Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192304072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230407
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-04
- Tag1923-04-07
- Monat1923-04
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
81, 7. April 1923, Redaktioneller Teil, Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten, Ausweiskarten für Stimmvertretung, Slimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend, den 28, April >923 nachm von 143 Uhr bis !44 Uhr lsonst am Sonntag Kantate von 149 bis 9 Uhr) im Sitzungszimmer Portal III, 1. Obergeschoß vom Wahlausschuß in Empsang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen Mitglieder ausgenommen, welche bis spätestens Donnerstag, den 19, April 1923 mittels besonderen Anmeldszettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sind und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis wird im Börsenblatt vom Donnerstag, dem 28, April 1923 veröffentlicht, Sonderdrucke werden nicht ausgegeben, Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins anerkannten Kreisvereine können sowohl bei den Wahlen als bei allen aus der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen (mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzung) ihre Stimmen auf Mitglieder desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als zehn Abwesende vertreten; am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins-Mitglieder können nur in Krankheitssällen ihre Stimmen übertragen. Die Vollmachten müssen laut § 17 der Satzung spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung eingegangen und durch die Vorstände der Kreisvereine beglaubigt sein <vgl, Börsenblatt Nr, 54 vom S, März 1923), Tie Wahlhandlung wird in der Haupwcrsaniinlung selbst stattsinden. Wir bitten diese Veröffentlichung zur Hauptversammlung mitzu bringen, da keine Sonder drucke ausgegeben werden, Leipzig, den 7, April 1923. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr, Arthur Meiner. Pa.ul Schumann, Hans Volckmar, Max Röder, Otto Paetsch, Ernst Reinhardt, Bekanntmachung. Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 8, September 1822 (Bbl, Nr, 214 vom 13, September 1922) wird auch für die Woche vom 9. April 1923 an die Beibehaltung der Schlüsselzahl empfohlen, Leipzig, am 7, April 1923, 2500 Oer Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Letvzig vr. Arthur Meiner Erster Vorsteher. Oer Vorstand des Deutschen Verlegervereins vr. Georg Paetel Erster Vorsteher. Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, dem in nächster Zeit erscheinenden Halb jahrsverzeichnis 1922, ii des Deutschen Bücher verzeichnisses das Verzeichnis derjenigen Ver lag ssirmen beizufügen, die mittels besonderer Erklärung oder durch Inserat im Börsenblatt ihren Anschluß an die Schlüsselzahl des Börsenvereins und des Ver- legerb ere ins angezeigt haben. Wir verweisen auf das im Bbl, Nr, 26 vom 3t. Januar 1923 abgedruckte 13, (vervollstän digte) Verzeichnis der Schlüsselzahlverleger sowie aus die im Bbl, Nr, 38, 56 und 62 vom 14, und 28, Februar und 14. März 1923 veröffentlichten Nachträge, ferner auf die nachstehend be kanntgegebenen Ergänzungen und bitten diejenigen Firmen, die zu den veröffentlichten Angaben Veränderungen mitzuteilen haben oder di« noch für die Aufnahme in das Verzeichnis in Be tracht kommen, der Geschäftsstelle des Börsendereins unver züglich direkt« Mitteilung zukommen zu lassen, Folgende Firmen haben neuerdings angezeigt, daß sie sich der Schlüsselzahl des Börsenvereins und des Deutschen Verleger dereins anschlietzen: Der Büchermann Psörtzsch L Ko,, Dresden, Ladyschnikow, I., Verlag, G, m, b, H,, Berlin, National-Verlag G, m, b, H„ Berlin und München, Neuer Stuttgarter Verlag Mielh Sr Freubigmann, Stuttgart, Reinicke, Emmanuel, Verlag, Leipzig, Staadt, Heinrich, Wiesbaden (für den gesamten Vertag), Teisman, Gebr,, Osnabrück, Vcrtricbsstelle für National-Literatur G, m, b, H,, Berlin- Schöneberg, Wagner'sche Verlagsanstalt Anton Bippi, Stuttgart, Wallmüller, Karl, Leipzig, Die Firmen Berliner Buchvcrsand, Berlin, Bilz, F. E,, Verlagsbuchhandlung, Dresdcn-Rabebeul, Jänecke, vr, Max, Leipzig, Panstian, Gebrüder, Hamburg, Wasmuth, Ernst, A,-G,, Berlin, Wiechmann, Hermann A,, München, sind im Verzeichnis zu strcichcn, da sie di« Schlüsselzahl des Börsenvereins und des Deutschen Verlegervcreins nicht mehr an wenden. Hinzuzufügen ist bei den Firmen Decker's Verlag, R. Berlin: »sauSgen, Bodenstedi, ,Die Lieber des Mirza Schaffy')», Frcylag, G,, G, m, b, H,, Leipzig: »iansgen, Schulbücher und Schul ausgaben)-. Leipzig, den 7, April 1923. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr, Ackermann, Syndikus, 435
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder