8»E! Das LSI SrLLA O^sd^LLir ^.uob das sobben srsobsinends 2. Lskt dor 6111 Klüokliebos LrsiAllis kür Ibrs Dadenkasss! ^.uk XVunsob versebiedsnsr Oross - ^bnsbmer ^vurdo jsdoob dsr Hl ei HMtzse8lLäer1 in (vormals „LLVVLÜ^.) vis Nonntssobrikt der DnterbnItunZ Dieses 2. Lest 6ntk8.lt Lsiträssts von Os^enllo^vski (Dis kssksimnisvolle lslonxolsi und der DamarLvbsr), krn8t Darckt, »ermann köns, vörr-es, frNrn. von Islünckbausen. diasrecksin, ckem türkischen IM k^ulenspie^el nund kostet 80 Dk. orck.. im Abonnement (»ett 1—3) 2.40. Die sssülistigen Derutrsbedinßsunxen sind: einzelne Lx. mit 40"^, ub 10 Dx. Dsrsx werden gexen neusrsobeinende H^kts um^otausobt. Da dis Helte obne Datum ersobsinen, sind dieselben ckas xsnre ^skr verkäuflich. Von Lett 1 init DeitrSxsn von »enr> forck, L. l.. 8ck!elch, Llir. I^Iorxenstern us^v. (1.—) sind nur noob -^venige Lx. auk Ds^sr. 2u jeder Kendun^ Dlakats! sie L e 11 u n x 7 ?LV»8 8« I» reibt? Vertue xer?^ tl e r 8 o r 11 m e rr 1 e r 7 Anten Idee, 25 wurden in HVIL.ILLM8 ?°abi°i^-8° 2. Wieder einmal ein echtes deutsches Lustspiel Soeben erscheint: Gewalt Komödie in fünf Akten von Ernst Lissauer Gebunden Gm. i.zo, Schw. Fr. 1.7z Lissauers neues Werk ist ein Spiel, ein Lustspiel von den ewig menschlichen Grundkräften, die Schicksale gestalten, lösen und binden - lesstngisch klar, männlich, heiter, tief u. leicht. Die Wandlung eines Gewaltmenschen, der gut u. böse ist wie die Natur (deS berühmten »Alten Dessauers«, ak er noch der junge, minderjährige Herzog Leopold von Anhalt-Dessau war und um Annaliese Föhse, seine »leibhafte Braut« u. spätere Gemahlin, einen Totschlag beging) — die Umwandlung dieses Schlage tots in einen Friedfertigen, der sich selbst überwindet: Motiv und Fabel vom Werden deS Menschen und der Menschlichkeit. (Zur Aufführung erworben vom Württembergischen LandeStheater Stuttgart u. vom Neuen Theater Frankfurt a. M.) Früher erschienen von Ernst Lissauer: Dort. Schauspiel ia 5 Akten und einem Vorspiel. Geheftet Gm. 1.25, Schw. Fr. 1.50 Eckcrmann. Schauspiel in 4 Akte». Geb. Gm. 2.-, Schw. Ir. 2.50 Die drei Gesichte. Drei Einakter. (Die Anfechtung / Die Abrechnung Casanova in Dux.) Geh. Gm. l.25, Schw. Fr. l.50; geb. Gm. l.75, Schw. Fr. 2.25 Flammen und Winde. Neue Gedicht« und Gesänge.Geb.Gm. 2.-, Festlicher Werktag. Aussätze u. Aufzeichnungen. Gebunden Gm. 2.50, Schw. Fr. Z.- Gloria Ant. Bruckners. Verse u. Prosa. Geb. Tm.2.20, Schw.Fr.).. Deutsche Balladen von Bürger bis zur Gegenwart. Geb. Gm. 5.- Schw. Ir. S.25 Wir liefern bar mit Z5°/o und 11/10 — Einbände der Freiexemplare netto — Büttenexemplare mit 25"/^ Au«li-f-mng für di- Schw-i,: Schw-iz-rischcS W-ic>n«-S°rtim-nt, Olten; für öst-rr-lch: Robert Mohr, Wien. Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart Berlin Leipzig <I IZ