Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192801144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-01
- Tag1928-01-14
- Monat1928-01
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12, 14. Januar 1928. Rsdakttoneller Teil. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel. Anschluß an den Vortrag wurde die Buchhandlung Oskar Eulitz beauftragt, eine Dürer-Ausstellung zu veranstalten. Verleger von Büchern über Dürer und Reproduktionen von Dürer wollen sich mit der Buchhandlung Eulitz in Verbindung setzen. Die Buchproduktion Großbritanniens im Jahre 1927. — Bereits in seiner Nummer vom 31. Dezember 1927 veröffentlichte The Publishers' Circular die Statistik der britischen Buchproduktion im Jahre 1927. Demnach erschienen in diesem Jahre in Großbritannien 13 810 Bücher gegen 12 799 im Jahr« 1926. Davon sind Neuerschei nungen 8846, Übersetzungen 371, Neuauflagen 3476 und Broschüren (unter 48 Seiten) 1117. Die Zahl der Übersetzungen hat gegen 1928 um 30 abgenommen. Nach ungefährer Schätzung dürften sich unter den 371 Übersetzungen etwa 100 aus dem Deutschen befinden (im Jahre 1926 wurden 330 englische Bücher ins Deutsche übersetzt). Konkordia A.--G. für Druck und Verlag in Bühl/Baden. — Bilanz per 30. Juni 1927 für das Jahr 1926/27. Aktiva. Gebäude und Grundstücke .... 43218,— Neu hinzu 2 000,— 2L» Abschreibung Druckerei-Einrichtung 67 193,49 15 L» Abschreibung 10 079,49 Neu hinzu 20 650,— 10^ Abschreibung 2 065,— Mobilien . Kassenbestand . Postscheckguthaben Bankguthaben Wechselbestand Wertpapiere Guthaben bei Kommissionär. . . Gegenbuchung für hyp. Kreditsicherung Beteiligungen . Debitoren Konsignationslager Warenbestand Bürgschaftsschuldner Passiva. Aktienkapital Dividendenrückstand von 1924/25 Dividendenrückstand von 1925/26 Reservefonds Baufonds Maschinen-Erneuerungsfonds Delkredere Hinzu 5^ Rückstellungen von den Debitoren Wohlfahrtsfonds Hypothek für Kreditsicherung Rücklagen für Steuern a. 1926/27 Darlehen einschließlich Zinsen Eigene Wechselverbindlichkeiten Schulden: an Lieferanten an Autoren Saldo des Transitorischen Kontos "7" Bürgschaftsgläubiger Reingewinn RM. 45 218,— 904,— 67 114,— 44 314 18 585,- 75 699 1 — 54 38 4 625 2 600 159 860 1379 30 000 160 114 372 1 391 40 861 2 370 318 847 16 000,— 5 718,62 39 440,29 12 000,27 83 800 540 772 36 500 20 000 25 000 80 21718 62 3 000 30 006 7 659 8 508 19 313 69 50 67 61 440 66 840 500 9 253 10 45 318 847 29 Verlust- und Gewinn-Rechnung. Restvortrag aus Gewinn 1925/26 .... Ueberschüsse aus Zinsen Ueberschüsse aus Skonti Ueberschüsse a. d. Gesamt-Umsatz 1926/27 1. Betriebs-Unkosten: 2. Handlungs-Unkosten: 850 386 b 303 797 47 82 62 88 305 040 150 151 126 869 79 "3 20 3. Abschreibungen auf: Gebäude u. Grundstücke, Druckerei- Einrichtung 4. Rücklagen auf: Delkredere Reingewinn: 13 048 5 718 62 9 253 49 45 305 040 79 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 303 vom 28. Dezember 1927.) Ein Aufruf zur Rettung des deutschen Buches. — Vor Weih nachten wurde durch die Tagespresse folgender von Georg Engel, dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Erzähler, Unterzeichneter Aufruf verbreitet: »Deutschland hat von jeher die wertvolle aus ländische Literatur mit besonderer Gastlichkeit bei sich ausgenommen, ja vielfach erst die Fremden gegen ihre eigene Heimat zum Erfolge geführt. Wir erinnern an Ibsen, Gorki, Maeterlinck, Shaw und manche andere. Auch in Zukunst wünschen wir gegenüber der be deutenden fremdländischen Dichtung in dieser Weise zu handeln. Aber wir legen entschieden Verwahrung dagegen ein, daß in der gegenwärtigen Zeit der wirtschaftlichen Not, die besonders hart den deutschen Buchmarkt und die deutschen Autoren trifft, daß in einer solchen Zeit die deutsche Leserwelt mit einer Unmasse mittelmäßiger, ja vielfach minderwertiger ausländischer Produkte überschwemmt wird. Die deutsche Dichtung ist für das Wiederausblühen unseres Landes zu wichtig, als daß man sie-bedenkenlos unter einem Wust von ausländischen Büchern ersticken darf. Nicht nur der junge dichte rische Nachwuchs unseres Landes, sondern auch das alte Erbgut deutscher Literatur wird rettungslos von der Wucht dieses über flüssigen Ansturms verdrängt. Wir wenden uns darum an die deutsche Öffentlichkeit mit der dringenden Aufforderung, sich wieder entschiedener und selbstbewußter dem guten deutschen Buch zuzu wenden, das den Vergleich mit der wertvollen lebenden Dichtung in fremden Ländern gewiß nicht zu scheuen braucht«. Liste der Schund» und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.) Lfde. Nr. Akten zeichen Ent scheidung Bezeichnung der Schrift Verfasser und Verleger Bemer kungen 5. Psch.lL P.St. Berlin v.16.12.27. Die Freundin Jahrg 3, Nr. 17, 18 und 19 vom 5. u. 19. Sep tember u. 3. Ok tober 1927. Verantwort!. Schrift leiter: Elsbeth Killner. Verleger: FriedrichRadszuweit, Berlin S 14. Leipzig, den 12. Januar 1928. Der Leiter der Oberprüfstelle: vr. von Zahn. VerkekrSnackrickten. Berliner amtliche Devisenkurse am 12. Zonnar 1S-S am IS. Januar ISSS Geldkurs Briefkurs Geldkurs Briefkurs London .... 1^ 20.456 20,496 20,45 20,49 100 Guld. 169.06 169,40 169,11 169.45 Büen. Aires (Pap -Pes.) 1 Peso 1,792 1,796 1,79 1,794 Oslo 100 Kr. 111,52 lll.74 111,53 111,75 100 Kr. 112,41 112,63 112,38 112,60 100 Kr. 112,84 113,06 112,78 113,00 1 8 4,1955 4,2035 4,1920 4,2000 100 Belga 58,495 58,615 58,47 58,59 Italien .... 100 Lire 22,205 22,245 22,195 22,235 Paris. . . . 100 Frcs. 16.49 16,53 16,485 16,525 100 Frcs. 80.845 81,005 80,80 80,96 100 Pesetas 71.53 71,67 71.68 71,82 1 Milreis 0,5035 0,5055 0,504 0,506 1 Yen 1,966 1,970 1,971 1,975 Prag 100 Kr. 12,433 12,453 12,425 12,445 100 Finnm. 10,56 10,58 10,56 10,58 20,58 20,62 20,53 20,57 3,027 3.033 3,027 3,033 100 Dinar 7,390 7.404 7,388 7,402 100 Schill. 59.17 59,29 59,07 59,19 100 Pengö 73,33 73,47 73.28 73,42 100 Guld. 81,71 81,93 81,75 81,91 I. titr!. ^ 2.180 2,184 2,18 2,184 Athen 100 Drachin. 5,614 5,626 5,594 5.606 1 ägypt. -F 20,97 21,01 Bukarest. . . . 100 Lei 2,596 2,608 Warschau . . . 100 Zloty 47,01 47.21 Riga 100 Lats 80,88 81,22 Reval lOOEstn.Kr. 100 Litas 41,46 41,64 Dersonalnacürickten. Jubiläum. — Am 5. Januar blickte Herr Prokurist Kurt Schulze, Geschäftsführer der Verlagsbuchhandlung E. S, Mittler L Sohn in Berlin, auf ein« siinfuudzivauzigjährige arbeitsreiche und verdienstvolle Tätigkeit in dieser Firma zurück. Möchte er noch viele Jahre gleich erfolgreichen WrkenS der angesehenen Firma widmen können wie bisher! Beranlwortl. Schrtstt.tler: Franz Waaner. — B-rlaa: Der B0rs-n»-r-tn der Deutschen Buchhändler Druck: tt. v - drlchNachs. S-niU. tu Lctpzta. — Aulchrist d. Echrtstlittuug u. Expedition: Lctpjig, GertchlSwea 2S 56 lcrhauS^ Postsch?lctzfach 27t/7tü
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder