Amschlag zu pV 62. Mittwoch, den 14. März IS2Z. (A Anfang April »scheint der l Band des dreisprachigen Werkes (Deutsch-Englisch-Spanisch) MWIIIIIIlIkilllMeIIWlkIlIielSkIs!klAM«zii.l>kjMlMkS 2 Bände (I. Inlandäußerungen, II. Auslandäußerungen) Im Aufträge Her LeutsSen Kulturpolitischen Gesellschaft heruusgegeben von Ilr. Hugo Grothe. Aus dem Inhalt: 1. Zur Einführung. 2. Liste der Mitarbeiter mit kurzen biographischen Bemerkungen 3. Fünf Sätze der Er kenntnis über die Natur oon Krieg und Frieden. 4. Die Anklagen des Feindbundes in der Kriegsschutdsrage. S Die Friedens botschaften und pazifistischen Lehren Wilsons an die Weih die Friedensbedtngungen vom«. Januar lSl8 als Grundlage des Waffen stillstandes und die „Erfüllung" der Grundsätze und Zusagen des Feindbundes. 8. Die deutsche Rcichsregierung gegen die Schuld- iiige. 7. Urteile und Aeußerungen sührender deutscher Geister. 8. Kundgebungen deutscher Verbände. S. Literaturverzeichnis. Zeder Bond enthält etwa 11V Seiten, Gr.-t", mit 48 Porträts von Mitarbeitern und deren handschriftlichen Wiedergaben ihre Lriginal-Aeutzerungen zur Schuldliige. Mitarbeiter und Helfer: von Albert / Balirusch / Batocki / Georg Bernhard / Bickes / Fritz Blei, / Ida Boy-Ed / Kapt. z. 8. Boy-Ld / Adolf Braun / Lujo Brentano / Brockdors-Rantzau / Frhr. v. Eetto / l)r. Croll / vr. Luno / vr. David / Deldriiäi / Erkelenz / Stto Ernst / vr. Foersler / vr. Gitdemeister / Glasenapp / Goerckc / Grau / Grothe / Gwinner / Halbe / Hartwich / Gerhart Hauptmann / Helsserich / Rudolf Herzog / Hindenburg / vr. Hoegsch / Kanner / Kautzky / Knoll / vr. Köster / vr. Kunze / Leopold o. Bayern / vr. Lepsius / Lerchenfeld / Lersner / Lienhard / Lodgman / v. Loebell / v. Mackensen / Martin / Max v. Baden / Clara Mende / Mendelssohn-Bartholdy / vr. Mette / vr. Hans Meyer / vr. Michaelis / Montgelas / Müller-Meiningen / Hermann Müller / Nickisch / Nooke / L'Sivald / Paschen / Penck / Pfitzner / Posse / Pourtaläs / Quarck / Lluidde / Rachsahl / Raschdan / Rathenau / Reventlow / Rietzer / Ritter / Nohrback / Kronprinz Rupprecht von Bayern / Saenger / Dietrich Schäfer / Frida Schanz / Schetdemann / Gustav Schneider / Oberst Schwerlfeger / Sieger / vr. Simons / vr. Sorge / Martin Spahn / Stampfer / Stegemann / v. Stern / Rudolf Stroh / vr. Stresemann / o. Strümpell / Slldekum / Süß / Thal / Tiedje / Valentin / o. Pietsch / Bolz / Weder / Wilhelm II. / Winnig / vr Wirth / Wissel / Witlhoesst. «Fettdruck Bild und Originalbcitrag.) Die erste starke Auslage ist säst vollständig oorausbestellt. Berücksichtigung der Austräge nach der Reihensotge des Einganges, soweit die Restauslage reicht. Neuauslage in Vorbereitung. Band 2 erscheint im Herbst. Grundzahlen: br. S.—. gebunden 8.—, Liebhaber-Einband 12.—. Schlüsselzahl des Biirsenvereins. Rabatt 38^, Heinrich Schröder Verlag, Berlin NW 6 bssoväsrs von XVisnsr VsrlsZsrn svs der 2sit rvviscksn 1750 und 1850 und mit Itünstlöbisok g68okmüol<tsn Pilslblsitsi'n, Nusiker-Korträts (stieke u. Intiio^rnpdien), ^iusiirei-Lriete u. Ori^innl-Nnnuskripte derütnnter Komponisten, ältere knoiier über iVlusik suoill 86jd6l86k6 Luotikrlnälun^^Vitzn I., kmken 1') Oüortsil mit gonsusr Hs2sieknun8 ds» Pitsls (Opus/.skI) uncl ^vßsbsn Hksr Vsiffsß, Vsi'IgßÄvummsi', Nlsttsnttummsp, Ssitsn- rslll, ronmst, Nspisn, LrllgltunK und Ppsissilgsbo endstsn. 2nklun^ in östsrrsiokisotisn Xronsn oäör in öinsi' nnäsrsn stabilsn ^VäiirunA, niNZsröotinst in Lronsn Idsrlr sokoi-t bsi Xsukadgolilngs.