X 100. 30. April 1923. Kerlige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3423 DIIIIIIIl>>I^IlIIIIII^IIIIIIII^IIIIIIII^I»IIIII^IIIIIIII^IIIIIII»III^IIIlIIII^II>IIiII^IIII»I>ch»IIIIII^IIIII»I^IlIII Ml!lIIlIIIIlIlIlI«IIIl!I!IIIIIIIlIIIIIIIIII!III!IlIlIIIIIlIIlIIIIIII!IIll!IIIIl!IllIII!l!!l!llII!!IIIIIIIIl>I!IIIII Z- ZU ZU ZU zU ZU ZU ZU ZU ZU ZD ZD ZU ZD ZU ZU ZD ZU ZU Dl ZU ZU ZU ZU z- zg zl ZU ZU ZU ZU ZU ZV ZU ZW ZU ZU z^ 4S48 G 4923 Gedenkfeier Zur Erinnerung an das erste deutsche Parlament. 18. Mai wird in Frankfurt a. M. zur -44 Erinnerung an die erste deutsche National versammlung in der Paulskirche eine besondere Feier veranstaltet, die dem Gedenken an eine der schönsten Epochen in der Geschichte deutscher Ein heit und Freiheit gewidmet sein wird. Zu den Feierlichkeiten werden die Spitzen der Reichsregierung, der Landes regierungen, Abordnungen der Parla mente usw. erscheinen. Um eine bleibende Erinnerung an diese Feier zu schaffen, ivird in den nächsten Tagen eine kleine offizielle Gedenkschrist erscheinen. — Die Schrift wird in Bild und Wort von dem, was das Jahr 1848 fllr das deutsche politische und geistige Leben bedeutete, in volks tümlicher Form erzählen. Bilder von der Pauls kirche, darunter ein ganzseitiges Kunstblatt, zeit genössische Stiche von der Nationalversammlung, vom Leben und Treiben am 18. Mat 1848 in Frankfurt und Bilder von den mit der 48er Bewegung zusammenhängenden Ereignissen werden den Text begleiten. Eine Anzahl sorgsam aus gewählter Karikaturen jener Zeit sollen andeuten, aus welchen inneren Gründen dem Jahr 48 kein äußerer Erfolg beschielten war. Ausspruche be kannter deutscher Dichter der Gegenwart zu dem Thema „Vaterland und Freiheit", interessante historische Reminiszenzen werden die Gedenkschrist, die auch das Programm des Tages enthalten wird, vervollständigen. Die zu erwartende allgemeine Teilnahme an der Feier von Angehörigen deutscher Gaue, insbesondere auch der süddeutschen Staaten, läßt auf eine rege Nachfrage schließen. Der Buchhandel wird um rege Verwendung für die Gedenkschrist gebeten. ^ 750.— ord., ^ 485.— netto, Partie 11/10. Verlag: Frankfurter SaclkNMMei, G.ni.b.S. Frankfurt a. M. iII!I!1II1IIIIIII!IIIIIIIIII!IIIII1III^ -Z Wz Wz UZ Wz Wz Wz UZ Wz UZ Wz UZ Wz WZ Wz Wz UZ Wz Wz Wz Wz Wz Wz Wz Wz WZ Zz Wz Uz Wz Wz Wz UZ Wz Dz Wz WZ W WIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIWI^ LILLIOd'ddOX VLS MPOMÖWISOIdM :: V055OI45 - In l-uZsiLctiel- LpdÄclie 2ur Au8zabe zelsnzten: 1. O. Xorralev8lu. Xtnkiilirunz in die Iniini- tenmalredmunz. 4^5. O. küsderz. Linlübrunz in die anal/twdie Lbemte. 2 Lände. Land I: 1'deorie und Oanx der Anal/8e. Land II: Oie Ileasiktonen. 8. ktl. Ltndov. Ottderenttalredrnunz. 10. Id. kostn. iderr, Llutzeläbe, Llut und ihre dtrhranlrunzen. 12/14. O. Artemjetk. Xrt8tallo§r3pbte. 4 Lande. Land I: Oie Ieri8talltntsd>e 8ub8!anr und 8/mmetrie der Xrt8kalle. Land II: Xrwtalloxrapbkdre Lroseletionen und XrtstalLtrulctur Land III: dtizenZchasten der Laumzitter. Land IV: Oie Oe8etre der Xrt8talli8ation. 18. 8. Oppenheim. OZ8 a8tronom>5che ^Velt-- bild im Handel der 2etr. 2 Lände. Land I: Vom Altertum lu8 aur Ldeureit. 21. 12. Anit8dilrolk. Ldoderne rll88l8die ?OL8ie. 22. dt. d'römner. ldxpnoti8mu8 und 8uzxe8tion. 27. ?. Oranta. 8pdärt8d>e Irizonometrie. 31. s. Oobn. führende Oentzer. 32. X. v. Lardeleben. Anatomie de8 LIen8chen 6 Lände. Landl: 2ellen und Oeveebe, Xntvidrlun§8- ze8d>idite. 39. HI. Aldanov. Leo do!.8:oi. Orundeabl pro Land: Lrosdriert 2.40 / Oebunden 3.40 8cblü88elrsbl 1500 / kabait 353I> A.ri8liekerut>8 erlolzt nur ze^en bar Le8teIIeettel anbei O I. V L k I. 7^ O / O. >71. 6. 14. LLKLIN 50, KAXIKLLI/ir. 33 MMM» > MM WM t°