Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192303086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230308
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-03
- Tag1923-03-08
- Monat1923-03
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für Ostern und di« Konfirmation! Soeben erschien: Rüd. K'plino. Das Dschungel buch. 63.-77. Taus. In Hlblnbd. Grundz. 5.— (Welt d. Fahrten u. Abent. Vd. 6.) Von dieser Sammlung sind zzt. vorhanden Grdz. br. 3.—. geb. 5.—: Bd. II. Stevenson, d. Schutzinsel. „VIII. Strang. Spion am 'Valn. „ IX. Jack London, Wolfsblut. Ferner geb. in wenig Erpl.: Bd. I. Unerforschtes Land. „ III/IV. Erbin von Nevers. „ V. Zauberer im Sululande. Vorzugspreise s. Zettel. Alle diese Bände sind auf treff liches Papier gedruckt, hübsch illustr. und fein gebunden. Sie bieten be sonders der Jugend manche An regung u. reizvollen Lesestoff. iH) Soeben ist erschienen: Konrad Guenther, Das Tier leben unserer Heimat. Vd. 3. Pappbd. Grundz. 1.30. Damit ist das wundervolle Wert vollständig und jeßt auch in einem Halblnbd. geb. zu haben. Grundz. 4.—, in Gzlnwd. 5.—. Guenther's Tierleben ist ein span nendes Drama von tausend Szenen. Von Seite zu Seite wird der Leser mehr staunen üher die Ubersülle an Wundern, seltsamen und ergrei fenden Vorgängen, die sich in seiner nächsten Nähe in Busch, Feld und Wasser täglich abspielen. Das Werk erstrebt einen abgerun deten Einblick ins Tierleben und bemüht sich, kein häufiqeres oder wichtiges Tier von Hirsch u. Pferd bis zum Urtierchen des Wassertropfens zu übergehen. Von der Stube weist das Buch hinaus in 22aid und Feld. Auf Grund jahrzehntelanger, eigener Er fahrung wird gezeigt, wie man auf das Gelesene die Probe macht und alles tn der Natur selbst im Leben schauen kann. Durch Kenntnis der Vogelstimmen, Gindringen in die Wunderwelt des Jnsektenlebens, Herantreten an die Quellen des Lebens gewinnt der Leser die Heimat lieb, die ihm auf Schritt und Tritt, nun so viel Fes selndes zu sagen und^zu zeigen weiß. Heimatl»ebe ist aber die Wurzel der Bolkskrast. Das Gelesene soll sich in die Per sönlichkeit des Lesers lebendig ein- Lauen und ihm auf seinem weiteren Wege als Quelle der Freude und inneren Bereicherung bleiben. Darum ist das Einzelne in harmonischen Bildern zusammengesaßt, und über- Menschenlrben und die Wege zum erklärenden Ganzen gesucht. Wie da4 Verständnis, wird aber schlossen, und dadurch, daß der Ver fasser das Ergreifende im Tierleben aufklingen läßt, wendet er sich an das Herz des Lesers und führt ihn von Ehrfurcht u. Bewunderung durch das Mitleid zur Liebe. Ein Konfirmationsgeschenk ersten Ranges. Freiburg i. Br., I. März. Fr. Ernst Fehsenfeld. Inöustrie-öuchhän-ler, greift zu! Die augenblickliche Wirtschaftslage veranlaßt viele Firmen zur Einschränkung ihres Betriebes. Um sich gegen eine un gerechtfertigte Kündigung zu schützen, tritt für Millionen von Arbeitern die Schicksalsfrage auf: „Wie wehre ich mich gegen eine Entlassung?" Unter diesem Titel habtzn wir eine Schrikt drucken lassen, die alle einschlägigen Bestimmungen über Kündigungen von Ar beitern in knapper, übersichtlicher, aber volkstümlicher Dar stellung enthält. Die Schrift wird in den Jndustriebezirken großen Absatz finden. Ordinär: Grundzahl —.40. Bar: Grundzahl —.24. Wir liefern nur gegen Nachnahme. <I Christlicher Gewerkschaitsverlag Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 25. «au »äst HlonrlaeoilmSler ^ in 8ac»;eo Lm1sIiaupiiusoL80»sri vlelsseu Lsaü (Oruustradl 40.— 8ÜllL. 700 Rabatt 2o0/g) korlselruaLsItsie oirtil xerükrt ivtrü. o Uemkolä L 8olnie o.m.b.tt., Dreien 11X18 em. Out erkalten. 1 v. Letri ^ustr. stattkioli Xreut- 1904—11. Raldlestsr. ' Dann: leotmiir u. Mirtsed. 1908/11. 6ed. ^.asZad« von Ovuarst-Larw. 29 Lst>«. Lv. 4ast«iios erb. vNÄuk§«8vdvi! I «u. Oie Bergstadt Monatsblätter Paul Keller. April-Heft. Preis: ^ 800.— Zreslaü I. Bergstadtoerlag. AlMl»MIie Wltm. 1 M«ststiu§, vr. Herrin., Ranstd. st. Liseadütteuirst«. 6«s.-^.usZ. in 4 Lstu. Rai d i st r. Mie u«u. 2. 4uki. (Vi«^«§ L Loda.) 2. X«u. RI. Raldkrr. 7. H-uR. Ost erd. Stieiers Ranstatias. 1866. 1 Lairse, toiistr. Oesediedt. 2 Lste. RaidperZt. Xr. 132. Im Milstlester. 1 — Meid in st. Xariir. Im. VVilst 1 Xadn, Weid ür st. Xariir. Lranir- 1 vore, Lid«I 2 Lst«. OauLiest«! 1 MaZu«r. ^leiste-rsilliAer. Lairs- ^usZad«. Ra1di«st«r.- Xr. 253. 1 Lasst«, Lentameroir. 2 L<ie Raidistr. Xr «32. 1 st«an Lauls Mir«. 1860. 17 Lst«, Raidistr. 1 Mä«Iaast8 Merke. 1853. 18 Lst« Ral>di«st«r. 1 R«in«s Merk«. 1867. (Rokkmavv L 0.) 10 Lst«. 0au2l«iueu. 10 Lst« Ralbleäer. 1 Lod'stiers M«rir«. 1838. 12 Lste 1 vtsed«. 0iL8Slik«r. 1840 28 Lst«. 1 Mrr stadrZ. 1—10. 1 Lpr§. RI. -^eitZ. Xri«§s-Xr. A/4. LA/Ledluss. in Ra1di«st«r. 3 Vnkb Rzli-ti, Ledrd st. -Vuat. 20. 4uki. XurLss L«drd. st. anorZau. Od«- mi«, v«a Lteinbarsti. 1. 1«st. Ledmanas m«stiÄn. Ranstatlanii«n: Lst. 7. Opdtdaimoskop., v. Raad. Lst. 8. Lraktureu u. Luxationeo, von Relkeried 8lrü inpeii, spe-Eii« LatkoioKi« u. 1d«rapl«. 11 4ust. 3 Laust«. Oompleustiu'M ster iuu«reu ist«st i- ist«u8eii>ea, von Lteiuer. 7. Voll. OdirurZle, von 6. ste^Luzckeir u. Xiroddok. 2. 4v1I. M« Laust« Lliust 8edr §nt «rdait. Oedoi« stireki. 0. verüb. Ott, viitdli., L^vöuitr: Lroekdaus. 14. ^uiki. Lst. 1—17.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder