6900 LÜrsendlatr f. Dtschn. vuchhandei. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 99, 28. April 1924. Ir, neuem, festlichem Gewände erscheint V Z N das 7. Tausend des I - «Liebesreigen^ Das deutsche Braut- und Ehebuch W von I Hans Gchönherr und Fritz Alfred Zimmer I D * g Auch in der Zeit tiefster Konjunktur auf dem Bücher- D markte war der Liebesreigen das Buch der dauernden U M Nachfrage, weil er das idealste Geschenk für die deutsche H Jugend, für Verlobung und Hochzeit ist. Z Z ß Dev Absatz ist absolut slchev! Bezugsbedingungen: bei Bestellung bis 10. 6. 1924: 7/6 Partie mit 4()0/o Rabatt franko (Partie in Halbfranz M. 28.50, in Batik 11.30) Halbfranz-Einband mit handgestrichenem Überzugpapier M. 7.50 ord. Batikeinband M. 3.— ord. W Aus der großen Anzahl übereinstimmend glänzender Urteile: vr. pdil. ll. o. Elisabeth Förster-Nietzsche: „Der LiebeS- reigen" ist mit Feinheit und Zartgefühl zusammengestellt und macht in der Gegenwart mit ihrer widerwärtigen Erotik einen besonders guten und vornehmen Eindruck. vr. Kurt Bock in der „Romantik": Für die Auswahl! der Gedichte ist entscheidend gewesen ihre Gewissensverpflichtung zur Ehrfurcht und Demut vor dem Göttlichen in der reinen Leidenschaft und ihre werbende Kraft für die Erweckung einer tiefen Sehnsucht nach starkem Leben. Irdische und himmlisch reine Liebe fließen zu einer von höchster, reinster Kunst ge krönten Einheit zusammten. ^ IIIIl»I»IIIlI»IIIIII»»IlIIII»lIIIIIIlMIIIIIIIIIIIII»II»II»»lIIl»IIIlUIlIl»llII»lI»I»llII»I»»I»»»lIl»l»lIIIlII»IIIlIII»IIIlU ß Vevlas von Assel L- Schade ln Lelvrls Nenerslhelnling ab 1. WIl WchensLrist Ms «klm «t Tägliche Fragen der Allgemeinbildung :: in kürzester Form erklärt. :: T Nach dem Urteil hervorragender Fachgelehrter: „Eine gute Idee und sehr begrüßenswert. Das nötige Beiblatt für jedermann." 10 Pf. ° Massenartikel, aktuell, Schlager, jeder ist Käufer und jederzeit verkäuflich, da an kein Datum gebunden. Höchste Gewinnsätze <6ll"/«). Bitte sogleich Kommissionssendungen ver langen (8 Stück pro Wochennummer, Wert 50 Pf.) direkt vom Verlag „Das kleine Blatt", Mainz, Gutenberg-Druckerei. — Vertrieb gesucht. » »' 222^ » 11 11 Soeben erschien zur 11 11 11 IS Reisezeit im Gchwarzwald LlIIIiIlMIIIlIII>iII>IIIII»II»IUII»I»IlIIII»lUI»II»»IIll»»I»II»»IIIUIII»U!I»I!llll»llIII»MIIll»»lIMilI»!lI0 !iü ii is 11 die ii 11 11 11 MseWMle«»inWl>An 11 IS 11 11 11 6WWM. 11 11 11 11 Plastische Darstellung des Gebietes von Frei- 11 11 11 bürg bis Basel mit Kandel, Höllental, Feldberg, Belchen, Blauen und Wiesental. 11 11 11 11 11 11 Praktische Übersichtskarte für Wanderer, Rad- und Autofahrer. 11 Gefalzt in Taschenformat 2.50 ord., bar mit40°/„. 11 11 11 Herrn. Zehsche, Kreiburg i. B. 11 11 11 11 11 Eisenbahnstr. 48. 11 Im gleichen Verlage sind erschienen: Dogelschaukarte v. Freiburg mit hoh. Schwarzw. 11 S1 11 , „ Wiesental mit h»h. Schwarzw. „ „ Titisee u. Umgebung. 11 11 11 Verkehre nur noch direkt! 11 j» »