^ ,7. 11. «prll 1S24. 8«r1!ge Bücher. vdricvdla» d vttch» vurdbiMdat tzY87 /ln erster Stelle öer <r)ualitätsbücher ln »n Volk«. UN» Jugendschrislenllteralur st-HI- Schlupps drr hanüwerksbursch Mären un-Schnurren LS0 Solümark Legen Sie es stets vorl vrrlag Cnglert» Schlosser, Frankfurt am Maln Altdeutsche Holzschnitt-Kunst Hrsg, von Or. Willy Kurth 60 Holzschnitt« von Dürer, Baldung, Alldorf»«, Eranach, tzolbein und anderen Meister» de« 15. und 18. Jahrhunderts. 2tach Blättern de- Berliner KupferslichkablneiiS in der Original- gröste auf bestes holzfreies Papier gedruckt. Buchgr. 25x32 am. 2n Halbleinen <12.-) Vorzug-.Ausgabe stehe Bestellzettel. Fritz Heyder, Berlin-Zehlendorf Wllii»>illlHlj>lllll»>"»!!ll!lIl!l!i»iillHIllll»"li>llll!!Ill>»»»ll!!lIlllll>Mllll»llllIi'">ll!!>ll!!l»i»llWllllli>iilllIllIlllIllll>ll!llIHlllllll»»»llllllIlllIu»iIIlWllIiii>!IIIIsWlii»ii>HilM>no!j>^^n»»»lNH^»»n»»WHi>lU»j»Hj^>»i»n>ln^i^np>l»»^ L t Zwei Bücher vom weisen und Wandern don Wilhelm bon Schoh ß Reise und Einkehr Mit acht Bildern / 7. die! 9. Tausend Städte und Schlösser Mit sechs Bildern / 4. bis 6. Tausend Jedes Buch in bequemem Taschenformat, broschiert, zwei Eolbmark Beide Bücher in geschmackvollem Geschenkband, gebunden, sechs Golbmark -Wie ein echier Dichiersmann sich auf die Kunst des Schauen- versteht, zeigt die- schöne Büchlein. Alles, was »r auf seinem Wandern erblickt, wird ihm zum innerlichen Erleben, zur seelischen Bereicherung, und so drängt es ihn, auch andere dieser schönen Kunst teilhastig zu machen.- 'NEodu,» Ta,-»lag »Das ist schlechthin meisterhaft.- Eduard «>»«-» »Wer deutsches Land und d-uische Art kennen lernen will, der kann sich keinen besseren Reisebegleiter wünschen als den mit allen Fasern seiner Wesenheit in seinem Volke wurzelnden Dichter Wilhelm von Scholz.- »-ulsch-rag-«,-«»», »Wilhelm von Scholz erlebt die Welt dort, wo sich die atmospharl. scheu Kreise von Mensch und Raum, von Natur und Kunst schneiden.- Rorzugsangebot 50?» Rabatt - (gültig bis Mai) > k^er/ask k'r-reük-'Le/t »4 -6?. 6?okHa-L2rs6^a--4 f A ^ii>>>iiilIIIIIIIIIIIiiiiiiiiliI>III>iiiii,iilIII>IlIli,i,,i«III!IIli>iiillil>l!IIIIi>ilii!iliIkIlIIliiiiiiilIIlIIIliillllittIWIliiliiillIIIIIIIiiiii!iilIIMIll»uiniiMMili>ilillIWiNlMlltlMMiMMi«tt>E