W 62, 14. März 1923. Fertige und Künftig ersch. Bücher. — Angeb. Bücher. Fertige und Künftig erscheinende Bücher serner: Alexander Dumas Romane haben sich niemals überlebt, weil ihnen etwas Gleichwertiges an spannender Llnter- haltungslektüre, trotz aller Versuche, die gemacht wurden, nicht an die Seite gestellt werden kann. In ihnen findet der nach Abenteuer und Spannung suchende Leser das, was ihn bis zur letzten Seite fesselt. (Wiesbadener Tagblatt.) Bestellen Sie: Der Graf von Monte Christo, mit seinen Fortsetzungen: Der Lerr der Welt, Die Millionenbraut, Die Totenhand, ferner: Die drei Musketiere den Fiwlsetzungen^ Zwanzig Iah^ nach her. er^ Graf von^Bragelonne^oder^Zebn Jahre nachher, ferner r Die Dieck ^ Cs ^ Vertag 4» SLuLLgsr L KrönerS Taschen-Auöqabe Soeben gelangt zur Versendung: (A Band 22: Ernst Haeckel Die Lebenswunder Gemeinverständliche Studien über biblogische Philosophie I.—20. Tausend Sämtlicher Ausgaben 70.-89. Tausend Klein 8°, VIII und 375 Seiten Gebunden M. 6000.- AVxit ihrer grundsätzlichen und umfassenden Berüik- stchtigung der menschlichen Verhältnisse gewinnen die „Lebenswunder" heute eine ganz besondere Bedeu tung; sie können zu einem wertvollen Hilfsmittel für den lebenskundlichen Unterricht werden, der zweifellos zu den wichtigsten Aufgaben einer künftigen Schul- und Hauserziehung gehört. Ich weise bei Ausgabe des neuen Bandes auf die bisher in KrönerS Taschen-AuSgabe erschienenen Bände hin, die nach wie vor steter Nachfrage und Absatzes sicher sind. Legen Sie die Reihe im Schaufenster aus Leipzig, 10. März 1923 Alfred Kröner Verlag Rttstelrotene Bücher ferner: Oodr. Koppel, Oseliersl-eben, 6: 4 Müller, Natliem. k. Heal-^nstal- ten. 6. I linierst. 1918. L1600 — 6. I. 1920. ^ 1500.^ 10 do. 6. II. 1919. L 1750.- 9 Oinlrler, 6elir- u. I^eseduok 6 enZI. 8pr. I. 1918. ü 750.- 6a. 30 UMer-6jel6r-KieIau6, 6e- cdenbucli k. ^litielselr. Hs!i 2— 7/8. ü 100- 8 Saupe, sedriktl. keednen in 6. Iän6l. Koridi16.-8eliul6 1920. ü 120- 9 Kolaolr, 62n6vvirtseliatt u. 6sn6- ^verlc. 6. 1912. L 1200 — 1 8tior-SoinIo, 6an6b. 6. lrominu- nalen Verkäse.- u. Verzvaltgs.- 6eelii. 66 1. 2 I. 2 II u. I. 6r- gän2un§sb6. 6vb. >Vio neu. 1916 —1921. 4 66e. Oegen Oebot. Karl 8ruvnvr'selic 0demn62: 1 K i!odn6r-6ö^v-8eI>roQi., Kedens- ssssoliieliie 6er 61ütenpkIan2Sn. 66. I ^bt. 1 vollst in 2 66e. §d. 66. I. ^bt 2 6oZ. 1/18 i. 3 6k§n. 66. I. ^bt. 3 6oZ. 1/44 in 8 I^§n 66. II. ^.bt 1 6oZ. 1/18 i. 3 6k^n. 66. II. ä.bi.3 6o§. 1/6 in 1 6IZ. 6i 6listN8 l'ierled. 3. ^ukl. 10 Ilalb- 1e6erb6e. 623t neu. Beyers Xonv.-6. 6. ^ukl. kraolii- nusA. in Karton. Ia6eI1. 20 66e. — 60. 5. ä.ukl. 20 66 e. Halb Irr. 6>'oeirkaus. 17 66e. 14. ^.ull. 2 eit? M16Ie6. 6eit2subaum-6eau6., Keeliispreelr. i. ?aientsagen. 2 66e. Osb. 6anZen8odei6t, Kie6er1än6ised. — lialieniseli. Ken. Virelrie KreisAebole. Kriväriek Kort'iamp in 6si"kor6: Zpengler, 6nier§anZ. 1. 66. Keus 6sarb. IlaDperZt. — 60. 66. 6. 1922. (Ken!) 6aabe, 6ie sed^arre Qalsere. ^lii 17 KoIrsoliniUen v. 6runo 60I6- selunitt. 6anrp§t. 6xp1. Kr. 103, siZnieri. 1920. — ?reisZedote 6irekt. — Kr. 6. Keksenkelö in Krei- burss/6r.: 100 vrlelvveelisel ä.6ebr. Llaurer 1509—1567. Kommission. 3 6ün6e. 171 Loßson 6ox.-Korm. 1908—12, rok. 6a. 2000 66s. kvman- SLMMlUNZ. ^uk starlc. Lrbitts Oekot. 1 veutscke kunägcliau. 8rsZs. v. ^ul. 6o6enderA. 66. 1—160. Ulblnnä., ßsut orkaiton. (4 66e. in 6einzv6. ^eb.). 6ouis Iliiele, vuelill. Ln Oötlien: Koser, Oesoli. Krie6r. 6. (Grossen 3 66e. 6!Ii!rr. 6anZensoIiei6t3 6ni.-6r.: Ki-anrOs. I^Iezkers K.-6ex. 6. H.uk1. 24 66e. Illblrr. mit 6e§a1 sOIastüren). ^Vio nou. 8ede1er, /pbIian6IZn. u. ^.ukMLe. 2 66e. llldlrL. lalrrb. 6. kLilosoxll. u. pliänom. KorsekZ. 11/2. Lallikrr. - 60. II. III. 6edettzi. Ileman, Oescd 6. M6. VoUres. »ikikrx. 'I'raub, Ltliilr u. Xapltalism. 6oin. ^Iles k»8t neu. 6!. 24ttonIio!sr'8e!ls 8ort.-6uek!i. in 8iraudin§: IlalbjadrsverLeielinis 1915—1920.