Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192305070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230507
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-05
- Tag1923-05-07
- Monat1923-05
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.>1 105, 7. Mai 1923. Bibliographischer Teil. Paul Cassircr Verlag in Berlin. Kokoschka: Neues Bildnis Walter Hasenclever. Lithographie. 48 OVO — Bildnis Maria Orska. Lithographie. 48 000 3573 . Hermann Paetel Verlag G. in. b. H. in Berlin-Wilmersdorf. 3568 -ammlung belehrender Unterhallungsschriften. 103. Bd. Valier: Unser Sonnensystem nach den neuen Lehren der Kosmotechnik. O2. 2, geb. OL. 3,5. N. Dcbold L Co. in München. Nr. 101, S. 3466 ; g; Einblattdrncke, Münchner. ? 2. Blatt. Trumm: Gedenkblatt Wilhelm Röntgen. Orig.-Hoiz- schnitt. Handdrücke. Ausg. ^ (1—X) auf Japan 02. 20, Ausg. L (1-150) auf Bütten OL. 8. L. Prager in Berlin. :Z571 *Kurtschinsky: Der Apostel des Egoismus. Max Stirner u. seine Philosophie der Anarchie. O2. etwa 5. Totomianz: Theorie, Geschichte u. Praxis der Konsumentenorga nisation. 2. Ausl. OL. 7, geb. O2. 9. Alexander Dunckcr Verlag in Weimar. 3576 *v. Kapherr: Das Weidmannsjahr in Urwald u. Heide. Or. 7, Hlwbd. Or. 10. Wilh. Eckmann in Kehl. 3572 Schaffer: Die Arbeiterfrage im Lichte des Christentums. Or. 0,15. Greincr L Pfeiffer in Stuttgart. 3579 Bürgerheim, Deutsches. 3. Bd. Gemütliche Wohnräume, Schlafzimmer, Wohnziminer, Küchen. 2. Ausl. In Mappe 30 000 ./(. Walter de Gruytcr L Co. in Berlin u. Leipzig. O 4 Dehio: Geschichte der deutschen Kunst. 2. Bd. 2. Aufl. 2 Tle. O2. 18,4: Einbände O2. 5,6. Curt Hamel Verlag in Berlin. O 2 Hamel's neue Stcrn-Nomane. 1. Bd. Lindenberg: Lebensrätsel. Roman aus unfern Tagen. O2. 2. Iran,; Hanfstaengl in München. 3573 *Wolf: Die Münchnerin. Herder L Co. G. m. b. H. in Frciburg i. B. 03 Ooclsx 1uri5 Oanvuiei. (Keuer Abdruck.) Oeb. Or. et^a 16. Fahnenbruch: Kinderpredigten für die Zeiten und Feste des Kir chenjahres. Geb. O2. 1,75. Handlexikon, Kirchliches. Hrsg. v. M. Buchberger. (Neuer Abdr.) 02. 100. O. C. Recht Verlag in München. 3573 Gesellschaft für zeichnende Künste, München. 5. Druck. Fischer: Oberdeutsche Federzeichnungen aus den Jah ren 1457 u. 1483. Ausg. ^ (I—XX). Pergbd. Or. 160. Ausg. 6 (21—440) Hpergbd. Or. 110. Rösl L Cie. Verlag in München. 3574. 75 Reihe, Pädagogische. Hrsg. v. N. Lehmann. *2. Bd. Lehmann: Die pädagogische Bewegung der Gegenwart. 2. Tl. Die Entwicklung der Theorie. 3. Bd. Eickhoff: Das Nealschu-lwesen. Geb. Or. 2. *4. Bd. Rauch: Die Grundfragen des deutschen Unterrichts. *5. Bd. Rauch: Deutsche Spracherziehung in der Schule. 6. Bd. Rehm: Die Antike u. die deutsche Gegenwart. Geb. Or. 2,6. *7. Bd. Schneidewin: Einführung zu den Leitgedanken des hu manistischen Gymnasiums. 8. Bd. Sachse: Die Sonderstellung der Lehrerinnen. Geb. Or. 2,6. 9. Bd. Schlemmer: Der Geist der deutschen Jugendbewegung. Geb. O2. 3,5. *10. Bd. Henry: Einheitsschule u. Bildungswelt. *11. Bd. Schmid: Vom Geiste des naturwissenschaftlichen Unter richts. I. F. Schreiber in Ehlingen u. München. 3567 Schuster v. Forstncr: Die Vögel Mitteleuropas. 2. Aufl. Ged. Or. 7. Harrasser u. Sinthern: Im Dienste der Himmelskönigin. 7.— 11. Taus. Geb. O2. 13,2. Hofer: Der hl. Klemens Maria Hofbauer. 3.-5. Taus. Geb. O2. 9,3. Kla88Üier katbolweber 8o2iaIpbiIo8opbie. Or8§. v. 'Ob. brauer u. 1b. 8teinbüebe1. I. bd. 8ebvver: ?ax»8t beo XIII. Oeb. O2. 2,2. II. bd. brauer: ^.dolk Kolping. Oeb. O2. 2,9. Kühne!: Von Gott u. von uns. Religiöse Betrachtungen. Geb. O2. 2,8. Pesch: Die selige Jungfrau Maria, die Vermittlerin aller Gnaden. O2. 6. .brümmer: Vaedeineeum tbeologiae morali8. Kd. II et III. O2. 8, 86b. O2. 9,2. Schwarz: Ich in Ihm. Ein Bctrachtungsbuch. 1. Tl.: Januar bis Avril. Geb. O2. 5. Wolfs: Beurou. 6. Aufl. Geb. O2. 5,5. »Snanje« Russischer Verlag G. m. b. H. in Berlin. 3571 v. bö>v: Vu8 Automobil, 8ein Lau u. 8ein betrieb. Iv8 Uu88i8cbe Christian Stoll i» Plauen i. V. 3580 Peerboom: Modernisierte Ornamentik in Anlehnung an den Barockstil. In Mappe O2. 25. Stäudle: Das moderne ABC. Kleine Ausg. O2. 3, große Ausg., in Mappe O2. 4,5. Verlag der Freude in Wolsenbüttel. 3568 Liebau: Die Erkenntnis der Freude. Pappbd. O2. 0,6, Hldrbd. O2. 3. Lustwäldchcn, Das, der Freude. Eine Sammlung heiterer besinn licher Anekdoten. O2. 1, geb. O2. 1,25. Kursbuch- n. Vcrkchrs-Verlagsgcscllschaft m. b. H. in Leipzig. 3569 Oen68eb6l8 l'elegrapb. Oro886 ^U8§abe. O2. 7,2. — clo. Kleine ^U8gabe. O2. 6,4. 8torm8 Kur8bueb kür3 beieb" O2. 6. — 60. kür Kord-, 08t-, Mittel- u. ^Ve8tdeut8ebland. O2. 4,8. — <Io. kür 08t-, Kord- u. lVIitte1deut8ek1aQd. O2. 3,2. — do. kür 8üddeut8cbland. O2. 2,4. — cko. kür Klitteldeut86bland. O2. 2,4. — Ki8enbaknlrarte. O2. 0,6. 1'a8ebenkabrplan kür die bbv. K886N. O2. 2. C S Mittler L Sohn in Berlin. Landfried: Der Endkampf in Mazedonien 1918. O2. 1. Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet, Kommandit-Gescll- schast, Vcrlagsabtcilnng in Kempten. 3567 ^Vei83: lVIüneben kür Kinbeimwebe u. Kreinde. Kart. O2. 3,5, bvvbd. O2. 5,2. . Verlag Joses Kösel L Friedrich Pustet, Kommandit-Gcsell- schast in Ncgensburg. 3570 Müller, Die Freundschaft des hl. Franz v. Sales mit der hl. Jo hanna Franzika v. Chantal. O2. 3,5, Hlwbd. O2. 5. Verlag für Kulturpolitik in München. 3578 *Lochner: Die staatsmänischcn Experimente des Autokönigs Henry Ford. O2. 5,5, geb. Gz. 6,7. Mnsarion Verlag in München u. Wien. 3577 *Hengcler: Phantasien. 110 ein- u. mehrfarb. Zeichnungen in Licht- u. Tiefdruck. Vorzugsausg. ^ Nr. 1—25 Maroguinbd. etwa 600 000 Vorzugsausg. 6 Nr. 26—75 Halbmaroquinbd. etwa 320 000 Vorzugsausg. 0 Nr. 76—200 Hpergbd. etwa 250 000 einfache Ausg. Nr. 21—500 Hlwbd. etwa 140 000 475*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder