Fertige Bücher. 22. 27. Januar UW. /rr eleitet vom guten Verlegergewiffen und dem Verlegergrundsatz, nur das Beste auf den Markt zu bringen, haben Verlegerfleiß und Verlegerausdauer in jahrzehntelanger unverdrossener Arbeit die Sammlung Lutz' Kriminal- und Detektiv-Romane zu einem Unternehmen ausgebaut, das mit Fug und Recht für sich in Anspruch nehmen kann, die wertvollste und bedeutendste Sammlung ihrer Art zu fein. Wenn Männer des Geistes wie Bismarck, Bülow, Bunfen, Professor Paul Ehrlich, Heinrich Lhotzky u. a. zu ihrer geistigen Ausspannung, zu ihrer „geistigen Massage", wie in einem Artikel der Reuen Freien Presse der Wiener Schriftsteller Theodor Heinrich Mayer es ausdrückt, gelegentlich nach einem spannenden Kriminalroman, unter Bevorzugung der Sammlung Lutz, greifen bzw. gegriffen haben, so dürfen wir das vielleicht ein wenig als einen Erfolg unserer Bemühungen um eine Rangerhöhung des Kriminalromans ansehen. Wie vor Jahrzehnten, so ist es auch heute noch unser Bestreben, dem guten Kriminalroman den Weg zu bahnen. Nachdem wir auf die Sammlung Lutz die illustrierten Ausgaben: Doyle, Sherlock Holmes-Serie (10 Bände) und Green, Detektiv Gryce-Serie (8 Bände) haben folgen lassen, veröffentlichen wir jetzt die neue Bücher reihe: Lutz' Meister-Detektiv-Romane in zehn Ganzleinen-Bänden, welche neben den erwähnten Holmes- und Gryce-Bänden, die sich allgemein großer Wertschätzung erfreuen, eine Auslese aus dem Besten der Sammlung Luh darstellt und ihres Titels Meister-Oetektiv-Romane würdig ist. Ihre Vielseitigkeit bedeutet für den Leser eine schöne Abwechslung, der innere Mert der Romane wird ihnen einen Platz im Bücherschrank auch des anspruchsvollen Lesers verschaffen und ihre Spannung erfüllt die höchsten Ansprüche, die der Kenner von Detektiv-Romanen überhaupt stellen kann. Es ist eine Bücherreihe der „Hochspannung" für den behaglichen, naiven Genießer wie für den abgehetzten Geistes- und 2Arvenmenschen. Wenn Professor Ehrlich bei der Wahl seiner „Ablenkungslektüre", das sind für ihn spannende Detektivgeschichten, einmal bemerkte, nur „starker Toback" sei imstande ihn zu fesseln, so wollte er die für ihn und andere Leser so wichtige Spannungseigenschaft des Detektivromans auf drastische Art herausheben. Und durch solchen aufs stärkste fesseln den Inhalt zeichnen die Bände von Lutz' Meister-Detektiv-Romanen sich besonders aus. R o b e r t L u tz, Verlag, G. m. .b. H., Stuttgart