Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1923
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1923-07-28
Erscheinungsdatum
28.07.1923
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230728
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192307280
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230728
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1923
Monat
1923-07
Tag
1923-07-28
Ausgabe
Ausgabe 1923-07-28
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1923
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230728
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230728/26
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
5760 «SrlnM-U f. d. Dllchrl. 174, 28. Juli 1923. Fertige und künftig ersch. Bücher. — Gesuchte Bücher. In den nächsten Tagen erscheint: Das deutsche Schicksal im untergehenden Abendlands von tic. vr. Wilhelm Erbt Großoktav, 24 Seiten. Gz. —.40, bar mit 40°/° WU" 5 Probestücke mit SO?i> "Wg Dieses Büchlein, das ein bekannter Historiker als „ungewöhnlich geistvoll" und stilistisch und inhaltlich so fesselnd" bezeichnete, „daß er die Lektüre keinen Augenblick unterbrach" bildet das I.Heft einer 0: Reihe deutschvölkischer Schriften, M die in zwangloser Folge unter der Herausgeberschast Mx des l-io. vr. Wilhelm Erbt bei uns erscheinen wird. Berlin SW ilil, 27. Juli 1923. Brunnen-Verlag KarlWinckler r»r purrell rvircl überall verlsuZt: «rarer; kleine Islel aer errbaren uo» MlSen pure in farbigen naturgetreuen ^bbiläungen (bsarbsitst von krok. Or. RaLoblcs) kroiss: ^Laksl obus Ulapps plauo oäsr zskalrt 62. —.75 „ ja bauäliobsr Klapps .... 62. —.85 „ „ „ „ m. Isxtbo^su O2. 1.— Isxtbo^su allsin 62. —.15 0ruuä2ab1 — 8obvvsi2Sr 1?raulrou*) dsstsllt, 450/o Rabatt uuä 6/5. «rasers Verlas (Meli. Ueseke). LnnsverS l. krrüeb. * ASU. RRiloloAis. L3. I. II, 2. III. Osb. Ufr-?i. L4. II, b-kss. 1,2,4. Lroseb. OonvsrsLtionslsxikon 6. ususstsu 2sit u. Ritsratur. 1832 (Lrook- baus). 12 xut srli. Lüg. 6sb. OauLlsiu. 1923, 8. Rir2s1. ^su! Oreik-Luekd.^.viktl in 6ürlit2: Lekiller, Ibeator. 3?üb. 1805/07. 50 Läs. 8oböu erb. Lekillvr, Nsäiobts. 2 Lüs. I (1804), II (1803). 6ut srb. L. Kivmaon'soks Nolbli., 6obur^: 3obl0886rs ^VsltA686b. 19 R60. Lalblär. Ori§.-Rä. 1aäsllo3. I/II. Lalblemsu. I u. I11. 8ro3sb. aub.-^.u8§. 17 Räs. 6ut orb. 3 600000.— Out srb. 1 500 000.— Libsl ru. 3ol28sbu. 2siälsr. 1716. OoläZobu. 1 700 000.— ropas. Rat. 1785/87. 7 öcls. Lro3eb. 700 000.— Rrasmsr, ^VsltaU u. ^Isussbboit. k>au2i)8. .^.UZ^. 5 Räs. Lalb- lsäsr. 850 000.— Or68äusr Oalsris. 8tabl3tiobs ru. Isxt. 8tarksr rotsr Halblsäsr- ^uartb6. 480 000.— Li8marolc-O6ulcma1 I. ä. ätLcbs. Volk. Oau2lsäsr. Ooläsebuitt. 550 000.— kuebk. >Vür2 zr. iu Loturuubsr^: 1 Rstt, HonksrslULarbsitsa- 8amml^. v. Rutvv., I)i8po3.' ^I?bs86u u. 1?bsm6u a. 6. vsr3ob. Osbistvu 6. RääaAOAilr. 2 Räs. 0au2lu. (Ois88lsr, R., 1886.) V7i161s6. Ori§.-86. (>Vis usu.) 2 LiOQpriu2 ^ilbslru, Rr-musrou. a. Ot3ob1ll3. Usläsulcampk. Hl. (lVIittlor.) I^su. Or.-OLt. Ll. ^ Ulouatsb. 17.— 58. L6. Okt. 1864—8spt. 1885 m Mvvä. 1913,1/11. Ul. Re^. I/Il^ülär. 19 l 4,1/11. ^1. Rs^. II. Stär. 1916,1/11. lll.Rsx.l/11. Lläi-. 1917/20,1/11. kl.Rs». ölblu. Rarl Vlllaret in Rrkurt: 1908—11. 8 Räs. 0.-Skr2. 1 Osr Ot.-1rau2. LrisA 1870/71. (Or. Osllsral8tab.) öfr2. Original Nrlek L» verksakei». Ratti. ?. 6. 8. «. PMal L Co. Oöttm^su. iu Ralls a/8.: 1 Veut8etie Runxenkeil- 8tä1ten. 460 8. aul matt Luv8t<1l'. Uit 429 ^.bb. Lr8A. v. krok. ^istvsr. 1913. 4". In E3 Lalb- 2 tteim-, tteil u. Lrtiol- ^N8taI1en l. Kinäer in 0eut8ekl3Nck. 471 8oitsu aul matt Luu8tc1r. Ulit 426 ^bbilä. 8r3§. v. krot'. Ksllsr. Lä. 1. 1913. 4°. 1 Veut8eke kür8or8e.Lr rieliun88.^N8l. 2 Läs. ^.U8ta1t6u.) 2u3. 1158 8. auk matt Luu3tär. Ulit 1153 ^.bbilä. Lr-8^. vou Dir. ka3tor 8siKolt. 1912 U. 1914. 4". lu VV6i38 Lalblsäsr mit Oo1ä86lm. (8pamor.) 8ebut2kartou, auk bolrkre^ 3. öüobsrsi s. Rbilautbropsr». Lrbitts 6ebot.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1069
[4] - 1070
[5] - 1071
[6] - 1072
[7] - 5741
[8] - 5742
[9] - 5743
[10] - 5744
[11] - 5745
[12] - 5746
[13] - 5747
[14] - 5748
[15] - 5749
[16] - 5750
[17] - 5751
[18] - 5752
[19] - 5753
[20] - 5754
[21] - 5755
[22] - 5756
[23] - 5757
[24] - 5758
[25] - 5759
[26] - 5760
[27] - 5761
[28] - 5762
[29] - 5763
[30] - 5764
[31] - 5765
[32] - 5766
[33] - 5767
[34] - 5768
[35] - 1073
[36] - 1074
[37] - 1075
[38] - 1076
[39] - -
[40] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite