X« 87, 11. April 1924. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «i-imdi-rl». ». Dnchu. zgg 7 VW OOII Versuch einer Religion de« modernen Menschen von Paul Göhre / 7. — IZ. Tsb. Geh. 2. —, geb. 3.60 A Fr. Wilh. Grunow, Leipzig Da« Buch der religiösen Sehnsucht unserer Zeit Ein Schicksal Erzählt von einer russischen Bäuerin / Durchgesehen und verbessert von Leo Tolstoi Solider Halbleinenband 4 Mark, geheflet 3.20 ^ L. Cnobloch Schaufenfterplakate verlangen! Ausstellen l Empfehlen als die beste russische Volkserzählung! Verlag Vrell Küstli, Zürich Oesterreich und Nachfolgestaaten an Literarta A.-G. Wien, Budapest, Prag, Zagreb H! von c. IV. Ilollstr ksülv kür ^Ile. ^Viilruv^8iv6iss, OsrLts Ull6 Lokultuo^SQ 6ss Vnt6rlialtullß8lun6>un!r8, allAsrnsiuvsiBtLiwIioti 6ar- ^68ts!It. 42 ^bbiI6ur>A6ll. Vr6i3 2.50 Die kunklelexrspdle, 6illS6ll!i688l. 663 6rakll086ll k'srv- spr6656H8 (Hsülo), in al!A6M6iov6r8tLn6Iioti6r var- 8t6llunA. 5., srrveitsrts^utla^s. ^lil65^bb. Vr6i8 ^1. 4.— Nie kernspreckkecdnik, untsr b68ou6. Lörüo^ietiti^un^ 668 86lt)8all80tÜU88b6iri6bS8, 668 V6rli6kl8 Luk Ar0886 Lnt- «sdstt 3So/o unü 11/10. Oeorx 8iemen8, vucbluUx., 6erImW57 W» Lin VO«H HVLLV-VLNr «LNLIIV Das unbekannte Europa //? e/Lc/rr-r>rk: August Heinrich Kober <Z Balkan Mit l Äbersichtskarte / kart ca. M 2.50 Seinem Rußlandbuch, das erstmalig die Maske der Parlcibetrachtung von den Vorgängen im Osten hin wegriß. stellt Kober die Entdeckung des südvsteuropä- ischen Dunkels zur Seite. Der Balkan erschien uns bis heute als unentwirrbares Länder- und Vötterge- misch, abhängig von der Wirtschaftspolitik der Groß- möchte Europas. Lier ersteht nun klar und notwendig geschaut die Idee eines durch die Gestaltung seines Bodensund seiner Erdkräste bedingten neuen Reiches. Neben das wunde Westeuropa tritt der foimsuchende slawische Balkanstaat, eine neue, energiegeladene Wirklichkeit, ein entscheidender Faktor in der zukünf tigen Geschichte des Abendlandes. s ZvÄsts/'^cst/e/r uom F/eMe/r rm S. TallLenck.- Unter der Gewalt des Hungers Vom neuen Werden in Rußland / kart M 2.50 Berliner Tageblatt: Mit ungeheuerer Erschütterung liest man dieses Buch. Münchener Post: In diesem Buche erkennen wir die Tragödie Rußlands als kosmisches Ereignis. DoiksstimmeFrankfurt: Kober zieht als Fazit: in den Zügen der Lungernden wandern die bis zur Menschen fresserei gesteigerte Abkehr von allem Menschlichen und die elastische Linkehr zu Gott eng »erschwistert nebeneinander, eine alte Welt stirbt ab, sterbende Menschen dienen als Dünqererde für einen neuen Typus des europäischen Menschen. »Auch mit seinem Lunger kämpft das bolsche wistische Rußland einen Kampf für die ganze Menschheit. Das Kreuz der neuen Erlösung erhebt sich über den Osten." Z0. /l/v/k mr/ 40°/o KaSa//. Eugen Diederichs Verlag in Jena