66, IS, März 1923, Arrllge Bücher BSrlelMall I, d, DIlchn, Buchhandel, 2317 Künstlerisch unerreicht ist die Kleine Amalthea-Bücherei Neuerscheinunq: FMzFrM.v.GEM!!.ABlllII eines innnlieenlien öAejüergesellen Buchschmuck und 8 Original.Lithographien von Georg Poppe. Was der pfiffige Berliner auf seiner kuriosen Italien- reife erlebt und mit schalkhafter Komik unverblümt eriählt, haftig gemacht. Preis k 22000 — Bisher erschienen: Bd. 1: Anakreon. Auswahl nach Mörike. Buch schmuck u.8Orig.-Lithogr.oonOttoFriedrich. Bd. 2: Marie de France. Auswahl nach Hertz Buchschmuck und 8Dreifarbendrucke nach Aqua- rellen von Karl Alexander Wilke. Bd.Sl Der heilige Franz, Legenden, übersetzt vom Herausgeber, Buchschmuck u, 8 Origln,- Lilhograph, von Maximilian Liebenwein. Bd.4:Rineonete deCortadillo. VonLervant-s, Buchschmuck und 8 Original-Lithographien von Franz Wactk. Bd klVathet. Von Beckford, übersetzt vom Herausgeber, Buchschmuck und 10 Dreisarben- druckbilder nach Origlnalaquarellen von Karl Alexander Wilke, II, Reihe, Herauegegeben von Karl Tolh. Bd,2l Der rote Vorhang. Von Barbey d'Aure- villy. Deutsch von A. Schurig. Buchschmuck u. 8 Orig.-Lithograph. von Otto Goetze. Bd, 4l Visionen. Von I.Turgeitjrsf. Buchschmuck u. 6 Orig.-Lithogr. v. Christ. Ludw. Martin. Bd,Sl Spiegel, Das Kätzchen. Ein Märchen von Gottfried Keller. Buchschmuck u 8 Orig- Lithogr. von Maximilian Liebenwein. Bd, s : Die Judenbuche. Von Annette », Drosie. Hülshoff. Buchschmuck u. 6 Dreifarbendrucke nach Aquarellen von Bernd Steiner. Preis jedes Bändchens L 16000.— (Freibleibend) IV. Reihe. Bd, l u.2: LebenSansichten des Katers Murr. Von E. T. A. Hoffmann. Nachwort von Richard von Schaukal. Buchschmuck und 8 Original-Lithographien von Maximilian Liebenwein. L 34000. - Luxusausgabe in Seide und Halbpergament. A malthea-Verlag Zürich — Leipzig — Wien Auslieferung durch: K. F, Ko «hier, Leipzig; Schweizerisches Vereinssortinient, Olten, S Soeben erscheint: KONältt KOlckädM Clerambault Geschichte eines freien Gewissens im Kriege * 16. - 2L. IsuscnU sli Grundpreise: Geheftet Z.SO Mark, in Halbleinen 8 Mark, auf holzfreiem Papier in Halbleder 20 Mark (Schlüsselzahl des B.-V.) Dieses Buch ist unendlich mehr als ein Roman aus der Zeit: eine Abrechnung mit der Welt, wie sie nie ein Künstler restloser vollzogen hat. Nicht der Krieg selbst ist das Motiv, sondern das geistige Begleitphänomen dieses Krieges: der Untergang der freien Einzelseele in der Sturz flut der Massenseele. Rolland will zeigen, welcher Anstrengung ein freies Gewissen bedarf, um sich aus der Hürde der Herdeninstinkle zu retten, um der Gemeinschaftslüge zu entgehen. Das ist die eigentliche Tragödie Elerambaults, jener Kampf, den Rolland immer als den einzig wesentlichen des Lebens empfindet: das Ringen eines Menschen um seine eigene, ihm persönlich zugehörige Wahrheit. In gewissem Sinne ist es ein religiöses Buch, die moderne Heiligenlegende eines sehr einfachen, bürgerlichen Menschen. Siesan Zwelq Kütten L. kranlcturt s. dt. 305