenster. «an »seaeller / l.e>oM M A» »es hl. UW Mi» IW HM im Lichte der Lehre vom geistlichen Leben in alter und neuer Zeit Von ?, Karl Keusch o.Ss.R. Mit einem Titelbild des Heiligen und einem Anhang gegen Friedrich Heiler XXXIX u. 418 S. gr.-8°. Ladenpreis brosch. 9.60, geb. in Halbsranzband ^ 13.— Die sehr beachtenswerte Neuerscheinung verfolgt den Zweck, die Geistcslehre des erhabenen Kirchenlehrers Alfons Maria von Liguori wissenschaftlich zu würdigen. Im Vordergründe steht dabei der asketische Gedanke des Heiligen. Der Verfasser behandelt in drei übersichtlich geordneten Abschn'tten das Werden oder die Entstehung der Aszetik des hl. Alfons, sodann das Wesen und endlich den Wert dieser Aszetik. wobei er ihre Würdigung durch die älteren wie durch die neueren Schulen im hellsten Lichte erstrahlen läßt. Die Abhand lung klingt aus in eine Verteidigung des großen Kirchenlehrers gegen die in neuerer Zeit von dem Theolögen Heiler erhobenen Vorwürfe. Der Verfasser mußte zahlreiche Quellen für seine Abhandlung suchen und erschließen; doch die Gründlichkeit des Gel-.hrten räumte alle Hindernisse aus dem Wege. Das Buch ist für den Theologen, für Studierende und Scholastiker geschrieben worden, doch sein Wert und seine Bedeutung gehen weit über diesen engen Kreis hinaus. Ein Werk wie das vorliegende wird sowohl durch seine edle, leichtoer- ständliche Sprache wie auch durch seine wissenschaftliche Gründlichkeit ein zuverlässiger Berater auf dem Wege zur Vervollkommnung. Diese Tatsache wird dem Buche in den weitesten gebildeten Kreisen Freunde gewinnen. WM» Ul UM, Wk VS M ihre Entwicklung und ihr Verhältnis zu einander Von Hermann Graf zu Stolberg-Stolberg 24 Seiten 8". Ladenpreis brosch. 60 Pf. Die Schrift behandelt in gedrängter Kürze, gleichwohl aber in überzeugender Darstellung die Entwicklung von Familie, Kirche und Staat und weist nach, daß für alle drei bestimmte Grenzen gezogen und unantastbare Rechte gegeben sind. Ein Überschreiten dieser Grenzen, ein Nichtbeachten dieser Rechte kann nur Verwirrung und Unheil im Gefolge haben. M Wk FW «iMSs« Von Hermann Graf zu Stolberg-Stolberg 28 Seiten 8". Ladenpreis brosch. 60 Pf. Mit ruhiger Festigkeit und mit überzeugendem Ernst tritt der Verfasser an die brennendste Frage unserer Zeit heran. Die soziale Frage hat ihre Entwicklung und ihre Geschichte. Im Mittelalter kaum vorhanden, wird sie um so ernster, je mehr der Geist jener vielgeschmäbten Zeitepoche dahinschwindet, bis sie sich zu den beun- ruhigcnden Zuständen unserer Tage zuspitzte. Der Verfasser zeigt den einzigen Weg zur Heilung des Übels, er belehrt uns aber zu- gleich, daß eine völlige Lösung der sozialen Frage in dem unvoll kommenen Erdenleben niemals erreicht werden kann. Verlangzettel anbei! Bonifacius-Oruckerei, Paderborn (D
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder