Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-10
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1076 33 10 Februar 1897. Fertige Bücher. s7406s 2ur Lrweitsruvg meines Vsilagss »ue/se ieb siuso mitlleisn VeriaA ernstere»' 7>!!<7tOt?rA okier ermseine ArtiLet ru erwerben. 8pi'!robwisssnsebg,tt bevor^u^t, ausgeseblosssn zsdoeb nur dmisprudsur, Mgdiriv und Rbso- logis. angsdots unter chtz 7406 darob dis Kssobäktsstslis d. L.-V. s4473s Zeitschrift oder auch gutes Fach blatt zu kaufen gesucht. Anerbieten hat unter ,2sitsobrikt" zu befördern die Güte: Herr Otto Klemm, Kommissionsbuchhdlg. in Leipzig. s6066s In mittl. Stadt Süddeutsch!, (am liebsten Bayerns) sucht tücht. 27jähr. Buchh. ein gut accreditiertes, erweiterungsfähiges, Nachweis!, mind. 3000 ./6 jährl. Reingewinn abwerfcndes Geschäft (Sortiment, cvent. mit Nebenbr. od. Sort. m. Antiqu.) zu er werben. Anzahlung bis zu 8000 Ueber- nahme 1. Okt. l. I. Erwünscht mehrmonat liches Arbeiten als Gehilfe. Ausführliche Angebote, welche diskret behandelt werden, erbittet unter k. N. Leipzig. H. Haeffel's Comm -Geschäft. f 1682) Lins blsiasrs, aber splidv aad aus- debvuagstÜbiAs LaobbrradlaaZ, wsaa aaob mit Xsbsubraaobsu, wird ru bauten gssaobt. Xm liebsten in Nittel-, IVsst- oder 8üd- Osutsobland. Vskalligs Antrags mö^liobst bald erbeten. Lerlin. Llrvln Ltauclo. Teilhabergesuche. f4346j In einer bsvorrugtsn8tadtNittsl- deutsobIands wird tür eins angesebsns Huybdruobsrsi, verbanden mit Verla^s- baobbandlang, sin tbäti^er ksilbabsr gssavbt, clsr sius Linlaxs von 4b- bis 50 000 maobsn bann. Las Cesobäkt wirkt einen naobwsisbsrsn dabres-Rsi »gewinn von oa. 10 000 ,/t ab und bsündst sieb in vollster Llüts unä tVsitsrsntwioblung. Lsrlin IV. 3b. Llrviu Stancks. Fertige Mcher. (7325s Wien, ksbrnar 1897. leb bitts stets aal Lager Lu baltsn, eventuell sieb mit llxoinplarsu ru versorgen: llikIenIiiiilllierKiiilrlstsiellkski voll ^Ul6li6 Obei-iiiL^tzv-WriHiltzi', Nokratbswitwe in Wien. Or. 80. XVI,422 Leiten w.118 Illustrationen, kreis 6 gebunden 7 Oie stäcltisebn 8obnl-l)eputation äss Ilsr- linsr Magistrates bat mit 2usebrikt vorn 2l.lanuar 1897, 1.-dir. 1977, 8eb.-V. 96 wiob oküriisll verständigt, äass äsr Xnbaut äisses IVsrbes kür äortigs Nädoben-lkortbildnngs- sebulen angsoräned wurde. Lin Hinweis auk diese Ibatsaebs wird dis Linkübrung des Luebss wsssntlieb unterstütrsn und rar Ver breitung beitragen. llovb aebtungs voll t)»rl XouvAtzu, Verlagsvonto. Als Konficmations-Geschenkk f7392f unübertroffen erweisen sich meine glänzend ausgestatteten religiösen Prachtwcrkc: Farrar, Mil M. Mit 300 Orig.-Holzschnitten. 3. Ausl. Hochelegant in Kaliko 14 mit Lederrücken u. Goldschn. 16 Mit 400 Holzschnitten nach Orig.-Aufnahmen von Prof. Larper. Hochelegant in Kaliko 16 mit Lederrücken u. Goldschn. 18 ^ cond. mit 300/e, bar mit H0°/o. (In Goldschnitt nur festl) UV" demnach gleichzeitig auch als lukrativste Artikel! Ihre Empfehlung ist besonders bei der gebildeten Jugend am Platze; z. B. bei Gymnasiasten, für welche Poesie kein dankbares Feld abgiebt. Keine abstrakt theologischen dogmatischen Arbeiten oder Reisebeschreibungen, sondern für die breiteren Schichten volkstümlich bearbeitete Werke, die neben kritisch-exegetischer Richtung vornehm lich dir geographisch-kulturgeschichtliche innehalten. Die .Bildergrühe von Geikie" sind inhaltlich auch für Katholiken ansprechend, in dem ich auf nachstehende Empfehlung des .Oesterr. LitteraturblatteS" Bezug zu nehmen mir erlaube: .Referent kann aus eigener Anschauung die naturgetreue Wiedergabe der Land schaften und Oertlichkeiten nur lobend hervorheben. Der begleitende Text will keine Reisebeschreibung sein; er ist auch nicht ausschließlich exegetischen, kritischen, archäo logischen, geographischen Charakters, sondern er repräsentiert eine überaus anziehend geschriebene harmonische Bereinigung verschiedener Vorzüge der genannten Mich- tunge». In welch Helle, reizvolle Beleuchtung treten ans diese Weise die Ge- stallen der Hl. Schrift! Wie mancher neue Lichtstrahl fällt auf viele, sonst dunkle Worte derselben!" .Der Vers, verrät großes Wissen in der Hl. Schrift, Geschichte, Geographie und Archäologie, die Schönheit und Treue der landschastl. Darstellungen, die zahlreichen Abbildungen von Baulichkeiten, die Bilder aus der Tier- und Pflanzenwelt, aus dem religiösen, häuslichen und gesellschaftlichen Leben lassen die Gestalten der Hl. Schrist recht plastisch vor unserem Auge vorüberziehen. „Sollen wir den Hauptcharakterzug des Buches mit einem Worte benennen, so möchten wir es als ein kulturhistorisches bezeichnen. ES ist hiernach kaum zu be zweifeln. daß sich dies Werk nicht nur bei Kunstfreunden, seiner vorzüglich anschau lichen Landschaftsbilder wegen, oder bei Gelehrten, Geistlichen und Lehrern, sonder» auch in breiteren Schichten, in Familienkreisen viel Freunde erwerben wird." Berlin, Februar 1897. Otto Arandner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder