Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192305070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230507
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-05
- Tag1923-05-07
- Monat1923-05
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. — Preisüirderungen. X- 1ÜS, 7. Mal 1923. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preisänderungen. Wilhelm Eckmann in Kehl. 7. 8. 23. Neue Preisfestsetzung. Lutter, Satans Macht und Wirken in zwei besessenen Kindern. Grund zahl —.30 Mk. Ausland lSchweiz. Francs) —.40 Francs. Schlegel, Wahrheit über die ernsten Bibelforscher. Grundzahl —.50 Mark. Ausland (Schweiz. Francs) —.65 Francs. Beßler, Mar. Deodata, Ausstieg einer Seele. Ausg. Grundzahl —.30 Mk. Ausland (Schweiz. Francs) —.40 Francs. — bo. Ausg. 6. Grdz. —.40 Mk. Ausl. (Schweiz. Fr.) —.60 Fr. v. Herbling, Herimanns Schüler. Kart. Grunöz. —.50. Ausland (Schweiz. Francs) —.65 Francs. Brosch. Grundzahl —.40 Mk., Ausland (Schweiz. Francs) —.50 Francs. Schäfer, Arbeiterfrage im Lichte des Christentums. Grundzahl —.15 Mark. Ausland (Schweiz. Francs) —.20 Francs. Rikola Verlag A G. in München — Leipzig — Wien. 7. V. 23. Revidierte Grundzahlen. Schlüsselzahl des Börsenvcrcins. (Alle anderen Preise bleiben wie bisher bestehen.) Auslanbpreise: Grundzahl 1 - 0,75 Schweizer Franken. Schöne Literatur: Banse-Jansen, 1001 Nacht. Brosch. 3.50, Hin. 5.—. Brüll, Thomas Mann. Geb. 3.—. Ftscher-Graz, Königin Hekabe. Brosch. 2.50. — Krtegsbuch. Ganzin. 4.—. Fvauenzimmer-Almanach 1923. Geb. 3.—» Fugger-Zeitungen. Ganzln. 16.—. Galsworthy, Die dunkle Blume. Geb. 5.—. Glasbrenner, Bilder aus Wien. Brosch. 3.50, Pappbd. 4.50. Gonord, Silhouetten. Halbln. 16.—. Grillparzer, Liebesgedichte. In Mappe 16.—. Hcilborn, Die gute Stube. Brosch. 3.50, Halbln. 5.—. Hoffmann, Briefe. Pappbd. 3.50, Halbln. 5.—, Halbldr. 10.—. Höllriegel, Prinzessin Fantoche. Brosch. 1.50, Pappbd. 2.60. Kainz, Briefe. Halbldr. 10.—, Luxusausgabe 26.—. Koenig, Heilige Palast. Brosch. 4.—, Halbln. 6.—. — Lieder der Fausta. Halbldr. num. 20.—. Kola, Rückblick ins Gestrige. Brosch. 4.50, Pappbd. 6.—, Halbln. 8.—. .Korngold, Romanische Oper. Brosch. 4.50, gcb. 6.—. Martanns,"Die Eingebungen des. Halbln. 6.—. Müller, Der Vampir. (Schauspiel.) Brosch. 3.—. Müller-Guttenbrunn, Alt-Oesterreich. Brosch. 3.50, Halbln 5.—. Puschkin, Mohr des Zaren. Pappbd. 4.—. Roda Roda, Leidenschaften. Pappbd. 4.—. Scholl, Der letzte Herzog. Brosch. 4.—, Halbln. 6.—. Schwarz, Ignaz Brüll. Brosch. 2.—, Pappbd. 3.—. Seligmann, Earl Leopold Müller. Brosch. 5.50, Pappbd. 7.50. Zeyer, Florenz im Schnee. Pappbd. 4.—. I ii g e n d s ch r i f t e n: Die Tausend Bunten Büchlein. Je Bändche'n —.80. Cooper-Jansen, Der rote Freibeuter. Geb. 3 —. — Die Wassernixe. Geb. 3.—. Füllhornbüchlein. Je Bändchen kart. 1.—. Ginskey, Hatschi-Bratschi. Geb. 5.—. Märchenbücher: Dichter-, Kalmückische-, Indianer-, Neger-, Ukrainische, Hauffs, Schwedische Märchen und Ehamisso, Peter Schlemihl. Geb. je 5.—. Schoßleitner, Wie Hans von München usw. Geb. 3.—. Seebach. Rotkäppchen und die Hexe. Geb. 3.—. Tintner, Puppcnkochbuch. Gcb. 2.—. — Bäckereien und Leckereien. Geb. 2.—. Wissenschaft und Verschiedenes: Corti, Leopold I. Brosch. 9.—, Halbln. 12.—. Historische Blätter, Heft 1—3. Brosch, je 2.50. Hötzendorf, Dienstzeit. Bd. 2 . Brosch. 11.—, Halbln. 16.—, Ganzln. 20.—, Halbldr. 35.—. — do. Band 3. Brosch. 14.—, Halbln. 20.—, Ganzln. 26.—, Halb leder 45.—. Rikola Verlag A G. in München — Leipzig — Wien ferner: Kronprinz Rudolfs Briefe. Brosch. 3.50, Halbln. 5.—. Reti, Schachspiel. Brosch. 1.50, Pappbd. 2.50. Schiller-Barta, Buchhaltung. Band 1. Halbln. 6.—. Schmid, Steinach-Operationen. Brosch. 3.50. Strakosch, Selbstmord eines Volkes. Brosch. 2.50. Taaffe, Politischer Nachlaß. Brosch. 18.—, geb. 25.—. Winkler, Geigcntechnik. Brosch. 1.50, Pappbd. 2.50. K u n st: Jungnickel, Italienisches Skizzenbuch. Ansg. 8 20. -, Ausg. 0 10. Katalog der Salzburger Schwarzweiß-Ausstellung. Ausg. 15. Ausg. 8 1.50. Wagner, Evangclienbildcr. Pappbd. 24.—. Einzelblätter: An ge rer, Badende. 5.—. Ehrlich, Singende Blinde, Verträumte, Dostojewski-Illustrationen (Fe- öersteinzeichnungen). Je 3.—. — Kreuzigung, Märchen, Judaskuß, Elisabeth Bergner (Original-Ra dierungen). I« 4.—. Harta, Kreuzanuagelnng. Ausg. 8 signiert 2.—. — Sommerlicher Garten. Ansg. 8 signiert 2.—. — Porträt Schrecker (vom Künstler und Porträtierten sign.) 3.—. Kubin, Frühstück am Strande. 6.—. — Warenhaus. 6.—. Laske, Bosporus. 4.50. Zimpel, Kasfeehausszene. 6.—. — Aufruhr (Illustration zu Vcrhaeren). 6.—. Mappen: Anton Faistauer. Ansg. 8. 8.—. Heinz Fuchs. 8.—. Johannes Jtten. Ansg. 8. 20.—. Gustav Klimt, 10 Handzcichnungen in Halbleinenmappe 7.—. Oskar Laske, Flucht nach Aegypten. Ausg. 60.—> Pajer-Gartegen. Ausg. 40.—, Ausg. 8. 30.—. Wassermann. Ansg. 60.—. Handzeichnungen und Aquarelle der Österreichischen Staatsgaleric. In Kassette 300.—. K ü n st l e r m o n o g r a p h i e n: Tietze, Oskar Laske. Ausg. 8. 8.—, Ausg. 0. 2.—. — Georg Merkel. Ausg. 8. 8.—, Ausg. 0. 2.—. — Otto Wagner. Ausg. 0. 2.—. Eisler, Antou Hanak. Ausg. 16.—, Ausg. 8. 8.—, Ausg. 0. 2.—. Z i m p e l b tt ch e r: Hans Sachs, Am lobspruch der haubstat Wien. Ausg. 16.—, Aus gabe 8. 4.—. Beide Ausgaben vom Künstler signiert. Ein neues Preisverzeichnis ist im Drnck. Wir bitten zu verlangen! Unsere besonderen Geschäftsfreunde erhalten es sofort nach Fertig stellung direkt zugesanbt. >»»»»»»»»»»»» Verlag Wilh. Eckmann, Kehl (Baden). »» ' — ' »» Neuerscheinung! Die MeiterskW -i im Lichte der Ehriftentilmr -- »» von Pfarrer A. Schaffer. 8« Seiten Oktav brosch., Pret« «Sz. —.IS. Der Verfasser ist ein Arbeiter-Pfarrer, dessen Herz von dem Wunsche beseelt ist, dem Arbeiterstande volle Gerechtigkeit zuteil werden zu lassen. Es ist keine Schrift, die versucht. Zwiespalt zu säen, sondern der Verfasser erbringt den Beweis, daß nur oie katholische Kirche die Arbeiterfrage im Sinne der von Gott gewollten Gerechtigkeit lösen kann. »» »» »»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder