Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192308017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230801
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-08
- Tag1923-08-01
- Monat1923-08
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Sprechsaal. — Wirtschaflszahlen. 177. 1. August IS23. aus zweiter Hanö ist das Buch in seinen Preisen vogelfrei, steht also nicht mehr unter dem Schutze des Börscnvereins, außerhalb des Macht bereichs des einzelnen Verlegers und Verlcgervercins. Hier wird langsam das Grab des -deutschen Buchhandels geschaufelt. Es kann nicht lange mehr dauern, da wird der gesamte deutsche Buchhandel nur noch modernes Antiquariat führen, kein Preis wird mehr gelten, und die Schuld tragen die Verleger, die dazu beitragen, daß durch solche Verschleuderungen der Ladenpreis vernichtet wird. Ob und wie das Sortiment sich schützen kann, muß in Rudolstadt besprochen werden. Vielleicht, daß das Sortiment sich zusammenfindet, nur noch die Bücher der Verleger zu vertreiben, die nicht ihre »Ware« an die Grossisten verschleudern! Vielleicht, daß der Verlag einen Weg findet, solchen Verschleuderungen vorzubeugcn? Zweck dieser Zeilen sollte nur sein, den deutschen Buchhandel zu warnen, vielleicht auch den Verlegerverein zu veranlassen, seine Mit glieder auf die schweren Folgen aufmerksam zu machen, die diese Ver käufe an die Grossisten mit sich bringen. Der wissenschaftliche Verlag steht außerhalb dieser Diskussion, da bei ihm die Sonderabkommcn weitcrlaufen. Nach meinem Dafürhalten hat sich der wissenschaftliche Verlag auch viel großzügiger erwiesen als der schömvissenschaftliche, und ist bis jetzt bei den Grossisten erst ver einzelt zu finden. W. Hermann. Buchmark. (Vgl. Bbl. Nr. 133 u. 172.) Nachdem Herr vr. Menz in seinem vorzüglichen Artikel über die Buchmark klargclegt hat, daß zur definitiven Auswertung und Ein- i führung der Buchmark eine diese handelnde Bank notwendig ist, schei nen mir die Ausführungen des Herrn vr. Druckenmüller um einen bedeutenden Schritt weiter zu gehen und die Mcnzsche Idee durch die vorgeschlagene Buchmarkbörse zu realisieren. Der Gedanke ist ganz ausgezeichnet und es ist nur notwendig, daß er raschestens öurchgeführt wird. Denn jetzt ist sowohl für das Sortiment, wie für den Verlag eine solche Zentral st eile unbedingte Notwendig keit. Wenn diese geschaffen ist, dann ist es für das Sortiment leicht, die Buchmark auch im Publikum lebendig zu machen. Tenn das Pu blikum verlangt heute schon ohne die geringste Propaganda Guthaben in Buchmark gutgcschrieben. Aber da die sofortige Wertbeständigkeit dieser Beträge im Sortiment erst nach Einführung der lvon Herrn vr. Druckenmüller vorgeschlagenen Börse möglich ist, so leidet die restlose Durchführung der Buchmark eben noch an diesem einen Punkt. Könnte hier nicht die Bag ihre technische Einrichtung für eine solche Börse erweitern? Aber bitte, nicht warten, sondern sofort definitiv sich darüber Klarheit schaffen und zur Tat übergehen. München. A. Lcmpp. Wichtige Wirtschaftszahlen. Vorhergehende Liste 1923, Nr. 171. Gegenstand Da». INS Bemerkungen Gegenstand Dat. INS Bemerkungen Reichslebenshaltungsindex (einschl. Bekleidung) 23.-29. 7. 3933600 ISIS - 100 wie Druck von Katalogen und Preislisten Formulare und andere 28. 7. 77S00sach 81800 fach 8.780 stach 818l«sach Gegenüber des bericht. 1912 bei lauf. Verträgen Reichsgroßhandelsindex 17. 7. 5747800 1SIS--IOO Goldankaufsprcis für ein Zehnmarkstück so. 7. 1500000^ Preise Schlz. d> s V rbandes Deut scher Lichldi »ckereibeiitz-r 23. 7. 22000 Goldzo Hausgeld 1.-7. 8. 5219900 v. H. Zolltarif v. 2^. XII. l 902 V. 1"21 und Nachträge Schlz. des Bundestarifs d. Deutschen Buchbinder- Innungen 16. 7. 26000 Post-Goldfrank so. 7. 184000^ Erhöhung der für Buchbin derarbeiten bis z.25.Juli 1923 gültig gewesenen Richtpreise desVerbandes Deutscher Buchbinderei besitzer. 26. 7.-1. 8. 60 0. H. Mindestens Schlüsselzahl des Vörsen- vereins, des Deutichen Verlegeroereins und des Deutschen Musikalien-Ver- leger-Vereins 1. 8. 41000 Schlz. d. Vereinigung Deut- scher Bilderbücher - Ver leger und Fabrikanten, Gruppe Verlag 1. 8. 41000 -Schlz. d. B..V. Lagermiete-Grundzahl für d. Jahr u. d. Kubikmeter bei den Buchbindereien des Verbandes Deutscher Vuchbindereibesitzer 13. 6. 4 ^ Zu vervielfältigen mit der jeweiligen Schlz. d. B.-V. Schlz. des VereinsDeutschir Gesangbuch-Fabrikan'en 1. 8. 41000 - Schlz. d. B.-V. Pappe je 1 Bindfaden „ „ „ Goudronns „ „ „ 31. 7. 40000 ^ 1>0000 ^ 300o0 Durchschnittlich Schlz. de? Theater- und Humoristikaverleger I. 8. 41000 -- Schlz. d. B.-B. Metallsorlen Weichblei 99 Hüttenzinn 99o/n Antimon Kupfer l8—24. 7. 43700^ 311700^ 303(00^ 416700^ 450M ^ 43000 ^ Durchschnittlich auf Grund von Angaben der Deutschen Metall- Handels-A.-G., Berlin- Oberschöneweide Kunstverleger E. V. 30. 7. 8000 Wertindex des Vereins Leipziger Kommissionäre 23. 7. 40000 24.1. 4 u. 5 der Mindest bedingungen Papierpreiserhöhung d.An fang Juli gültigen Preise 30. 7. 250 v. H. Durchschnittlich Weiße holzhalt. Abfälle Akten u. Skripturen (frei von harten Deckeln) Druck Juli 2500 ^ 3500 >6 3800 > 5' 00 ^ 5000 ^ 12000 4500 ^ 3500 4500 ^ Alles unra'f, ei in Ballen gepreßt oder gebündelt Schlz. d. Deutschen Buch- drucker-Vereins E. B. Druck von Zeitschriften, Zeitungen u. a. regel mäßig erscheinenden Blättern, Werken 28. 7. 2400 74200fach Die Berechnung aller Drucksachen hat auf Grund der letzten (6.» Ausgabe des Buchdruck- Preietar fs vom April 1922 zu erfolgen. Gegenüber des bericht. Friedenspreis-Tarifs v. 1912 bei lauf. Verträgen Verantwort!. Redakteur: Richard Albert i. — Verlag: DerBörsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches BuchhändlerhauS. Druck: Ramm L Eeemanu. SämÜ-tch in Leipzig. — Adresse der Redaktiou und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 36 lBuchhärvdlerhauS). 1092
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder