VA M Erscheint tvervtSgl 40000 14 s. 20000 M- ' >«. 10000 M. «lchtmitgN-de». !! preis: Die Seile 250 '/, 6. 80000 '/s 6. 40000 tZ 6. 20000 >rrr. Stellenges. S5 M. die Seile. Lbistregebühe ^ 100 M. Gestells ^Mitgl. u. Oli^tmttgl. die Seile 175 ^ Nr. 23 <R. 15) Leipzig, Sonnabend den 27. Januar 1923. SV. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekannimachung. Im Wirkung vom Anschluß an die Veröffentlichung vom 8. September 1922 (Bbl. Nr. 214 vom 13. September 1922) wird mit an 29 Januar 1923 an eine Erhöhung der Schlüsselzahl um 29^p empfohlen, so daß sie kunnig mithin ,«> s«o Leipzig, am 27 Januar 1923. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Arthur Meiner Erster Vorsteher. Der Vorstand des Deutschen VerlegerveretnS vr. Georg Paetel Erster Vorsteher. Bekanntmachung. Wir empfehlen unseren Mitgliedern, nach dem Vorgang der Stuttgarter Vertegerdcreinigung, die nachgenannten acht Wie ner Firmen, welche die Durchführung der österreichischen Aus fuhrkontrolle hintertriöben haben, zu sperren: Gilhostr L Nanschburq, Sortiment: Carl Hölzl, Buchhandlung: Manzschc Verlags- n. Unlv.-Bnchhdlg.: Gcidelsche Sortiments-Buchhandlung O. E. Deutsch K Co.: Hugo Heller L Cie.: Franz Leo L Comp.: Moritz Perles: Uni».-Buchhandlung Georg Szelinski. Ferner ersuchen wir unsere Mitglieder, ihre Lieferungen nach Österreich bis zur Einführung der dortigen Aussuhrkontrollc tu allen Fällen mit einem Aufschlag von 19 9 7° zu belegen, wo nicht bet der Bestellung der dorgeschriebene Revers der Außenhandelsnebenstelle vorgelegt wird. Der Vorstand des Deutschen Vcrlegcrvereins. vr. Georg Paetel. vr. Oskar Sieb eck. Paul Oldenbourg. vr. Otto Bielefeld. C a r l L i n n em a n n. vr. Alfred D r u ck e n mü l l e r. Bekanntmachung. Aus uns vorliegenden Katalogen der Firma ll n i o n s b u ch h a n d l u n g in Zürich nebst Filialen in Basel, Bern, Chur und Arbon geht hervor, daß diese Firma beim Angebot von Büchern an das Publikum die von den Verlegern festgesetzten Schweizer Franken- preise unterbietet. Die nicht im Adreßbuch des Deutschen Buch- Handels mifgeführte Finna weigert sich grundsätzlich, die von den Verlegern festgesetzten Ladenpreise einzuhalten. Sic ist wegen fortgesetzter Unterbietung des regulären Schweizer Sorti mentsbuchhandels bereits vom Schweizerischen Buchhändler- Verein gesperrt worden (vgl. Bbl. l92l, Nr. 149). Auch die Außeuhandelsnebenstelle für das Buchgewerbe hat sie in die Liste derjenigen Firmen ausgenommen, an die Sendungen nicht geneh mig! werden. Wir weisen den Verlagsbuchhandel auf das geflissentlich satzungswidrige Verhalten der Unionsbuchhandlung hin. Leipzig, den 24. Januar 1923. Geschäftsstelle des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Ackermann, Shndlkns. Anterstühungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Bctr.: Zahlung der Mitgltederbeiträge für 1923. Da die Einziehung der Jahresbeiträge in der bisher ge übten Form unverhältnismäßig hohe Kosten erfor- dein würde, bitten wir, den Mitglied sbeilrag für 1 923 freundlichst auf das Postscheckkonto Berlin 149114 (Max Schotte, Schatzmeister des Unterstützungsvereins Deutscher Buchhändler) alsbald einzuzahlen und den Zahlkartenabschnitt als Quittung anzusehen. Beträge, welche bis zum 1. März nicht eingegangen find, müssen dann wie früher durch Quittung in Leipzig erhoben werden. Wir bitten aber unsere Mitglieder, aus den oben angegebenen Gründen den Weg der Postschecküberwcisung zu wählen und zu bedenken, daß wir die erheblichen Beträge, die wir bei Vermeidung der Einziehung ersparen würden, zweckmäßiger zum Besten unserer Schützling« verwenden können. Für größere Firmen und deren Mitarbeiter empfiehlt es sich, den Betrag meiner Summe zu überweisen und dem Unterzeichneten Schatzmeister eine Aufstellung für die Verbuchung in der Mitgliederliste zu übersenden: das gleiche Verfahren würde zweckmäßig anzuwenden sein, wenn mehrere Firmen in einer Stadt di« Über weisung gemeinsam vornehmen. Der Vorstand des Untcrstühungs-Bercins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. I. A.: Mar Schotte, Schatzmeister. 10 l