X- 81, 7. April 1923. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. G In der Reihe Dichter-Monographien erschienen bisher: Henry Bryan Binns: Walt whitmann Ein Leben. Mit Z Abbildungen. Aus dem Englischen übertragen von Johannes Schlaf. Halbleinen Gz. 7.— verwertet, von dem berühmten Übersetzer vorzüglich verdeutscht, wurde bei seinem Erscheinen in London im „Literarischen Echo" (15. Juni 1906) gerühmt als die erste wissenschaftliche Darstellung großen Stiles, die nicht nur von Whitmann selbst, sondern auch von der politischen und kulturellen Entwicklung der Vereinigten Staaten in fesselnder Schilderung ein treues und umfassendes Bild gibt". — (Th. Lesfing in „Allgem. Zeitung") „Eine ganz ausgezeichnete Biographie, wie wir in Deutschland ganz wenige haben". — (Walter von Molo) Philipp witkop: Heinrich von Rleist Eine Monographie. — Halbleinenband Gz. 6.50 durch Witkops Monographie. Diese hinreißende Schilderung von Leben und Werken eines Titanen liest sich selbst wie eine Dichtung, wie ein schwermütig erhobenes Heldenlied. Witkop hat bisher über Kleist ge schriebene Bücher überflügelt, weil er nicht mit irgendwelchen dichterischen oder menschlichen Zügen Kleists Julius Bab: Richard Dehmel. Eine Monographie. lTtiels Lrdmann: August Slrindberg. Die Geschichte einer ringenden Seele. Aus dem Schwedischen übertragen von Professor Heinrich Goebel. Dari tAiyel: Dostojewski. Eine Monographie. Conrad LVandrey: Gottfried Deller. Eine Monographie. Conrad wandrey: Hölderlin. Eine Monographie. Philipp Ppitkop: Tolstoi. Eine Monographie. Dem Geiste der Dichter-Monographien steht nahe: Ricarda Huch: Die Romantik Erster Band: Blütezeit der Romantik — Zweiter Band: Ausbreitung und Verfall der Romantik. — Zwei Halbleinenbände Gz. 15.— H. Haessel * Verlag»Leipzig Börsenblatt s. den Deutschen Bucbhandel SN. Iahraang.